Schulung des Personals in Überwachungsfähigkeiten

Durch den Betrieb des Überwachungssystems und die Kombination von Überwachungspunkten vor Ort haben die Mitarbeiter die Überwachungstechnologie für geologische Relikte und ihr Standardsystem erlernt und das Verständnis und die Anerkennung des Entwicklungsgesetzes, des geologischen Hintergrunds und des Entwicklungsprozesses geologischer Relikte weiter vertieft.

In der Vergangenheit konnte das Überwachungspersonal aufgrund mangelnder Fachkenntnisse nur systematische Überwachungsarbeiten durchführen. Wir haben nicht nur die Überwachungssysteme verbessert, sondern auch Workshops für unsere Mitarbeiter angeboten, in denen Themen von Recht bis hin zu wissenschaftlichem Management behandelt wurden. Die Workshops haben ihre Überwachungsfähigkeiten verbessert. Dank ihrer fundierten Kenntnisse konnten die Mitarbeiter den Besuchern auch qualitativ hochwertige Führungen anbieten.

Das ursprünglich installierte System berücksichtigte nicht die Möglichkeit der Aufrüstung der Anlagen. Nachdem wir versucht hatten, Hightech wie die Cloud-Plattform einzubinden, stellten wir Funktionsstörungen fest. Nachdem wir die Investitionen in die Aufrüstung des Systems erhöht hatten, konnten wir ein stabiles und zuverlässiges Videoüberwachungs- und Frühwarnsystem für jeden Punkt der geologischen Überreste einrichten.Durch ein sicheres, wissenschaftliches und effektives Management, durch die Implementierung einer allwettertauglichen, omnidirektionalen 24-Stunden-Live-Überwachung und Frühwarnung sowie einer Personalaufzeichnung haben wir das Ziel erreicht, die Überwachung vor Ort und das Sicherheitsmanagement zu stärken; wir haben die Qualität der Dienstleistungen verbessert, unsere Managementarbeit standardisierter, wissenschaftlicher, genauer, intelligenter und informativer gemacht, was eine starke Garantie für die Sicherheit der Touristen darstellt.

Rewilding zur Wiederherstellung von Schlüsselarten und ihrer ökologischen Funktionen in einem geschädigten Ökosystem

Wir haben das Iberá Rewilding Program entwickelt, das darauf abzielt
Wiederherstellung nachhaltiger Populationen aller lokal ausgestorbenen
Fauna. Diese Wiederansiedlungen dienen in erster Linie der ökologischen Wiederherstellung und nicht der Erholung einzelner gefährdeter Arten. Außerdem konzentrieren wir uns auf die Wiederansiedlung von Schlüsselarten, deren Wirkung im Ökosystem stärker ist, um die Wiederherstellung ihrer Rolle und die Wiederherstellung eines gesunden und ausgewogenen Ökosystems zu gewährleisten.

- Planung, Machbarkeitsstudien und Genehmigungen

-Herkunft der Tiere

- Quarantänephase und Handaufzucht

-Phase vor der Auswilderung

-Freilassung der Tiere

- Überwachung der Individuen

- Überwachung der wiedereingeführten Population und demografische Bewertung

- Demografische Bewertung

- Kommunikation und Programmbewertung

Wir erkennen zwei wesentliche organisatorische Stärken, die
die uns geholfen haben, unsere Ergebnisse in Iberá zu erreichen: die Verfügbarkeit großer Gebiete mit hochwertigen und gut geschützten Lebensräumen für
Lebensraum für freigelassene Tiere (von denen einige in unserem Besitz waren und von uns verwaltet wurden),
und das Vorhandensein einer langfristigen Finanzierung, die es uns ermöglichte
mehr als 10 Jahre lang arbeiten konnten. Diese Vorteile sind nicht immer verfügbar
Wiederansiedlungsprojekten zur Verfügung, die in der Regel mit Schwierigkeiten in Bezug auf Lebensraum
und der Verfügbarkeit von Finanzmitteln konfrontiert sind.

Schulbasierte Management-Lösungen

Praktische Leitlinien für die Umsetzung stärken das Schulmanagement.

Integration der Maßnahmen in den Schulalltag und Verbesserung der Planung, Förderung der Einbeziehung und Beteiligung der Gemeinschaft. Das Programm unterstützt die Überwachung und Budgetierung auf Schulebene durch praktische Umsetzungsleitlinien zur Stärkung des Schulmanagements.

  • Die Integration von Maßnahmen in die Schulverbesserungsplanung ist ein direkter Weg, um Zeit und Ressourcen für Aktivitäten und Verbesserungen zu sichern. Dazu ist es notwendig, dass die Schulleitung Schulgesundheit und WinS als Teil ihrer Kernaufgaben betrachtet.
  • Die Einbeziehung und Beteiligung der Gemeinschaft ist das wirksamste Instrument, um trotz begrenzter staatlicher Mittel für Infrastruktur und Material Verbesserungen zu erreichen. Beamte auf Bezirksebene können in diesem Prozess eine wichtige unterstützende Rolle spielen.
  • Die Überwachung und Budgetierung auf Schulebene muss auf dem Verständnis der zu erreichenden Benchmarks und des aktuellen Status beruhen und die verfügbaren Ressourcen des Ministeriums und die Unterstützung der Gemeinschaft berücksichtigen.
Überwachungssystem

Was gemessen wird, wird auch gemacht. WinS-Überwachungs- und Erkennungssysteme stärken die groß angelegte WinS-Implementierung.

Das Programm unterstützt die nationale Integration von SDG-Indikatoren in Bezug auf Schulgesundheit und WASH in Schulen sowie die Umsetzung des WinS Three Star Approach - ein integriertes Überwachungs- und Anerkennungssystem, das schrittweise Verbesserungen anleitet und fördert und ein spezifischeres WinS-Programmmanagement ermöglicht. Das Programm unterstützt außerdem die Visualisierung von Daten mithilfe eines WinS-Dashboards, regelmäßiger Berichte und Feedback-Mechanismen für Schulen.

  • Das WinS/Drei-Sterne-Überwachungs- und Anerkennungssystem (Philippinen, Laos, Kambodscha, Indonesien) hat dazu beigetragen, WinS-Verbesserungen voranzutreiben, aber es ist ein Prozess, der Zeit braucht und das Ministerium auf dem Fahrersitz sowie Partner einbezieht, die bereit sind, sich anzupassen und zu unterstützen.
  • Die Visualisierung von Daten über WinS-Dashboards kann ein wirksames Instrument sein, um Transparenz zu schaffen und Schulen, Distrikten und Provinzen ein Gefühl dafür zu vermitteln, wo sie im Vergleich zu anderen stehen - was wiederum zu weiteren Verbesserungen motivieren kann.
  • Das WinS/Three Star-Monitoring-System in Kambodscha und die Verfügbarkeit nationaler Daten erwiesen sich als entscheidend für die Planung von COVID-19-Maßnahmen und -Unterstützung und veranschaulichten die praktische Anwendung von Monitoring-Daten für verschiedene beteiligte Ministerien
  • Monitoring und Selbsteinschätzung dienen als wirksame Maßnahmen zur Kapazitätsentwicklung - durch sorgfältige Planung können Schulen angeleitet werden, welche Prioritäten sie setzen und wie sie im Laufe der Zeit Verbesserungen erzielen können
Unterstützende Politiken

Eine unterstützende Politik und Rahmenbedingungen leiten die Umsetzung.

Das Programm arbeitet eng mit den Bildungsministerien bei der Entwicklung nationaler Strategien für WASH in Schulen und deren Umsetzungsrichtlinien zusammen.

  • Die Unterstützung der Entwicklung von Strategien für WASH in Schulen (WinS) und Schulgesundheit erleichtert die Verankerung und Fokussierung von Umsetzungsprozessen und Schlüsselinterventionen
  • Die Unterstützung der Entwicklung von Umsetzungsrichtlinien ermöglicht die praktische Anwendung der Strategien
  • Die Entwicklung und lokale Kontextualisierung des WinS Three Star Approach (UNICEF/GIZ 2013) - eines integrierten Überwachungs- und Anerkennungssystems, das schrittweise Verbesserungen fördert - erwies sich als unschätzbar wertvoll, um den Ländern in der Region zu zeigen, wie sie WinS mit den vorhandenen Ressourcen und Strukturen voranbringen können.
Frühwarnsystem

Durch ein voll funktionsfähiges integriertes Gesundheitsüberwachungssystem für Menschen, Habitat- und habituierte Affen und andere Wildtiere wurde ein Frühwarnsystem geschaffen. Ziel ist es, weit verbreitete Krankheiten frühzeitig zu erkennen und ihre Ausbreitung in der Wildtier- oder Menschenpopulation durch eine verbesserte Zusammenarbeit mit Akteuren des öffentlichen Gesundheitswesens und der Zivilgesellschaft zu verhindern. Das Gesundheitsüberwachungssystem umfasst:

Der Gesundheitszustand der habituierten Gorillas wird täglich überwacht. Das Programm zur Habituierung von Primaten wurde 1997 vom WWF ins Leben gerufen und ist seither eine der wichtigsten Säulen der Naturschutzarbeit in Dzanga-Sangha. In Campo Ma'an wird seit 4 Jahren mit der Habituierung begonnen.

Zur Untersuchung der Ausbreitung von Zoonoseerregern im natürlichen Lebensraum werden verschiedene Methoden angewandt, wie die monatliche Entnahme von Kot- und Urinproben von den Gorillas und seltener von Mangabeys, das Sammeln von Vektoren wie Aasfliegen und die regelmäßige Entnahme von Tupfer- und Sektionsproben von Kadavern, die dann im Feldlabor analysiert werden.

Die Mitarbeiter des Naturschutzes und des Ökotourismus und ihre Familien erhalten jährliche Gesundheitsuntersuchungen und Impfungen und werden bei Verdachtsfällen genau überwacht.

  • ein einsatzbereites Feldlabor für die Entnahme und Analyse von Proben von Wildtieren,
  • kontinuierliche Gesundheitsüberwachung der habituierten Gorillas;
  • regelmäßige Überwachung des Gesundheitszustands des Personals für Naturschutz und Ökotourismus und seiner Familien.

  • Die langfristige Zusammenarbeit mit dem RKI/HIOH hat zur Professionalisierung der Feldlabors durch Ausrüstung, Schulung und Wissensaustausch beigetragen.
  • Die präventive Gesundheitsüberwachung und die Berücksichtigung der Gesundheit von Menschen, Wildtieren und Lebensräumen im Rahmen eines One-Health-Konzepts haben sich bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie als sehr wirksam erwiesen. Ein schnelles und gezieltes Eingreifen war möglich.

  • Peer-to-Peer-Schulungen und Wissensaustausch zwischen den beiden Standorten haben die Leistung in Campo Ma'an erheblich verbessert.

Einrichtung des Überwachungs- und Frühwarnsystems für das Welterbe Lushan (LMES)

Die Einrichtung eines interaktiven Systems zwischen dem Standort, den Verantwortlichen und den Besuchern

Dank präziser meteorologischer Vorhersagen kann die Plattform den Nutzern genaue Zeit- und Ortsangaben über das Auftreten phänologischer Phänomene übermitteln, und die Nutzer der Plattform können im Gegenzug auch interaktive Aufnahmen und Live-Streams machen.

Touristen, die den Berg Lushan besuchen, können die Kulturlandschaft hinreichend kennenlernen, indem sie die Vorhersage von LMES abonnieren. Gleichzeitig kann LMES auch Bilder und Videos interaktiv senden und empfangen.

Einbindung der Gemeinschaft und Entwicklung von Kapazitäten für den Tourismus

Bosque La Tigra hat eine klare Vision für die Einbindung der Bevölkerung in sein Geschäft: Der Ökotourismus in La Tigra und Umgebung kann nur dann gedeihen, wenn alle am Tourismus Beteiligten die Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen, die für die Ausübung des Gewerbes erforderlich sind; dementsprechend wurde im Rahmen des Projekts der Bedarf an Schulungen zur Verbesserung der touristischen Fähigkeiten der lokalen Gemeinden und Unternehmer ermittelt.

  • Das Projekt unterstützte die Ausbildung von 14 Personen aus den lokalen Gemeinden zu offiziellen Reiseleitern zwischen 2018 und 2021. Sie erhielten Unterricht in den Fächern Allgemeine Grundlagen des Tourismus und Tourismusethik, Touristenbetreuung und -führung, Geografie und Kulturtourismus in Costa Rica sowie Naturgeschichte. 70 % des Lehrplans haben die künftigen Reiseleiter bereits absolviert.
  • Im Rahmen des Projekts wurden unternehmerische Fähigkeiten für ökotouristische Unternehmen in La Tigra und den umliegenden Bezirken geschult. Im Jahr 2021 erhielten 15 Unternehmer eine ludische und partizipatorische Schulung zur Entwicklung ihrer unternehmerischen Fähigkeiten in Themen wie Unternehmerprofil, Geschäftskonzept, Marke und Image, Marketing, digitales Marketing, Kosten und Unternehmensformalisierung. Die Schulung bestand aus Gruppensitzungen und individueller Betreuung für jeden Teilnehmer. Die Unternehmer haben als Ergebnis der Schulung die Besucherzahlen in ihren Unterkünften erhöht und die Käufe ihrer Produkte gesteigert.
  • Die guten Beziehungen von Bosque La Tigra zu den örtlichen Gemeinden haben dazu beigetragen, dass die Aktivitäten problemlos koordiniert und weiterverfolgt werden konnten.
  • Die lokalen Gemeinschaften sind sehr daran interessiert und engagiert, neue Fähigkeiten zu erlernen und in ihrem Tourismusgeschäft anzuwenden.
  • Kapazitätsaufbau und Schulungen, insbesondere im Tourismussektor, haben ein großes Potenzial, Menschen, und in diesem Fall Unternehmer, zu stärken. Die Menschen haben großen Enthusiasmus und Engagement für die Ausbildung gezeigt. Derzeit wenden die Unternehmer das erworbene Wissen in ihren touristischen Produkten und Dienstleistungen mit positiven Ergebnissen an.
Wiederaufforstung und ökologische Vernetzung

Bosque La Tigra besitzt 46 Hektar Primär- und Sekundärwälder sowie Regenerationsflächen als Überbleibsel ehemaliger Passionsfruchtplantagen. Bosque La Tigra grenzt an den Children Eternal Rainforest, Costa Ricas größtes privates Reservat mit 23.000 Hektar. Für das Projekt ist dieser Standort ein strategisches Element für die Arbeit im Reservat.

Bosque La Tigra hat sich zum Ziel gesetzt, die ökologische Vernetzung beider Reservate zu fördern, indem der Wald erhalten und die Regenerationsflächen des Reservats mit einheimischen Bäumen aktiv wiederhergestellt werden. Zu diesem Zweck wurde im Rahmen des Projekts eine Aufforstungssequenz für die Verjüngungsflächen entwickelt, so dass das Gebiet schließlich in einen ökologischen Sukzessionsprozess eintreten und die ökologische Verbindung mit dem Children Eternal Rainforest fördern wird.

Mindestens 40 verschiedene Arten einheimischer Bäume und Sträucher wurden für die Aufforstungsgebiete ausgewählt. Im Rahmen des Projekts wurde eine Baumschule eingerichtet, die Bäume und Setzlinge aus denselben Primär- und Sekundärwäldern des Reservats vermehrt und über eine Kapazität von 700 Setzlingen und Pflanzen verfügt.

Zwischen 2017 und 2020 wurden insgesamt 4500 Bäume gepflanzt. Jede Aufforstungsmaßnahme wird durch die freiwillige Arbeit von Studenten, Unternehmensmitarbeitern, nationalen und internationalen Touristen und Mitarbeitern von Bosque La Tigra unterstützt.

  • Das Vorhandensein von Primär- und Sekundärwäldern mit einheimischer Flora, aus denen Samen vermehrt werden können, liefert genetisches Material für die Wiederaufforstungsaktivitäten von Bosque La Tigra.
  • Die Nähe zu einem Schutzgebiet wie dem Children Eternal Rainforest begünstigt die Ansiedlung der lokalen Fauna im Bosque La Tigra.
  • Privates Engagement, vertreten durch Travel to Nature, mit einem Geschäftsmodell, das auf Regeneration setzt, arbeitet innerhalb der Grenzen der Natur und ist darauf ausgerichtet, mit ihr zu arbeiten und sie zu unterstützen.
  • Die Verankerung der Wiederaufforstung im Geschäftsmodell von Bosque La Tigra ist ein Schlüsselelement, da die Bäume an Unternehmen, Touristen und Besucher verkauft werden und die Einnahmen zur Deckung der Kosten für den Kauf des Grundstücks und den Erwerb neuer Grundstücke in der Umgebung des ursprünglichen Grundstücks verwendet werden. In diesem Sinne zahlen die Unternehmen, um ihre Leistung durch Wiederaufforstung und Kohlenstoffbindung zu kompensieren, und Bosque La Tigra stellt die Wälder als Teil seines Angebots zur ökologischen Verantwortung für Unternehmen wieder her. Auf diese Weise sponsern internationale Unternehmen die Pflanzung von bis zu 500 Bäumen und machen sie als Teil ihrer Umweltstrategien sichtbar.
Effizientes Management

In Zusammenarbeit mit der Tsinghua-Universität hat Huangshan ein Überwachungssystem entwickelt, das verschiedene Bewertungsindikatoren für die drei Auszeichnungen umfasst, jedes Jahr Überwachungsberichte erstellt, die Arbeit des gesamten Berges analysiert und den künftigen Arbeitsplan festgelegt.

Wir haben unser Ausstellungs- und Bildungssystem verbessert, um Mitarbeitern, Gemeinden und Schülern die Werte und Zusammenhänge der UNESCO-Erklärungen näher zu bringen. Wir haben verschiedene Formen von Bildungsaktivitäten ins Leben gerufen, unser offizielles Wechat-Konto, das Geopark-Museum, Schautafeln, Werbematerialien und die Website genutzt, um die verschiedenen Werte des Huangshan zu vermitteln. Es wurden 30 Huangshan-Naturvorträge gehalten. 20 Bildungsartikel über integriertes Management wurden auf dem Wechat-Konto veröffentlicht. Unsere englische Website und 40 Schautafeln wurden aktualisiert und mit Inhalten zum integrierten Management versehen.

1. Unterstützung durch die Partneruniversität

2. Monitoring und Bildung sind die gemeinsamen Ziele der drei Bezeichnungen.

Die Monitoring-Berichte müssen an alle Abteilungen verteilt und ausgetauscht werden, um sich gegenseitig besser zu unterstützen.

Die Medien müssen genutzt werden, um die Arbeit und die Erfolge bekannt zu machen. Dies kann nicht nur Erfolge aufzeigen, sondern auch mehr Partner anziehen, mehr Möglichkeiten der Zusammenarbeit bieten und den Einfluss erweitern.