Ziel dieser Komponente war es, die Stadtbevölkerung zu sensibilisieren, um wassersparende Praktiken zu fördern, um den anstehenden gesellschaftlichen Bedarf zu decken. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, Wasser zu sparen und beispielsweise das Gießen von Gärten, das Waschen von Autos und die so genannten tragbaren Pools zu vermeiden, für deren Befüllung 7.000 Liter Wasser benötigt werden, eine Menge, die nach Angaben der Nationalen Aufsichtsbehörde für Abwasserentsorgung (Sunass) dem Verbrauch von 15 Tagen einer Familie entspricht.
Es wurden einfache und wichtige Botschaften vermittelt, wie z. B., dass eine Familie (mit sechs Mitgliedern) in den Städten zwischen 15 und 18 Kubikmeter pro Monat verbrauchen sollte, der tatsächliche Verbrauch jedoch zwischen 20 und 25 liegt, "so dass die Familien die Flüssigkeit verschwenden".
Es wurde dafür geworben, die Verbrauchsgewohnheiten der Haushalte zu ändern, z. B. eine Wasserflasche in den Toilettentank zu stellen, wodurch bis zu zwei Liter Flüssigkeit pro Spülung eingespart werden könnten. Es wird empfohlen, fünf Minuten lang zu duschen und den Wasserhahn abzudrehen, während man sich einseift. Dadurch könnten bis zu 40 Liter Wasser gespart werden.