Wissenserwerb

Dieses Projekt zielt darauf ab, für alle bekannten Zamia-Arten Diagnosen zur Verbreitung und Häufigkeit ihrer Populationen zu erstellen, um prioritäre Populationen für Erhaltungsmaßnahmen zu definieren. Darüber hinaus soll wissenschaftlich fundierte Information generiert werden, die die Entwicklung von Erhaltungsstrategien für gefährdete Arten unterstützt. Um dies zu erreichen, haben wir die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, Botanischen Gärten, öffentlichen und privaten Schutzgebieten, Nichtregierungsorganisationen u.a. aufgenommen, zur Durchführung von Erkundungen zur Bestandssuche, von Studien zur Bevölkerungsbiologie (Demografie, Funktionsweisen) und von Studien zu ökologischen Wechselwirkungen (mit Polinizadores, Samenpflanzen, Pflanzenfressern). Darüber hinaus wurden Programme zur langfristigen Überwachung der Populationen (für 12 Arten) eingerichtet, die Informationen über die Entwicklung der Populationen, die Bedingungen ihrer Lebensräume und die Auswirkungen sowohl von Gefahren als auch von Erhaltungsstrategien liefern. Diese Maßnahmen zur Wissenserweiterung wurden von Anfang an durchgeführt und werden während der gesamten Umsetzung des Schutzplans fortgesetzt. Para conocer algunos de los productos de gestión del conocimiento visita el sitio web de la Sociedad Colombiana de Cycadas.

Um das für die Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen erforderliche Wissen zu generieren, ist die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren von grundlegender Bedeutung. Zu diesen Akteuren gehören akademische Einrichtungen und botanische Gärten, die Forschungen durchführen, aber auch regionale Umweltbehörden, Nationalparks, private Reservate und die lokale Bevölkerung, die die Forschungen und Überwachungsprogramme unterstützen und uns im Allgemeinen dabei helfen, dass die gesamte Bevölkerung den Pflanzenschutz besser versteht.

Eine wichtige Erkenntnis ist, dass zur Durchführung von Langzeituntersuchungen und -überwachungen die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren vor Ort erforderlich ist, die sich für die Projekte einsetzen und die Kontinuität gewährleisten. Eine weitere Erkenntnis ist, dass es sich bei den Standorten, die für eine langfristige Überwachung ausgewählt werden, um öffentliche Schutzgebiete oder private Reservate handeln sollte, die gewährleisten, dass diese Lebensräume langfristig für die Erhaltung der biologischen Vielfalt genutzt werden.

Kameraanordnung und Datenerfassung

In Kombination mit der geografischen Beschaffenheit des Schutzgebiets, den jahreszeitlichen Merkmalen, der Verteilung der Bevölkerung und den wichtigsten natürlichen Ressourcen richten die Außendienstmitarbeiter Überwachungsstandorte an den Hauptstraßen und Schluchtmündungen in dem Gebiet ein und verwenden die Methode "zwei helle und eine dunkle" für den Einsatz der Kameras, d. h. die beiden Kameras berücksichtigen die Ausrichtung des Objektivs, die Entfernung und die Qualität der Bilder, um sicherzustellen, dass klare Bilder von der Vorderseite des Eindringlings aufgenommen werden, ohne tote Winkel zu hinterlassen, Das heißt, die beiden Kameras berücksichtigen die Ausrichtung des Objektivs, die Entfernung und die Qualität der Bilder, um sicherzustellen, dass klare Bilder oder Videos von der Vorderseite des Eindringlings aufgenommen werden, ohne tote Winkel in der toten Zone zu hinterlassen, und die dritte Kamera konzentriert sich auf die Sicherheit der ersten beiden Kameras, indem sie an einem hochgradig verdeckten und nicht leicht auffindbaren Ort platziert wird, und das Sichtfeld muss die ersten beiden Infrarotkameras einschließen, um eine böswillige Beschädigung der Überwachungsausrüstung zu verhindern, da sonst die Daten verloren gehen.

Der erste ist, dass der Kamerainstallateur das Layout der Infrarotkamera beherrscht, der zweite, dass der Standort der Kamera richtig ausgewählt werden kann, der dritte, dass der Arbeitsplan mit der tatsächlichen Situation kombiniert wird, und der vierte ist der entsprechende Belohnungs- und Bestrafungsmechanismus.

Erstens müssen die Parameter, die Ausrichtung und die Höhe der Kamera korrekt sein, um die Zahl der ungültigen Fotos zu verringern. Zweitens muss die Kamera an einem angemessen verdeckten Ort aufgestellt werden, um die Verlustrate der Kamera zu verringern.

Verständnis der verschiedenen Kundensegmente und ihrer Erwartungen

Ziel von BB3 war es, die spezifischen Verbraucherpräferenzen und die Kaufbereitschaft in Bezug auf Preis, Präsentation, Produkteigenschaften und nachhaltige Produktion zu verstehen.

  • Durchführung laufender Marktpreisvergleichsanalysen.
  • Validierung der Kaufbereitschaft der Verbraucher für verschiedene Preisklassen und Produktpräsentationen.
  • Identifizierung spezifischer Verkaufsstellen und Kanäle, um die richtigen Verbrauchersegmente zu erreichen.
  • Es gibt ein Segment von Kunden, die bereit sind, einen höheren Preis für Fleisch zu zahlen, das für sie gesünder ist und eine geringere Umweltbelastung aufweist.
  • Markttrends in Bezug auf die verschiedenen Aufmachungen und Handelsformen des Produkts sind für die wirtschaftliche Lebensfähigkeit eines nachhaltigen Produkts von grundlegender Bedeutung.
  • Der Aufbau von Allianzen mit Vertriebskanälen ist von grundlegender Bedeutung für die Validierung des Wertangebots des Produkts.
Partnerschaftsprogramme mit Nutztierhaltern

Ziel von BB2 ist es, Ad-hoc-Kooperationsmechanismen mit den Erzeugern zu finden, die deren technische und finanzielle Bedürfnisse sowie deren betriebswirtschaftliche Fähigkeiten berücksichtigen.

  • Festlegung von Mechanismen, die den Erzeugern im Voraus Gewissheit über den Preis, den Zeitpunkt und die Bedingungen des Kaufs geben.
  • Finanzierung der Erzeuger nach einem System, das für sie sinnvoll ist und ihnen echte Gewinne ermöglicht.
  • Die Mechanismen der Zusammenarbeit sollten flexibel und vielfältig sein, um den Gegebenheiten eines breiten Spektrums von Erzeugern gerecht zu werden.
  • Für Erzeuger mit weniger als 10 Tieren in der Mast sollten die Kooperationsmechanismen Finanzierungsregelungen umfassen.
  • Nachhaltiger Anteilsanbau hat sich als praktikabler Mechanismus für kleinere Erzeuger erwiesen.
  • Fähigkeit zur Anpassung der Kooperationsmechanismen.
Überzeugung der Erzeuger für die Anwendung regenerativer Tierhaltungsmethoden

Ziel von BB1 ist es, die Erzeuger von den wirtschaftlichen Vorteilen der regenerativen Tierhaltung (insbesondere der SSPi) zu überzeugen.

Die regenerative Tierhaltung erfordert vom Erzeuger eine Änderung der Art und Weise, wie er investiert und seine Ranch betreibt, sowie der Haltung der Tiere.

  • klare Darstellung der wirtschaftlichen Vorteile, auch wenn sich die Prioritäten für Infrastrukturinvestitionen ändern.
  • Erkennen Sie an, wie wichtig es ist, sowohl in die Umstellung auf silvopastorale Systeme als auch in die Infrastruktur zu investieren, um die intensive Viehhaltung zu erleichtern (z. B. mehr Zäune und/oder Elektrozäune zur Verringerung der Koppelfläche, Investitionen in mehr Wassertränken zur Verbesserung der Gewichtszunahme der Tiere).
  • Nutzung der Erfahrungen von Pionieren der Viehwirtschaft, die ihre Ranches bereits umgestellt haben.
  • Die Erzeuger sind es nicht gewohnt, in die Verjüngung ihrer Ranches zu investieren. Die Kosten für die Umstellung auf ein silvopastorales System werden als Kosten empfunden, die sie daran hindern, in einen größeren Viehbestand zu investieren. "Wir sind keine forstwirtschaftlichen Erzeuger", ist die typische Antwort der Erzeuger.
  • Selbst wenn das silvopastorale System eingeführt wird, erfordert die intensive Viehhaltung vor allem zu Beginn einen höheren Aufwand für das Betriebsteam.
  • Demonstration der wirtschaftlichen Vorteile der regenerativen Viehhaltung durch Besuche auf umgestellten Ranches.
  • Praktischer Kapazitätsaufbau für Erzeuger.
Impliziter Nutzen für die Erhaltung der Wälder in der Forstwirtschaft - die Verarbeitung von Holz ist nicht mit negativen Auswirkungen verbunden

Der Forstwirtschaftssektor ist für langfristige Investoren sehr attraktiv. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Kreditvergabe und den Zugang zu Kreditgebern zu erleichtern.

Mit einem breiteren Portfolio an Investoren können wir unser Geschäft weiter ausbauen und gleichzeitig die Wälder Mexikos erhalten.

Im Jahr 2018 haben wir etwa 600 neue effektive Hektar Land, alle in der Region Huimanguillo, Tabasco, eingegliedert und mehr als 1.500 Hektar geerntet und freigegeben, von denen wir strategische Hektar ausgewählt haben und die zweite Rotation auf diesen gleichen Flächen mit dem Proteak-Standard begonnen haben.

In ähnlicher Weise haben wir das 2015 initiierte Vereinigungsprogramm mit kleinen Landbesitzern weiter unterstützt, das ein Erfolg war und es uns ermöglichte, im Haushaltsjahr 2018 mehr als 800 kumulierte Hektar zu erreichen, die in dieses Programm aufgenommen wurden.

  • Umsetzung von Verpflichtungen und Standards für einen umweltfreundlichen Betrieb und eine umweltfreundliche Produktion.
  • Definierter und bewährter Geschäftsplan
  • Sensibilisierung der Investoren für die Nachhaltigkeit und ihren Wert.
  • Zertifizierungen in den Ländern, in denen wir arbeiten; Forest Stewardship Council®; CARB 2, das Standards für niedrige Formaldehyd-Emissionen in Materialien wie Sperrholz, Span- und MDF-Platten festlegt, um Gesundheitsschäden bei der Arbeit mit diesen Materialien zu vermeiden; Verified Carbon Standard, unter anderem.

Fokus auf Nachhaltigkeit innerhalb des Geschäftsmodells, um

Zugang zu Entwicklungsagenturen, Unternehmenszweigen von Agenturen oder Investoren, die ihr Portfolio "grün" gestalten wollen.

Ein hohes Maß an Engagement für den Zugang zu dieser Art von Geschäft verschafft Ihnen einen Mehrwert (Wettbewerbsfähigkeit).

Um ein Geschäft dieser Art zu realisieren und mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu arbeiten, ist es wichtig, den Markt und seine Bedürfnisse zu verstehen und die nationale und internationale Konkurrenz zu kennen.

Darüber hinaus muss man eine ganzheitliche Vision haben, die es erlaubt, die ökologischen und sozialen

Umwelt- und Sozialauswirkungen zu erkennen.

Schaffung eines wirtschaftlichen Umfelds für die nachhaltige Forstwirtschaft

Das Hauptziel besteht darin, die Voraussetzungen für die Entwicklung nachhaltiger kommerzieller Forstplantagen (GFP) zu schaffen.

Durch die Rückgewinnung degradierter und brachliegender Flächen für die Forstwirtschaft im Rahmen einer nachhaltigen Forstwirtschaft.

Die Plantagen, die aufgrund der Baumart verwendet werden, sind nicht so intensiv wie andere Kulturen und tragen zur Regeneration der Böden bei.

In Bezug auf Kohlenstoffgutschriften wurden im Jahr 2018 mehrere Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 6.326 tCO2 getätigt. Darüber hinaus wurde Proteak eingeladen, an der von der SEMARNAT einberufenen Arbeitsgruppe "Offsets" teilzunehmen, um die Einbeziehung von Forstprojekten in den mexikanischen Markt für Kohlenstoffausgleiche zu erörtern.

  • Dank der wirtschaftlichen Solidität des Unternehmens und des Finanzmodells des Investitionsvorhabens war es möglich, das Wetter zu überstehen und das Unternehmen über Wasser zu halten.
  • Es war wichtig, mit den notwendigen Investitionen rechnen zu können, damit das Unternehmen eine größere Dimension erreichen konnte.
  • Ein Erfolg war die Auswahl der Holzarten (TECA Eukalyptus), die unterschiedliche Eigenschaften und Produktionsverfahren aufweisen.
  • Fortsetzung der Bemühungen um die Entwicklung von hochwertigem und produktivem genetischem Material. Die 2016 eingeweihte Eukalyptus-Hybridisierungsplantage hat erfolgreich Feldversuche mit vier neuen Klonsorten durchgeführt, von denen einige sehr vielversprechende Ergebnisse lieferten.
  • Suche nach Alternativen für die verschiedenen Arten des Landbesitzes, z. B. Ejidos, Gemeinden, Privatbesitz usw.
  • Es gibt keinen öffentlichen Forstwirtschaftsplan oder eine Strategie.
  • Gesetzgebung zur Stärkung des forstwirtschaftlichen Teils des Gesetzes
  • Dumping von Holzfasern, es wurden Versuche unternommen, dies zu unterbinden, aber es gibt keinen Zolltarif (dies sollte die erste Maßnahme sein, um die Entwicklung nationaler Forstwirtschaftsprojekte zu gewährleisten).
  • Bekämpfung des illegalen Holzhandels
  • Auswahl von Holzarten, die einen wirtschaftlichen Zweck erfüllen und mit einem verarbeiteten Endprodukt verbunden sind.
  • Ein nachhaltiger Ansatz bei der Waldbewirtschaftung ist von Vorteil.
  • Es sollte immer ein wirtschaftlicher Ansatz verfolgt werden, und es sollte immer eine Rentabilität/Einkommensquelle vorhanden sein.
Ein verantwortungsvoller Geschäftspartner

Um die Vorteile der Shea-Produktion in der Landschaft zu nutzen, war es wichtig, ein zuverlässiges Unternehmen zu finden und mit ihm eine Partnerschaft einzugehen, das zwei Aufgaben erfüllen konnte: die Entwicklung von Wertschöpfungsketten für Frauen, die Shea-Nüsse sammeln und verkaufen, und die Unterstützung der Gemeinschaft bei Schutzmaßnahmen. Dazu war es notwendig, verschiedene Möglichkeiten zu prüfen, die Arbeit mit dem Unternehmen frühzeitig vorzubereiten und sie so zu gestalten, dass die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften verstanden werden. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Savannah Food Company (SFC) ausfindig gemacht und mit ins Boot geholt.

Da sich die CREMA-Gemeinschaft nun der Vorteile der Natur bewusster war, zog sie es vor, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das mehr als nur ein Geschäftspartner ist und tatsächlich zu ihrer Vision beiträgt. Darüber hinaus stellte A Rocha Ghana sicher, dass SFC gute Prämien für die Frauen, die Shea sammeln, zahlen würde, was auch die soziale Komponente der Vision ansprach.

Es ist wichtig, ein Unternehmen zu finden, das seine Rolle in der Gesellschaft nicht nur als gewinnorientiertes Unternehmen, sondern auch als Nachhaltigkeitsakteur sieht. SFC wollte eine bestehende Governance-Struktur und eine organisierte Gruppe sehen, um die Vertragsgestaltung zu erleichtern.

Schutz der biologischen Vielfalt

Erhaltung eines der artenreichsten Gebiete der Welt und Beitrag zur Erhöhung der Populationen von Vögeln, Fischen, Säugetieren usw.

  • Institutionelle Begleitung und Engagement - öffentliche Einrichtungen.

  • Schutzgebietsdienst engagiert und funktionierend.

  • Gemeinschaften, die von den Vorteilen des Naturschutzes überzeugt sind.

  • Kontinuierliche Unterstützung vor Ort durch Verbündete, wie z.B. zivile Organisationen und staatliche Einrichtungen.

  • Um eine erfolgreiche Maßnahme zum Schutz und zur Erhaltung des Gebietes durchzuführen, ist es wichtig, dem Gebiet einen Wert zu geben. In diesem Fall wurde die ideale Formel gefunden, indem den Früchten des Waldes ein Wert verliehen wurde. Diese Maßnahme hat es den Bewohnern des Waldes ermöglicht, die Abholzung des Gebietes zu verhindern und zu pflegen. Darüber hinaus konnte die lokale Wirtschaft gefördert und die Lebensqualität der Menschen verbessert werden, indem ihnen eine Option für Entwicklung und Wachstum geboten wurde.
  • Eine integrierte Vision der Landbewirtschaftung ist erforderlich. Um ein Projekt dieser Art umzusetzen und seinen Erfolg zu gewährleisten, ist es wünschenswert, dass diejenigen, die es planen, verstehen, dass alles in der Natur miteinander verbunden ist.
  • Es wäre wünschenswert, dass alle Unternehmen auf der Welt zu Modellen der Kreislaufwirtschaft werden und so Millionen von Kohlenstoffemissionen vermeiden.
  • Partnerschaften mit verschiedenen Institutionen und Organisationen stärken das Projekt.
Stärkung der Gemeinschaften

Die Gemeinden, die das Reservat bewohnen, sind diejenigen, die für den Schutz und die Erhaltung des Waldes verantwortlich sind und gleichzeitig versuchen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.

Das Projekt zielt darauf ab, die Gemeinden zu befähigen und ihnen Instrumente für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Ressourcen an die Hand zu geben. Ein Teil des Konzepts besteht auch darin, ihnen die Entwicklung nachhaltiger Unternehmen zu erleichtern, mit der Möglichkeit, Kooperativen zu bilden, damit sie ihre Produkte gemeinsam vermarkten können.

Die Ausbildung und die zur Verfügung gestellten Instrumente konzentrieren sich auf bewährte Praktiken und Bewirtschaftungspläne, die die Erhaltung der Wälder ermöglichen und fördern.

  • Faire Preise zahlen, um ein Einkommen zu erzielen, das ihre Abwanderung verhindert und es ihnen ermöglicht, den Wald zu schützen.
  • Einen stabilen Markt für die Produkte haben (Angebot und Nachfrage).
  • Sicherstellen, dass die Ernte der Früchte ausreichend und konstant ist, um die Nachfrage des Unternehmens zu decken.
  • Schulung der Erzeuger in guten Praktiken und Naturschutz.
  • Angemessene Managementpläne
  • Nachhaltige Gestaltung der Lieferkette.
  • Es ist notwendig, ständig in der Nähe der Gemeinden zu sein.
  • Sie müssen viel Geduld haben. Projekte brauchen Zeit.
  • Wecken Sie keine Erwartungen, die nicht erfüllt werden können.
  • Es ist ein langfristiges Projekt.
  • Es ist wichtig, das Angebot mit parallelen Projekten zu diversifizieren, in diesem Fall mit anderen als der Ernte von Waldfrüchten. Aus diesem Grund entwickeln wir andere Optionen, zum Beispiel die "Schildkröteneiersammlung", bei der Schildkröten geschützt und in die Flüsse entlassen werden, damit sie sich vermehren und wachsen können. Es ist uns gelungen, 6.000 Schildkröten in den Fluss zu entlassen.