Machiya Heritage Network und das Machiya Matching Project

27 Organisationen, darunter Experten für die Erhaltung von Machiya, gemeinnützige Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und die Stadt Kyoto, schlossen sich zum Machiya Heritage Network zusammen. Ihre Vorzeigeinitiative ist ein Matching-Projekt namens "Match-Ya". Match-Ya ist eine Plattform, die Machiya-Besitzer und potenzielle Bewohner oder Geschäftsinhaber, die an der Nutzung von Machiya interessiert sind, zusammenbringt. Was die Angebotsseite betrifft, so ist die derzeitige Situation so, dass viele Machiya bereits ungenutzt sind und leer stehen, ihre Besitzer aber nicht wissen, was sie mit ihren Machiya machen können und wen sie um Rat fragen sollen. Auf der Nachfrageseite sind viele Geschäftsinhaber daran interessiert, Machiya für neue Geschäfte zu nutzen, die oft traditionelle Werte mit modernen Industrien verbinden. Indem sie sich an Match-Ya wenden, können sowohl Eigentümer als auch potenzielle Käufer oder Mieter auf Beratungsdienste und Unterstützung durch die Mitglieder des Machiya Heritage Network in Bereichen wie Immobilien, Recht, Finanzierung, Bauvorschriften, öffentliche Subventionen usw. zurückgreifen. Darüber hinaus können sie mit Designern zusammenarbeiten, um Geschäftspläne, Werbeanzeigen und Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen. Wenn die Anforderungen der Eigentümer und die Wünsche der Mieter übereinstimmen, kann die Machiya für einen neuen Zweck genutzt werden. Bislang sind bereits mehrere erfolgreiche Zusammenführungen erfolgt.

  • Zusammenarbeit zwischen der Stadt und verschiedenen Organisationen zur Bildung eines Netzwerks mit dem Ziel der Machiya-Erhaltung

  • Einrichtung einer Plattform, auf der sowohl Machiya-Besitzer als auch potenzielle Käufer oder Pächter Zugang zu Beratungsdiensten und Unterstützung durch verschiedene Experten bei der Nutzung von Machiya haben

Die Erhaltung des Kyo-machiya ist ein perfektes Beispiel für die koordinierten Bemühungen der lokalen Behörden, Einwohner, Unternehmen, Betriebe und privaten Akteure um die kulturelle Entwicklung. Der Prozess der Restaurierung des Kyo-machiya ist ein partizipatorischer und konsultativer Prozess, und die Beteiligten haben bereitwillig Ressourcen zur Verfügung gestellt und sich die Ergebnisse zu eigen gemacht. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Mobilisierung der Interessengruppen auf diese Weise entscheidend für den Erfolg der Projekte ist, insbesondere derjenigen, die hohe finanzielle Mittel erfordern. Dies wird erreicht, indem man sie zu gleichberechtigten Partnern macht und ihnen Entscheidungsfreiheit einräumt, während man sie bei rechtlichen und finanziellen Aspekten unterstützt.

Spezielle Darlehensprodukte für die Erhaltung der Machiya

Seit 2010 ist das öffentliche Interesse an der Erhaltung der Machiya gestiegen, und die Banken haben begonnen, maßgeschneiderte Restaurierungskredite für diese architektonischen Artefakte aus vergangenen Zeiten anzubieten. Kürzlich hat das Kyoto Center for Community Collaboration "Machiya-Karten" erstellt und herausgegeben, die den in der medizinischen Versorgung verwendeten Krankenakten nachempfunden sind. Durch die Dokumentation der Einzigartigkeit und des Wertes jedes Machiya-Gebäudes in greifbarer Form stieg die Liquidität von Machiya als handelbarem Gut erheblich. Infolgedessen haben seit März 2018 drei lokale Banken spezielle Kreditprodukte für die Renovierung oder Nutzung von Machiya eingeführt. Die Kyoto Credit Bank beispielsweise bietet sowohl Verbraucher- (Wohnungs-)Kredite als auch Unternehmenskredite an. Erstere bieten 1-100 Mio. JPY zu einem Zinssatz von 1,8-2,0 % an, im Gegensatz zu den normalen Wohnungsbaudarlehen, die 2,675 % erfordern. Letzteres bietet 30 oder 50 Mio. JPY zu einem Zinssatz von 1,2-2,3 %, je nach Laufzeit und Sicherheiten. Von 2011 bis 2017 wurden 123 Verträge für Konsumentenkredite und 7 Verträge für Firmenkredite abgeschlossen.

  • Das Projekt Machiya-Karte dokumentierte die Einzigartigkeit und den Wert eines jeden Machiya-Gebäudes in greifbarer Form

Diese Darlehen werden von einer öffentlich-privaten Kooperationsagentur ermöglicht, die Strukturen als legitime Machiya zertifiziert, den Banken Kostenvoranschläge für die notwendigen Restaurierungsarbeiten vorlegt und jedes Restaurierungsprojekt bezuschusst. Es wird erwartet, dass diese Kreditprodukte in Verbindung mit anderen Initiativen der Stadt Kyoto und ihrer Partner die Erhaltung, Restaurierung und Nutzung von Machiya weiter fördern werden.

Marketingplan zur Förderung der Verwendung von Briketts

Ziel des Marketingplans war es, Kunden, die bisher mit Dieselöl heizten, dazu zu bewegen, Briketts, Brennholz oder Holzkohle zu verwenden. In der ersten Phase wurden Haushalte und Unternehmen bevorzugt, in denen die Öffentlichkeit das neue Biomasseheizsystem sehen und ausprobieren konnte. Das Dokument ist im Anhang beigefügt, damit es auch auf andere Situationen übertragen werden kann.

Der Marketingplan begann mit einer Studie über die bestehende Situation der Bevölkerung in der Umgebung des Standorts. Dies ermöglichte die Entwicklung einer Marketingstrategie für das Öko-Brikett, die sich auf die Strukturierung und anschließende Verbesserung der Wertschöpfungskette, die Verpackung, die Kosten, die Verpackung und Lagerung sowie den Vertrieb konzentrierte. Sie umfasste auch die Kommunikation und Werbung für das Produkt.

Der Marketingplan war in der Anfangsphase der Produktentwicklung sehr nützlich. Er basierte auf den tatsächlichen Bedürfnissen, die von den lokalen Gemeinschaften geäußert wurden. Jetzt ist ein neuer Geschäftsplan erforderlich, der besser an die neuen Bedürfnisse angepasst ist, da die Arbeit weiterentwickelt und die Produktion gesteigert werden soll, mit dem Ziel, die gesamte Region abzudecken. Die Verwaltung des Werks, wie sie im Marketingplan enthalten ist, wird als Grundlage für künftige Aktivitäten dienen

Restaurierung der verlassenen Stonewall-Terrassen

Der Begriff "Trockenmauer" bezeichnet die Art und Weise, wie die Steine, aus denen die Terrassenstützmauer besteht, ohne Bindemittel verlegt werden. Die Mauer hat viele Vorteile, wie z. B. Windschutz für einige Kulturarten, während sie gleichzeitig die ökologische Nische der zahlreichen Pflanzen- und Tierarten bewahrt, die die Steine, Löcher und den Boden der Terrassen besiedeln. Sie dienen auch als Durchgang für die Landwirte entlang des Streifens, unterbrechen den Wasserabfluss und begünstigen die Wasserspeicherung und Infiltration im Boden. Verlassene Terrassen sind an den westlichen Hängen des Geländes weit verbreitet, hauptsächlich in Höhen von 1000 bis 1200 m über dem Meeresspiegel. Viele Terrassen sind verlassen und weisen einen erheblichen Anteil an eingestürzten Steinmauern auf, die von natürlicher Vegetation in verschiedenen Sukzessionsstadien besiedelt werden - von kleinem Buschwerk bis hin zu sehr dichten Sekundärwaldbeständen. Sie dienen auch als Brandschneisen, verringern das Risiko der Brandausbreitung und bieten Zugang und Wasser für die Brandbekämpfung.

Die Maßnahme beginnt mit einer Bewertung vor Ort, um den Sanierungsbedarf zu ermitteln und Daten zu sammeln. Auch eine sozioökonomische Bewertung kann nützlich sein. Der erste Schritt ist die Wiederherstellung der Mauern nach den traditionellen Methoden. Dann beginnt der Bepflanzungsprozess mit Bodenmanagement, Auswahl und Platzierung der Pflanzen, gefolgt von Wartung und Pflege der Pflanzen und des Bodens. Dazu gehört auch das Beschneiden, das in den Prozess einfließt: Kompostierung, Briketts oder Holzkohle

Angesichts der Bedeutung der Steinmauerterrassen und der erfolgreichen Restaurierung mehrerer Standorte erarbeitet das Biosphärenreservat Shouf derzeit in Zusammenarbeit mit der FAO und dem Landwirtschaftsministerium Leitlinien für diese Tätigkeit.

Traditionelle Holzkohleproduktion zum Heizen und zur Schaffung von Arbeitsplätzen auf dem Land

Die Herstellung von Holzkohle ist eine ländliche Tätigkeit, die allmählich verloren geht und von großem Wert für die Beschäftigung im ländlichen Raum sein könnte, wenn sie wiederbelebt würde. Holzkohle hat eine Reihe von Verwendungsmöglichkeiten: Sie kann direkt in traditionellen Öfen verbrannt werden, als Mischung für Briketts oder für die beliebten Barbecues. Holzkohle hat einen höheren Heizwert (etwa 7.500 kcal/kg, fast doppelt so viel wie die derzeit hergestellten Briketts) und kann die Qualität der Briketts erhöhen. Dieses Verfahren sollte jedoch untersucht und in der Produktionsanlage getestet werden, bevor die kommerzielle Produktion aufgenommen wird.

Die folgenden Schritte beschreiben die manuelle Herstellung von Lavasteinkohle aus kleinen Ästen: Stapeln Sie alle Abfälle und Äste zu Garben. Sobald die Fläche gerodet ist und die Garben an ihrem Platz sind, wird das Feuer auf der ersten Garbe angezündet. Weitere Garben werden um die Lavasteine herum aufgeschichtet, wobei eine Schaufel statt Wasser verwendet wird. Bevor die Zweige zu Staub werden, löscht man das Feuer mit Wasser und entfernt es. Zum Abkühlen der Holzkohle wird eine Schaufel verwendet, mit der man sie umdreht, um den Staub zu entfernen. Es sollten die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen gegen Brände getroffen werden.

Es handelte sich um ein Pilotprojekt oder eine Demonstration einer traditionellen Technik, die jedoch ohne eine nachhaltige Versorgung mit kleinen Ästen von verschiedenen Bäumen, hauptsächlich Eichen, nicht nachhaltig sein wird. Dies erfordert die Einführung saisonaler Durchforstungsperioden.

Die Herstellung von Holzkohle mit einem Ofen war der nächste Schritt in diesem Prozess, aber die Kosten erwiesen sich als sehr hoch, so dass die Idee verschoben, wenn nicht gar verworfen wurde.

Kompostherstellung zur Erschließung alternativer Quellen für organische Düngemittel

Mit der Kompostherstellung sollten alternative Quellen für organischen Dünger für die örtlichen Landwirte gefunden werden. Es ging um die Entwicklung von Kompostieranlagen in einigen zentralen Gebieten der SBR und in privaten Gärten. Dies erforderte eine praktische Ausbildung von Landbesitzern und die Entwicklung von Kompostierungsanlagen ist ein biologischer Prozess, bei dem Mikroorganismen organische Stoffe zersetzen. Es gibt zwei Möglichkeiten: anaerobe Kompostierung und aerobe Kompostierung. Bei der aeroben Kompostierung sind Organismen beteiligt, die für ihr Leben Sauerstoff benötigen, während bei der anaeroben Kompostierung Organismen beteiligt sind, die ohne Sauerstoff überleben können. Die wichtigste Voraussetzung für jede Art der Kompostierung ist die Art der Kompostierung, die angewandt werden muss. Die aerobe Kompostierung beispielsweise erfordert den Eintritt von Sauerstoff in den Kompostierhaufen. Das in diesem Projekt angewandte Verfahren ist die aerobe Kompostierung. Als Rohmaterial werden die Überreste des Baumschnitts verwendet, denen Kuh- und Hühnermist aus den umliegenden Dörfern zugefügt wird. Neben der Verwertung des Häckselguts ergibt diese Tätigkeit einen alternativen organischen Dünger. Es könnten auch einige Lehrmaterialien entwickelt werden. Es ist erwähnenswert, dass zwei handelsübliche Zerkleinerungsmaschinen gekauft wurden, um das holzige Material zu schneiden.

Führen Sie die erforderlichen Vortests durch, zerkleinern Sie dann das gesamte Material mit Ausnahme des Tiermists und mischen Sie es mit dem Laderoboter. Teilen Sie das Grundstück in Haufen auf (jeder Haufen entspricht ungefähr dem Material von 3 Arbeitstagen). Drehen Sie den ersten Haufen um, drehen Sie einen weiteren Haufen über den ersten, und füllen Sie den leeren Raum wieder auf. Jeder Stapel wird auf die Fläche neben ihm gedreht und durch den Stapel vor ihm ersetzt. Fahren Sie fort, bis die Haufen mindestens 5 Mal gewendet wurden. Bringen Sie den fertigen Kompost in den Lagerraum, um ihn zu verteilen.

Tests und Analysen waren in diesem Prozess sehr wichtig, weshalb es notwendig war, Experten hinzuzuziehen.

Eine weitere Lektion ist, dass die Menschen allmählich Interesse an der Aktivität bekamen, als sie erkannten, dass sie für sie nützlich war, und sich voll engagierten. Das Projekt, das mit einem kleinen Testgebiet in einem Dorf begann, wird nun in mindestens zwei anderen Dörfern wiederholt.

Beweidung zur Kontrolle der Wiederausbreitung und zur Verhinderung von Waldbränden

Um ein übermäßiges Wiederaustreiben der durchforsteten Eichenbestände und damit ein erhöhtes Risiko von Waldbränden zu verhindern, wurde im Rahmen des Projekts empfohlen, das Gebiet in den Jahren nach dem Holzeinschlag mit Ziegenherden zu beweiden, und zwar in Form einer Mischung aus silvopastoralen Maßnahmen (Durchforstung der Eichenbestände und Kontrolle der Beweidung). Alle diese Maßnahmen werden letztendlich den Druck auf die Zedern in der Kernzone des Reservats verringern.

Durch die Kenntnis des Weidedrucks konnte der Viehbestand nach Anzahl und Jahreszeit so gesteuert werden, dass die Bodenoberfläche und der Lebensraum nicht geschädigt wurden.

Eine der wichtigsten Lektionen, die wir im Zusammenhang mit diesem Block gelernt haben, ist die Komplementarität der Natur: Wir haben ein Projekt zur Waldbewirtschaftung entworfen, und eine der erfolgreichen Lösungen war der Einsatz von Ziegen, um die Wiederausbreitung zu verhindern. Dies ermöglichte es, das silvopastorale System zu verstehen, indem das System der Wald- und Viehbewirtschaftung wieder ins Gleichgewicht gebracht wurde.

Entscheidungsfindung durch den Verwaltungsrat des Parks

Dank der Expertise aus den Blöcken 1 und 2 hat der Verwaltungsrat eine fundierte Stellungnahme abgegeben und den französischen Staat aufgefordert, den Verkehr von Jetskis auf dem Archipel von Molène zu regeln. Da das Gutachten, das auf der Grundlage der vom Park erworbenen Kenntnisse erstellt wurde, unwiderlegbar ist, hat der französische Staat die Entscheidung getroffen, den Jetski auf dem Archipel zu verbieten.

Ein effizienter Verwaltungsrat, der in der Lage ist, Entscheidungen auf der Grundlage des Fachwissens der technischen Teams zu treffen.

Unwiderlegbares Wissen, das es dem Staat ermöglicht, die Entscheidung des Verwaltungsrats zu akzeptieren.

Ein Management-Conasil, ein Governance-System, das alle Interessengruppen der maritimen Welt vertritt, kann einstimmig verbindliche Vorschriften vorschlagen.

Wissen über Aktivitäten in der Zone

Es ist sehr wichtig, Aktivitäten zu identifizieren, die den Erhalt der zu schützenden Art beeinträchtigen könnten. Hier haben wir mehrere Quellen der Belästigung identifiziert. In diesem Text wird nur die Belästigung durch Jet-Skis behandelt. Um die Belästigung durch Jetboote in unserem Gebiet zu bestätigen, haben wir eine Aufnahme des Lärms gemacht, der sich bei normalem Gebrauch ausbreitet. Schließlich konnten wir die Belästigung durch Jetboote anhand von Literatur bestätigen.

Kenntnis von Mess-/Kartografieaktivitäten und -mitteln.

Bestätigung, dass Jet-Skiing schädlich für die Erhaltung einer küstennahen Gruppe von Großen Tümmlern ist.

Produktinnovation und -entwicklung mit Hilfe angewandter Technologie

Die Fortsetzung der Organisation jeder Gruppe des Dorfes ist die Durchführung einer Schulung und die Entwicklung der Post-Farm-Produktion, wie z.B. die Verbesserung der Qualität der Rohstoffe, der Verpackung, der Vermarktung und der Forschung und Entwicklung. Anwendbare Technologien (z.B. Intensivierung der Fischzucht (Biofloc), Herstellung von Fischfutter unter Verwendung von Abfällen aus der Paprika- und Reiszucht mit Unterstützung der mechanischen Verarbeitung, organischer Dünger unter Verwendung von verarbeiteten Abfällen aus der Fischzucht usw.) sind erforderlich, und es muss sich um einfache Technologien handeln, damit die Menschen die Maschinen selbst bedienen, warten und sogar bauen können. Auf Schulungsveranstaltungen und verschiedenen Ausstellungen können Informationen über den Markt und die Technologie eingeholt werden. Bis hin zur Endstufe, die die Menschen vor Ort in der Lage sind, selbst auszuführen und zu entwickeln. Die sich in Zukunft entwickelnde Technologie, die im Dorf eingesetzt werden soll, muss so kontrolliert werden, dass sie die Biokapazität nicht übersteigt (eine Schätzung der Kapazität eines Ökosystems/biologischen Produktionsgebiets zur Aufnahme von Abfällen und zur Produktion natürlicher Ressourcen).

  • Durchführung erster Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Post-Farm-Produkten und Anwendung angewandter Technologie
  • Ausweitung des Vertriebs dieser Produkte auf nahe gelegene Großstädte.
  • Produktentwicklung mit verschiedenen praktischen und modernen Verpackungen
  • Entwicklung umweltfreundlicher Verpackungen aus umweltfreundlichem Material/Kunststoffersatz (d.h. Verwendung von Kunststoffersatzverpackungen, wie z.B. Kunststoff aus Seegras, Mais usw.)
  • Produktinnovation (z. B. Pulver, ätherisches Öl usw.) zur Schaffung einer größeren Produktvielfalt und Steigerung des Markenwerts
  • Ausweitung des Netzwerks auf den Exportmarkt
  • Verstehen Sie, mit welchen lokalen Unternehmen wir zusammenarbeiten werden und welche regionalen Vertriebswege es gibt.
  • Entdeckung verschiedener ökologischer Gemeinschaften und Produktinnovationen, grüner Verpackungsinnovationen und angewandter Technologien zur Unterstützung dieser Innovationen.
  • Vertiefung der Produkt- und Marktkenntnisse und der rechtlichen Hindernisse, damit wir die menschlichen Fähigkeiten zur Überwindung dieser Herausforderungen verbessern können.
  • Nutzung moderner Medien als Marketingstrategien (Online-Marketing), so dass die Dorfbewohner immer besser mit der Informationstechnologie vertraut sind.