Schulische Mikroprojekte vermitteln Verantwortung und Stolz
Jede Schule, die am Club P.A.N. teilnimmt, wird dazu motiviert, ihr eigenes Mikroprojekt für den alternativen Lebensunterhalt durchzuführen, z. B. eine Fisch-, Ziegen-, Hühner-, Rohrratten- oder Schneckenfarm. Die Schulen erhalten ein kleines Budget für die Anlaufkosten, sollen dann aber selbständig sein. Schulleiter und Lehrer werden zu Leitern dieser Projekte, während die Kinder die Verantwortung für den Aufbau und die Instandhaltung des Projekts übernehmen, indem sie sich um die Tiere kümmern. Bei den Kindern wird ein Gefühl für lokales Unternehmertum geweckt.
Der Erfolg hängt davon ab, dass es Schlüsselpersonen gibt, die motiviert und von der Idee begeistert sind, eine eigene Farm im Dorf zu haben, um eine alternative Proteinquelle zu schaffen. Außerdem bedarf es engagierter und engagierter Führungskräfte, um die Beteiligung hoch zu halten, sonst werden die Projekte scheitern.
Manche Tiere sind leichter zu pflegen als andere, und je nach Tierart können die Anlaufkosten für eine Farm unterschiedlich hoch sein. Einige Farmen, wie z. B. Fischfarmen, erfordern eine größere Investition an Geld und Menschen, so dass sie sich am besten für eine große Schule oder ein großes Dorf eignen. Die größte Schwierigkeit, mit der wir immer noch zu kämpfen haben, ist die Aufrechterhaltung dieser Projekte auf lange Sicht. Das ist vor allem in den Sommerferien wichtig, denn wenn keine Schüler oder Lehrer da sind, werden die Farmen und Tiere vernachlässigt. Man braucht engagierte und motivierte Lehrer, die für die Verwaltung der Farm verantwortlich sind, um die Beteiligung ehemaliger Schüler und Dorfbewohner sicherzustellen, damit die Farm weiterläuft. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, das Interesse der Menschen aufrechtzuerhalten, da die Gewinne aus der Farm erst mit Verzögerung anfallen und davon abhängen, dass die Tiere wachsen und reifen können. Wir bemühen uns immer noch um innovative Lösungen für einige der Herausforderungen unseres Mikroprojekts.
Ökologische Wiederherstellung
Um einen totalen und irreversiblen Verlust der ökologischen Werte zu verhindern, sollte zunächst eine Riffverbotszone eingerichtet werden, die mit einer Einweihungszeremonie den Prozess des lokal verwalteten Meeresgebiets (LMMA) einleitet. Entwickeln Sie außerdem insbesondere die Durchsetzung der LMMA-Vorschriften. Bereitstellung der erforderlichen Ausbildung für die Durchführung von Korallenverpflanzungen zur Riffwiederherstellung. Durchführung regelmäßiger biologischer Unterwasseruntersuchungen, um die Erholung der Ressourcen zu überwachen.
- Beteiligung einer Nichtregierungsorganisation an der Entwicklung und Durchführung der erforderlichen Ausbildung - Interesse und aktive Beteiligung von Mitgliedern oder Gruppen der örtlichen Gemeinschaft - Beteiligung von Wissenschaftlern und Forschern zur Gewährleistung wissenschaftlich fundierter Methoden für die Datenerhebung und -analyse
Das LMMA war Gegenstand von 7 Postgraduierten-Forschungsprojekten, die das LMMA als Fallstudie für methodische und konzeptionelle Analysen nutzten, was der Dokumentation und Förderung des LMMA zugute kam. Die Entwicklung von Fähigkeiten ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung und Verwaltung der Riffwiederherstellung und -erhaltung. Das LMMA bietet eine gute Lernerfahrung in der praktischen Anwendung des Fischerei-Co-Managements durch ein Schutzgebiet. Das Engagement und die Verbindung zwischen den Behörden und der Gemeinschaft waren ein wichtiger Erfolgsfaktor. Kleine Meeresschutzgebiete werden wahrscheinlich zunehmend zu wirksamen Instrumenten nicht nur für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, sondern auch für die gemeinsame Bewirtschaftung der Ressourcen. In Vietnam ist wahrscheinlich eine nichtstaatliche, neutrale und gemeinnützige Organisation erforderlich, um die interaktive Zusammenarbeit aufzubauen, zu unterstützen und aufrechtzuerhalten.
Bewusstsein für den Naturschutz schaffen
Wir mussten Probleme mit Landminen, Sprachbarrieren, kulturellen Unterschieden, mangelndem Wissen und Verständnis bei allen Beteiligten sowie logistische Probleme bei der Einfuhr von Material und der Umsiedlung von Wildtieren überwinden, um das Projekt abzuschließen. Wir mussten widerstandsfähig und einfallsreich sein. Der Widerstand war auf mangelndes Wissen zurückzuführen. Sobald wir die Menschen über unser Vorhaben aufgeklärt hatten, öffneten sich alle Türen, und wir hatten während des gesamten Projekts ihre Unterstützung und Hilfe.
Projektentwicklung und -durchführung - Widerstandsfähigkeit und Einfallsreichtum bei der Überwindung von Hürden und Herausforderungen und bei der Gewinnung der richtigen Leute für das Projekt. Der Erfolg des Projekts hing in hohem Maße von staatlichen Genehmigungen, Zulassungen und Erlaubnissen usw. sowie von der Zusammenarbeit mit Beamten in Ministerien, Grenzposten und Zollbehörden usw. ab. Daher war ein respektvoller Umgang mit den Beteiligten von entscheidender Bedeutung. Die Berücksichtigung ihres Hintergrunds und ihrer kulturellen Unterschiede sowie eine interessensgerechte Ansprache stellten ihre Zusammenarbeit sicher.
Die Aufklärung und Sensibilisierung der Beteiligten und Teammitglieder ist von entscheidender Bedeutung. Wenn einer der beteiligten Akteure nicht kooperiert hätte, wäre das Projekt gescheitert. So hätten beispielsweise Verzögerungen an der Grenze zwischen Angola und Namibia zum Tod von Tieren während des Umsiedlungsprozesses geführt.
Arbeit mit lokalen Champions
Unser Projekt entstand aus einer Partnerschaft zwischen der Sustainable Livelihoods Foundation und Neville van Schalkwyk, einem versierten Gärtner und älteren Rasta-Kräuterkundler in Seawinds. Die Zusammenarbeit und der Aufbau von Beziehungen mit etablierten, angesehenen und verlässlichen Personen ist der Schlüssel zu Langlebigkeit und Erfolg des Projekts. Der Zweck dieses Bausteins besteht darin, die Relevanz des Projekts für die lokale Gemeinschaft oder die beteiligten Stellen zu gewährleisten, da der Champion in der sozioökonomischen, ökologischen oder institutionellen Realität des Projektstandorts zu Hause ist. Der Champion fungiert auch als Schnittstelle oder Übersetzer zwischen der Nachbarschaft, den Projektpartnern und anderen Beteiligten. Dieser Ansatz funktioniert auch, wenn es darum geht, die Kommunikation zwischen den Akteuren zu fördern. So stellten wir Neville beispielsweise einem einflussreichen Mitglied einer Naturschutzorganisation in der Provinz vor, das wir aus früheren Projekten kannten. Er war dann in der Lage, Neville mit anderen Personen und Ressourcen im Naturschutzsektor bekannt zu machen.
Der Aufbau persönlicher Beziehungen, eine klare Kommunikation und horizontale Machtverhältnisse gehören zu den wichtigsten Faktoren, die die Arbeit mit lokalen Champions in einem Projekt ermöglichen. Der lokale Champion fungiert als Schnittstelle zwischen den Partnerorganisationen oder -gruppen und der Gemeinschaft im lokalen Bereich. Daher ist es unerlässlich, dass die Bedürfnisse, Ziele und Visionen für das Projekt klar kommuniziert werden.
Die Beziehungen zu den lokalen Vorreitern müssen mit einer langfristigen Vision im Hinterkopf aufgebaut werden und auf gegenseitigem Respekt beruhen, wobei die Initiatoren von Anfang an Bescheidenheit an den Tag legen müssen, um eine Lösung zu finden. Ebenso wichtig in diesem Prozess ist Ehrlichkeit in Bezug auf die Möglichkeit, eine Finanzierung zu erhalten, da eine unklare Kommunikation zu unrealistischen Erwartungen, Enttäuschung oder Frustration führen kann. Ein weiterer Aspekt, den es bei der Arbeit mit lokalen Champions zu berücksichtigen gilt, ist die Vermeidung von Annahmen, wann immer dies möglich ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie mit Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und sozioökonomischem Hintergrund zusammenarbeiten, deren Verständnis oder Interpretation von Prozessen und Ereignissen sich von Ihren eigenen unterscheiden kann.
Identifizierung und Auswahl der Gemeinschaft
Da die Wet Tropics Management Authority mit mehr als 20 Aborigine-Gemeinschaften in der Wet Tropics-Region zusammenarbeitet, war es wichtig, dass wir ein transparentes und faires Verfahren anwenden, um eine Gruppe für die Durchführung eines P3DM auszuwählen. Es wurde eine Interessenbekundung ausgearbeitet und verteilt, in der die Parameter des Projekts, sein potenzieller Nutzen und die Anforderungen an die Gemeinschaft dargelegt wurden. Die schriftlichen Bewerbungen wurden bewertet, und die Bewerber wurden anhand einer Reihe von Fragen befragt. Die Auswahl erfolgte auf der Grundlage einer Kombination aus schriftlichen Bewerbungen und Interviews.
Die guten Beziehungen zu den Ureinwohnern der feuchten Tropen und deren Kenntnisse ermöglichten ein schnelles und einfaches Ausschreibungs- und Auswahlverfahren. Ein Mitarbeiter mit früherer Erfahrung in P3DM und GIS ermöglichte eine klare Nachbesprechung über die Art der Arbeit - Risiken, Vorteile, Zeitrahmen, mögliche Ergebnisse
Durch die Nutzung aller etablierten Gemeinschaftsnetzwerke und Informationsverbreitungssysteme kann ein möglichst breites Spektrum von Gemeinschaften für P3DM interessiert werden und mehr über den Wert von P3DM für ihre Gemeinschaft erfahren. Die Durchführung von Desktop-Recherchen in ähnlichen internationalen indigenen Gemeinden, die bereits ein P3DM-Projekt durchgeführt haben, half dabei, das Konzept P3DM zu verkaufen, das sich nur schwer angemessen veranschaulichen lässt.
Management-Ansatz
Die Verwaltung lud die lokalen Gemeinden ein, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Patrouillen an den Parkgrenzen durchzuführen, Besucherservices und lokale Logistik zu organisieren, Tages- und Übernachtungswanderungen durch den Park zu planen und durchzuführen und ehemalige Wilderer in die Überwachung einzubeziehen. Dies trug dazu bei, dass sich die Gemeinden die Ressourcen des Parks aneignen konnten und alternative Einkommensmöglichkeiten geschaffen wurden.
Bitte kontaktieren Sie den Lösungsanbieter für weitere Informationen
Naturschutzpartnerschaften und die Einbeziehung der Bevölkerung sind Voraussetzungen, um den Herausforderungen und Anforderungen von Schutzgebieten gerecht zu werden.
Anwendung der Grundsätze des offenen Zugangs
Gartenprojekte mit zentraler Kontrolle und eingeschränktem Zugang scheitern oft aufgrund politischer Streitigkeiten, des Verlusts eines wichtigen Projektmitglieds oder -trägers oder mangelnder Finanzierung. Gleichzeitig schaffen sie eine Politik des Zugangs: Wer hat Zugang zu den Ressourcen und wie werden sie geteilt? Wir haben einen offen zugänglichen Ansatz gewählt, indem wir unsere Medizinalgärten auf degradiertem und leicht zugänglichem Land angelegt haben. So kann jeder nach Bedarf von den Heilpflanzen ernten, um sich selbst oder andere zu behandeln oder sie zu verkaufen, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Dieser Ansatz birgt eine gewisse Gefahr in sich, da die Pflanzen von Menschen oder Tieren zerstört werden können. Wir glauben jedoch, dass die potenziellen Vorteile die Nachteile eines solchen Ansatzes überwiegen.
Die Gründe, die hinter den Gärten stehen, und die Tatsache, dass die Menschen vor Ort in der Lage sind und dazu ermutigt werden, die Pflanzen zu nutzen, müssen den Menschen in dem Gebiet klar vermittelt werden. Die Menschen vor Ort werden die Gärten eher nutzen und ihren Teil dazu beitragen, dass sie weiter wachsen und gepflegt werden, wenn sie sich als Eigentümer fühlen. Dieses Gefühl der Eigenverantwortung kann gefördert werden, indem den Menschen der Wert der verschiedenen Pflanzen als Heilmittel und ihre Verwendung vermittelt wird. Wir hoffen, dass dieses Wissen mit der Zeit lokal verankert wird und an künftige Generationen weitergegeben wird.
Selbst wenn die Gärten ohne Zäune oder Abgrenzungen angelegt werden und für die Öffentlichkeit leicht zugänglich sind, kann es vorkommen, dass die Menschen in der Umgebung ermutigt werden müssen oder um Erlaubnis bitten, die Pflanzen zu nutzen. Das erfuhren wir zu Beginn des Projekts, als die Nachbarn Neville jedes Mal fragten, bevor sie im Garten ernteten. Wir erkannten, dass es wichtig war, den Menschen in der Gegend zu vermitteln, dass sie den Garten nutzen durften. Dies geschah durch persönliche Kommunikation und Beschilderung. Wir haben auch gelernt, dass es wichtig ist, über die Bewegungen und Wege der Menschen in der Gegend nachzudenken, um den Garten entsprechend den bestehenden Mobilitätsmustern zu gestalten. Ein Fehler, den wir gemacht haben, war, dass wir keinen Weg zwischen der Straße und dem Zaun zum örtlichen Fußballplatz gelassen haben. Kinder rannten durch den Garten, um die Fußballspiele auf der anderen Seite des Zauns zu beobachten, und zerstörten dabei teilweise die Pflanzen auf ihrem Weg.
Information der Gemeinschaft und Standortauswahl
Die Behörde ging eine Partnerschaft mit der Organisation des Mandingalbay Yidinji-Volkes, dem Djunbunji Land and Sea Program, ein. Gemeinsam erarbeiteten wir einen Zeitplan für die Projektaktivitäten und entwickelten eine Absichtserklärung (MoU) für die Erbringung bestimmter Leistungen durch Djunbunji. Zu diesen Ergebnissen gehörten der Bau von Modelltafeln, die Förderung der Gemeindebeteiligung und die Koordinierung von P3DM-Aktivitätstagen. Bei einem ersten Gemeindetreffen wurden die Bürger über die Projektparameter, Risiken und möglichen Ergebnisse informiert. Die Gemeinde wurde Schritt für Schritt durch den vorgeschlagenen Prozess geführt und ein Film über die P3DM-Aktivität in Ovalau gezeigt. Bei diesem Treffen traf die Gemeinde mehrere wichtige Entscheidungen, und zwar - die geografischen Koordinaten des Gebiets, das von dem dreidimensionalen Modell abgedeckt werden soll (ein zentrales Ergebnis, da es mehrere künftige Maßnahmen bestimmt) - der Maßstab des Modells - ein Zeitplan für die Erstellung des Modells, seine Legende und die Eingabe von Informationen in das Modell - die Beteiligung an der Entwicklung eines Videos über den Prozess - die Verpflichtung, das Projekt bis zum Abschluss zu bearbeiten
Der Zugang zu Online-Ressourcen wie Videos von anderen P3DM-Aktivitäten ermöglichte es einem breiteren Querschnitt der Gemeinde, den P3DM-Prozess zu verstehen, sich mit ihm wohlzufühlen und schließlich daran teilzunehmen. Ein starkes Vertrauensverhältnis zwischen Djunbunji und den Mitarbeitern der Behörde ermöglichte die Entwicklung einer Absichtserklärung. Die Verwendung einer Absichtserklärung bedeutete, dass die Rollen und Verantwortlichkeiten der Moderatoren und der unterstützenden Organisationen klar und einvernehmlich festgelegt waren.
Das zu modellierende geografische Gebiet muss frühzeitig und endgültig von der Gemeinschaft ausgewählt und festgelegt werden. Denn von diesem Gebiet hängen die Anordnung und der Druck der Höhenlinienkarten, die Größe und der Aufbau der Tische sowie die Menge der beschafften Materialien ab. Die Zusammenarbeit mit einer Organisation, die die Gemeinschaft kennt und der sie vertraut, ermöglicht den Vermittlern einen direkten und kulturell angemessenen Zugang zur Gemeinschaft. Außerdem führte die Vorarbeit mit den wichtigsten Mitarbeitern von Djunbunji vor den Gemeindetreffen zu produktiveren und besser organisierten Gemeindetreffen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass viele indigene Menschen "visuell" und "taktil" veranlagt sind, so dass der Einsatz von Hilfsmitteln wie Videos und Fotos es mehr indigenen Gemeindemitgliedern ermöglicht, das Konzept des P3DM zu verstehen und sich damit auseinanderzusetzen - und letztendlich auch daran teilzunehmen.
Feinabstimmung der Standortverwaltung
Legalisierung von lokal verwalteten Meeresgebieten (LMMA) auf Bezirks- und Provinzebene. Umsetzung eines ersten 2-Jahres-Managementplans, der regelmäßig überarbeitet wird. Regelmäßige Überwachung und Berichterstattung einschließlich jährlicher Treffen aller am Co-Management beteiligten Mitglieder. Berücksichtigung der Anpassung der Lebensgrundlagen an den Klimawandel bei den laufenden Maßnahmen und im Managementplan sowie bei Änderungen der staatlichen Mechanismen (Personal und Kapazitäten) und neuen lokalen Bedürfnissen. Mobilisierung von Finanzmitteln von Institutionen und Organisationen.
- Unterstützung durch die lokale Behörde, die rechtlich für das Verwaltungsgebiet zuständig ist, in dem sich das LMMA befindet, um die Beteiligung anderer staatlicher und nichtstaatlicher Akteure zu mobilisieren - Aktive Unterstützung und Beteiligung der Gemeinde - Unterstützung einer Nichtregierungsorganisation und Beschaffung der erforderlichen Mittel für ergänzende Aktivitäten, die in den LMMA-Plan aufgenommen werden sollen.
Der Aufbau von Kapazitäten, die Entwicklung von Fähigkeiten und starke institutionelle Regelungen sind wichtig für die erfolgreiche Verwaltung und Überwachung von LMMAs. Die vietnamesischen LMMA-Initiativen profitieren von den Erfahrungen der Kommunen, wo die Zusammenarbeit schrittweise auf andere Interessengruppen ausgeweitet wurde, einschließlich der Verwaltungsstellen auf Bezirks- und Provinzebene. Dieser Ansatz war erfolgreich für die lokale Unterstützung und für die Schaffung von Verbindungen und Netzwerken auf nationaler und regionaler Ebene. Das Volkskomitee des Distrikts behielt das Co-Management-Gremium und die jährliche Haushaltszuweisung des Distrikts nach dem Ende des Projekts im Jahr 2005 bei. Dennoch bleibt eine ausreichende langfristige Finanzierung eine Herausforderung. Daher sollten nachhaltige Finanzierungsmechanismen geschaffen werden, die Einnahmen aus den Ökosystemleistungen des LMMA generieren.
Partnerschaft und sinnvolle Einbeziehung von Interessengruppen
Im ersten Jahr des Projekts bauten wir eine Partnerschaft mit einer Reihe von Gruppen und Einzelpersonen auf, die an wirtschaftlicher Bewertung und Meeresschutz in Belize interessiert sind. Unsere Hauptpartner waren der WWF-Zentralamerika und die World Conservation Society, aber wir arbeiteten auch mit mehr als 10 belizischen Nichtregierungsorganisationen, MPA-Mitverwaltungsorganisationen und Regierungsstellen sowie mit Dozenten an belizischen Universitäten zusammen. Im Jahr 2007 veranstalteten wir in Belize einen Workshop zur Einführung in die wirtschaftliche Bewertung und hielten im darauffolgenden Jahr mehrere Folgeworkshops ab, in denen die Themen Küstenschutz, Fischerei und Tourismus vertieft wurden. Die Projektpartnerschaft vertrat die Ansichten und das Fachwissen eines breiten Spektrums von primären, sekundären und externen Interessengruppen. Die Partnerschaft war maßgeblich an der Gestaltung der Bewertungsstudie, der Ermittlung potenzieller politischer Anwendungen und Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit, der Datenerhebung und der Übermittlung der Ergebnisse an Entscheidungsträger beteiligt.
- Zeit und Ressourcen für den Aufbau und die Kommunikation mit der Partnerschaft - Frühere Erfahrungen und Partnerschaften/Beziehungen in Belize - Offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt
Die positiven Ergebnisse der sehr engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern bei politischen Anwendungen in Belize haben uns darin bestärkt, dass ein frühzeitiger und häufiger Kontakt mit sachkundigen Partnern von entscheidender Bedeutung ist, um nützliche Ergebnisse zu erzielen und den Schutz und die nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.