Die Fischereigemeinden werden täglich Zeuge der Auswirkungen der globalen Veränderungen. Die Fischereigemeinden in Mexiko sind sich bewusst, dass sich dies auf die Fischereiressourcen auswirkt und die marinen Ökosysteme beeinträchtigt. Sie sind daher daran interessiert, die Auswirkungen des Klimawandels und anderer lokaler Veränderungen besser zu verstehen, um bessere Entscheidungen zur Eindämmung, Vorbeugung und Anpassung treffen zu können.
Seit 2011 wird in 19 mexikanischen Fischergemeinden ein gemeindebasiertes Programm zur Überwachung von ozeanografischen Sensoren durch Bürgerwissenschaft und Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern durchgeführt. Sowohl Frauen als auch Männer wurden geschult, einbezogen und sind für die Datenerfassung und -analyse verantwortlich. Es hat sich gezeigt, dass die Ausbildung von gemischten Teams die Integration von Frauen in traditionell als männlich wahrgenommene Bereiche (wie Unterwasseraktivitäten) ermöglicht und so zur Gleichstellung der Geschlechter beiträgt.
Heute wissen Fischerinnen und Fischer, wie ozeanografische Sensoren funktionieren, laden die gesammelten Informationen herunter, interpretieren die Ergebnisse und nutzen sie, um Entscheidungen über die Nutzung der Fischereiressourcen zu treffen, wobei sie einen nachhaltigen Ansatz verfolgen und nach Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel suchen.