Sobald der Ausschuss offiziell anerkannt ist und die Fähigkeiten seiner Mitglieder klar sind, muss er mit der Erstellung eines Entwicklungsplans beginnen. Dieser Entwicklungsplan enthält eine klare Vision für die Zukunft, skizziert die Vorgehensweise und die angestrebten Ergebnisse. Alle Ausschussmitglieder sollten an der Erstellung dieses gemeinsamen Bildes von der Zukunft ihrer Gewässer und den geplanten Bewirtschaftungspraktiken zur Erreichung dieses gemeinsamen Bildes beteiligt werden.
Ein solches Ziel könnte die Bekämpfung der illegalen, nicht gemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU) in dem Gewässer sein, das der Ausschuss verwaltet. Daher bewertet der Bewirtschaftungsausschuss den Ausgangszustand des Gewässers und der Fischereiaktivitäten, entwickelt Patrouillenpläne und organisiert Sensibilisierungsveranstaltungen, um die Gemeinschaft über neue Vorschriften zu informieren.
Bei Bedarf kann das Management die zuständigen Behörden wie Gemeindevorsteher, Fischereiverwaltungen oder die Abteilungen für Landwirtschaft und Fischerei der Provinzen um Unterstützung bitten. Darüber hinaus kann das unterstützte Komitee Fischereidaten sammeln, alle Patrouillenfahrten dokumentieren und alle IUU-Fischereivorfälle in seinem Gebiet aufzeichnen oder melden. Dazu können sie entweder Papierformulare verwenden oder, wenn sie entsprechend geschult sind, digital mit Tablets oder Handys arbeiten.
Als nächstes muss der Ausschuss lernen, wie er seinen Entwicklungsplan in einen monatlichen Aktionsplan umwandeln kann. Dies kann nach demselben Verfahren geschehen wie bei der Erstellung des Entwicklungsplans, nur eben für jeweils einen Monat. Mit Hilfe externer Unterstützung können sie festlegen, was sie in den nächsten dreißig Tagen tun können.
Schließlich muss ein einfaches Überwachungs- und Bewertungssystem eingerichtet werden. Im Allgemeinen geht es darum, den Fortschritt der im Aktionsplan aufgeführten Aufgaben zu überwachen. Dazu gehört auch, dass alle Abweichungen vom Plan festgehalten, alle vorgenommenen Änderungen dokumentiert und die mit den einzelnen Aktivitäten verbundenen Ausgaben festgehalten werden. Der Ausschuss sollte sich am Ende eines jeden Monats treffen, um die Arbeit des vergangenen Monats zu überprüfen und den nächsten Monat zu planen.