Raum für sektorübergreifendes globales Lernen
Sektorübergreifendes Globales Lernen bietet einen sicheren Raum für eine kritische Reflexion über den globalen Druck und die Einflüsse auf die lokalen Gegebenheiten sowie über die Rolle von Regierungsführung und Institutionen bei der Bestimmung des Einflusses. Der Austausch und die Erkundung unterschiedlicher Perspektiven fördert das Verständnis aus verschiedenen Blickwinkeln und die Entwicklung gemeinsamer Werte und Prioritäten, auf die sich die Zusammenarbeit konzentrieren kann. Die Entwicklung einer sektorübergreifenden Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Engagement und der Dreh- und Angelpunkt dieses Modells oder dieser Lösung.
Synthese von Informationen, Schaffung von Raum für Wissenserwerb und Erfahrungsaustausch, um Ergebnisse aus der Sicht der Menschen vor Ort zu verstehen und zu verändern. Es hat sich gezeigt, dass das Verständnis der verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten die Beziehungen stärkt, die für einen nachhaltigen Wohlstand auf lokaler und globaler Ebene notwendig sind.
Das Lernen aus den Erfahrungen war von Anfang an eine Priorität, und das Projekt wählte einen partizipativen Aktionsrahmen für seine Bewertung. Es wurde eine Reihe von Datenerhebungsmethoden eingesetzt, die von informellen Diskussionen und Fokusgruppen bis hin zu Foto-Stimmübungen reichten. So wie die Daten und Erkenntnisse in einem gemeinschaftlichen Prozess gewonnen wurden, war auch die Entwicklung hin zu nachhaltigen Veränderungen gemeinschaftlich, was die Bedeutung des gemeinsamen Lernens und die Wichtigkeit der Schaffung von Raum für einen deliberativen Dialog zwischen den verschiedenen Teilnehmern unterstreicht. Dieser reflexive Ansatz stellt sicher, dass diese Lektionen kontinuierlich gemeinsam gelernt werden und dass nachhaltiger Wandel und Anpassung gleichbedeutend werden.