Entwicklung wirksamer Strategien zur Entschärfung von Konflikten zwischen Einheimischen und Wildtieren
Der Konflikt zwischen Menschen und Einheimischen kann als Faktor für den Rückgang der biologischen Vielfalt wirken. Unsere wissenschaftlichen Studien haben gezeigt, dass der Konflikt zwischen Menschen und Wildtieren im zentralen Hohen Atlas zunimmt: Viehraub (Raubtiere) und Ernteschäden (Wildschweine, Berberaffen usw.) sind die Hauptursachen für den Konflikt zwischen Menschen und Wildtieren und für die negative Einstellung gegenüber den Wildtieren. Es wurden mehrere Techniken vorgeschlagen, um das Risiko der Plünderung von Nutztieren durch wilde Raubtiere und das Risiko von Ernteschäden durch pflanzenfressende Arten zu verringern:
- 1. die Sensibilisierung der örtlichen Bevölkerung für die ökologische und wirtschaftliche Rolle von Wildtieren und die Information der Öffentlichkeit über die Vorteile von Wildtieren und ihre ökologische und wirtschaftliche Rolle.
2. Ermutigung der Anwohner, einige Techniken zum Schutz des Viehs und zur Fernhaltung von Wildtieren anzuwenden, z. B. Herdenschutzhunde, rasche und ordnungsgemäße Beseitigung von Tierkadavern, um Lockstoffe zu beseitigen, die Fleischfresser anlocken könnten, sowie Überwachung und Beweidung von Vieh und Feldern.
3. Wir bereiten derzeit ein Entschädigungsprogramm vor, um die Menschen vor Ort zu unterstützen, indem wir sie für Verluste entschädigen, die durch wilde Caniden verursacht wurden.
1. Der Beitragende ist ein Forscher, der im zentralen Hohen Atlas geboren wurde und dort 40 Jahre lang gelebt hat. Er ist in der Region bekannt, was die Übermittlung von Botschaften über die Erhaltung der biologischen Vielfalt erleichtert. Er kommuniziert mit den Einheimischen in der Tamazight-Sprache, der Muttersprache des Mitwirkenden. Er beteiligt sich auch an verschiedenen pädagogischen, kulturellen und wissenschaftlichen Aktivitäten in dieser Region.
2. Der zentrale Hohe Atlas umfasst eine Fläche von 10 502 km² und weist eine reiche und vielfältige biologische Vielfalt auf.
Aufklärung und Bewusstseinsbildung für lokale Beamte und Gemeinden über die Bedeutung des Schutzes von Wildtieren und die Anwendung möglicher und einfacher Techniken, um Wildtiere fernzuhalten, entschärfen den Konflikt zwischen der lokalen Bevölkerung und Wildtieren und führen zur Erhaltung von Arten und Lebensräumen.