Gesetzgebung zum Schutz und zur Entwicklung

Vor der Eintragung in die Welterbeliste haben die HHTR-Welterbeverwaltung und das Yuanyang-Managementkomitee für das Welterbe HHTR von 2000 bis 2013 ein modernes Rechts- und Regulierungssystem zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Reisterrassen auf der Grundlage lokaler Gewohnheitsrechte, wie z. B. Vorschriften zum Schutz der Wälder und zur Nutzung der Wasserressourcen, erlassen. Sie haben lokale Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsmaßnahmen ausgearbeitet. Gleichzeitig haben sie das Gebiet für den Schutz auf nationaler Ebene nominiert. Sie formulierten Schutz- und Bewirtschaftungspläne, die vom Staatsrat und der Provinzregierung bekannt gegeben wurden, damit sie in das nationale Rechtsschutzsystem aufgenommen werden konnten. Auf diese Weise konnten sie staatliche finanzielle Unterstützung erhalten. Die Erhaltung und Bewirtschaftung der Reisterrassen erfolgt unter Beibehaltung des Gewohnheitsrechts und der dörflichen Vorschriften im Einklang mit dem Gesetz und wird nach und nach in den modernen Rechtsrahmen integriert.

  • Die moderne Bewirtschaftung ist durch die Einrichtung spezialisierter Naturschutzbüros mit den Traditionen der Gemeinschaften verbunden. Diese ergänzen die traditionelle soziale Organisation.
  • Ein klares Verständnis des aktuellen Stands der Erhaltung der Reisterrassen und des Bewirtschaftungssystems durch Forschung und Arbeit vor Ort.
  • Verabschiedung der Geschäftsordnung und Unterzeichnung der Zielverantwortung, die die traditionellen und modernen Schutz- und Rechtssysteme in China zusammenführt.
  • Der Erlass von Gesetzen und Verordnungen ist für den langfristigen Schutz der Reisterrassen förderlich. Sie ist auch eine Herausforderung und Chance für die Integration des traditionellen Gewohnheitsrechts in den abgelegenen Gebieten der Minderheiten und des modernen Rechtssystems im Rahmen einer neuen dualen sozialen Struktur, die das traditionelle und das moderne Verwaltungssystem, die auf verschiedenen Ebenen parallel existieren und nicht integriert wurden, miteinander verbindet.
  • Vor dem Hintergrund der neuen dualen Gesellschaftsstruktur ist die traditionelle Organisation der Gemeinschaft, die aus "Migu-Mopi" (Personen, die für religiöse Angelegenheiten zuständig sind, sowie Handwerker, Grabengräber und Förster) besteht, für die immer komplexer werdende und sich rasch verändernde moderne Gesellschaft sowie für die Erhaltung und Entwicklung der Reisterrassen unzureichend. Es besteht die dringende Notwendigkeit, sich in das moderne Verwaltungssystem zu integrieren und eine innovative Verwaltung der Reisterrassen durchzuführen.
  • Die lokalen Gemeinschaften müssen für die kulturellen Gesetze und Vorschriften sensibilisiert werden. Dadurch könnten Schwierigkeiten und Verwaltungskosten verringert und die Effizienz der Erhaltung verbessert werden.
Verwendung der Sprache der Eingeborenen bei der Beschilderung des Kulturerbeortes

Die Gemeinde Røros ist ein sámisches Verwaltungsgebiet für Sprache und Kultur . Dies ist ein rechtlicher Status, in dem die sámische Kultur und Sprache in der öffentlichen Kommunikation, in Schulen und bei Flächennutzungsplänen auf Gemeindeebene verwendet werden sollte. Der Prozess zur Erlangung des Status eines samischen Verwaltungsgebiets begann im Jahr 2015 und hatte zum Ziel, die samische Sprache und Kultur in der Gemeinde zu fördern. Der Gemeindevorstand übertrug die Aufgabe an einen politischen Ausschuss, der die Ergebnisse im November 2016 vorstellte. Die Regierung genehmigte den Antrag im Jahr 2018. Heute gibt es 12 norwegische Gemeinden, die Sámi-Managementgebiete für Sprache und Kultur sind.

In Røros soll die Beschilderung von Orten und Straßen auf Kreis- und Gemeindeebene in die sámische Sprache übersetzt werden. Außerdem soll ein sámischer Name für Røros festgelegt werden. In den Gemeinden Røros und Engerdal gibt es in der Grundschule auch Unterricht in samischer Sprache. Die sámische Sprache wird auch bei der Unterzeichnung von E-Mails von Beamten verwendet. Für den Übersetzungs- und Namensgebungsprozess ernennt die Gemeinde einen Ausschuss, der Wörter und Namen vorschlägt. Die Vorschläge gehen in den Gemeindevorstand ein, der den Vorschlag an das samische Parlament weiterleitet. Das Parlament erörtert den Vorschlag in einer Anhörung, und nach Abschluss der Anhörung entscheidet der Gemeindevorstand endgültig über die Namen.

Die Gemeinde Røros wurde 2018 zum samischen Verwaltungsgebiet für Sprache und Kultur erklärt.

1) Nicht-Sámi reagieren meist positiv auf die sámische Sprache, die in der Beschilderung verwendet wird, aber bis jetzt wurde sie wenig genutzt.

2) Einige Wörter sind schwer zu übersetzen, nicht alle Begriffe haben eine Entsprechung in der samischen Sprache, daher gibt es noch Verbesserungsbedarf. Es ermöglicht jedoch einen Lernprozess über die samische Kultur und die Unterschiede zur norwegischen Sprache.

Die Ausarbeitung des Welterbe-Managementplans als Raum für den Dialog nutzen

Der Prozess zur Ausarbeitung des neuen Managementplans für das Welterbegut begann 2017, und mehrere Gruppen haben drei Jahre lang (2017-2020) daran gearbeitet. Der Welterbe-Verwaltungsrat leitet den Prozess in Zusammenarbeit mit dem Verwalter des Kulturerbes in Røros, dem Vertreter der samischen Ureinwohner, Stadtplanern aus den verschiedenen Gemeinden und Bezirken innerhalb des Welterbes und der Pufferzone sowie dem Direktor des Museums von Røros. Anhörungen und Treffen mit den Gemeindevorständen in den 5 Gemeinden wurden genutzt, um diesen Dialog zu etablieren. Mehr als 40 verschiedene Parteien wurden zu den Anhörungen eingeladen, darunter die Bezirke, Gemeinden, Museen, Nichtregierungsorganisationen, Personen, die an den Managementplänen beteiligt sind, private Landbesitzer innerhalb des Welterbes und das samische Parlament. Die Samen wurden in gleicher Weise wie die anderen Interessengruppen einbezogen und mit Vertretern sowohl im Welterbebeirat als auch in der Verwaltungsgruppe gezählt.

  • Die Regierung forderte alle norwegischen Welterbestätten auf, neue Managementpläne zu erstellen.
  • Der Welterbekoordinator war für die Erstellung des früheren Managementplans (2010) verantwortlich und hatte den Willen und die Aufgabe, einen neuen Managementplan für Røros zu entwickeln.

1) Während der Anhörung zum neuen Managementplan erwähnten viele der Parteien, dass die samische Kultur mehr als bisher gestärkt werden sollte. Die meisten Vorschläge der verschiedenen Parteien zielten darauf ab, sich mehr auf die Stärkung der sámischen Beziehungen und Werte zu konzentrieren.

2) Die Idee, die samische Kultur als Teil des außergewöhnlichen universellen Wertes der Welterbestätte in den nächsten Jahren aufzunehmen, sollte verstärkt werden. Allerdings muss der Vertragsstaat den Prozess anführen. Einige Gemeinden wollen, dass einige Gebiete, die derzeit in der Pufferzone (Teil des Kreises) liegen, in das Welterbe integriert werden (Narjodet, landwirtschaftliches Gebiet, und Dragås-Eidet, eines der Schmelzwerke außerhalb von Røros).

3) Um mit den verschiedenen Parteien gleichberechtigt zusammenzuarbeiten, wurde keine Sonderbehandlung für eine der Interessengruppen gewährt.

4) Um das Feedback der verschiedenen Interessengruppen in den Bewirtschaftungsplan einfließen zu lassen, wurden Anhörungen organisiert, um die Modalitäten für die Erstellung des Plans zu erörtern und später über den Plan selbst zu beraten.

Schulung von Gymnasiallehrern über traditionelles Wissen und lokale Kultur

Um die Ifugao-Kultur in den formalen Lehrplan zu integrieren, müssen die Lehrer in der Ifugao-Kultur geschult werden. Die Lehrer, von denen die meisten aus Ifugao stammen, haben aufgrund des modernen Bildungssystems das Wertesystem ihrer Vorfahren vergessen. Einige wurden außerhalb der Ifugao-Region ausgebildet. Ziel ist es, Lehrer darin zu schulen, die Kultur in Mathematik, Sozialwissenschaften und alle anderen Fächer zu integrieren und Lernmaterialien und Module zu entwerfen, die die Kultur der Ifugao als Querschnittsthema enthalten. Die Lehrerschulungen zur Entwicklung lokaler Lehrpläne und zur Ausarbeitung von Lernmodulen sind im Gange.

Die nationale Regierung hatte eine Änderung des Bildungssystems vorgenommen, um Lehrpläne auf lokaler Ebene zu ermöglichen (IPED).

Die Kultur der Ifugao muss nicht als eigenständiges Thema unterrichtet werden, sondern kann als Querschnittsthema in den gesamten Lehrplan einfließen.

Starke Partnerschaften zwischen Interessengruppen

Die NRO AQUASIS, die an der Bundesuniversität von Ceará gegründet wurde, hat durch ihre Forschung zur Vermeidung des Aussterbens von Tieren, durch Rettungs- und Rehabilitationsmaßnahmen von Meerestieren sowie durch die Bereitstellung von Informationen zur Verbesserung der Algenbestände, die wiederum Nahrung für Vögel sind, einen großen Beitrag geleistet.

Es gab eine große Allianz zwischen der Präfektur von Icapuí und den kommunalen Einrichtungen und NROs, um die Unterzeichnung von Verträgen mit umweltschädigenden Ölförderunternehmen zu vermeiden, AQUASIS hat auch sehr produktive Allianzen mit der Kooperative lokaler Krebszüchter geschlossen, zum Wohle der Vögel, die sich von den Garnelen der Region ernähren, die Organisation Mulheres de Corpo e Alga war ebenfalls Teil dieser Allianz und hat sehr produktive Ergebnisse erzielt, die Brasil Cidadano Foundation war ebenfalls Teil dieser Allianz, die Brasilianische Bürgerstiftung war Teil dieser Allianz und hat sehr produktive Ergebnisse erzielt, die Brasilianische Bürgerstiftung war ebenfalls Teil dieser Allianz, die Brasilianische Bürgerstiftung war ebenfalls Teil dieser Allianz.Die Stiftung Brasil Ciudadano in den Bereichen Kultur, Bildung und Technologie, der Gemeinschaftsverband der Garnelenzüchter, der zur sozialen und wirtschaftlichen Stärkung im Einklang mit der Umwelt beiträgt, das Bildungssekretariat mit seiner interdisziplinären Arbeit, die NRO ARATU, die Aufgaben im Bereich der Umwelterziehung wahrnimmt und eng mit der Präfektur verbunden ist, diese NRO spielt auch eine sehr wichtige Rolle im Bereich des kommunalen Tourismus.

Das große Engagement der Organisationen, der Gemeinschaft und anderer hat zu starken Partnerschaften geführt, die im Laufe der Zeit aufrechterhalten wurden und so den Fortschritt des Projekts und die Erzielung der aktuellen Vorteile erleichtert haben.

Es hat sich gezeigt, dass Partnerschaften ein hohes Maß an Beteiligung aller Interessengruppen gewährleisten, was in direktem Zusammenhang mit der Wirksamkeit und dem Erreichen der Ziele für den Schutz, die Erhaltung und den Erhalt von Umweltsystemen und ihren Lebensräumen steht.

Händchenhalten und Unterstützung für den Erhalt der Piloten

Ein wesentliches Element der Strategie bestand darin, dass die teilnehmenden Landwirte ständig an der Hand gehalten wurden und sowohl technische als auch materielle Unterstützung erhielten, um das zu erreichen, was sie begonnen hatten. Jeder Landwirt stand in ständigem Kontakt mit Vertretern der durchführenden Partneragentur, was es ihnen ermöglichte, Probleme anzusprechen, die bei der Umsetzung der Pilotprojekte auftraten.

  • Starkes Engagement der repräsentativen Durchführungspartneragentur

  • Enge Vernetzung zwischen den teilnehmenden Landwirten erhöht das Cross-Learning

  • In der Anfangsphase der Flugerprobung ist eine ständige Unterstützung erforderlich.

  • Es ist darauf zu achten, dass alle möglichen Mängel behoben werden, um ein hohes Maß an Vertrauen zu erhalten.

Alternative einkommensschaffende Maßnahmen

Seit 2009 bietet die Regierung Unterstützung an (z. B. Schulungen, Auffrischungskurse und Mikrokredite), um Fischern zu helfen, Einkommen aus alternativen Lebensgrundlagen wie Viehzucht und Kleinunternehmen zu erzielen. Seit 2015 arbeitet WorldFish mit der Regierung zusammen, um diesen Ansatz in ausgewählten Gemeinden im Rahmen des Projekts "Enhanced Coastal Fisheries in Bangladesh" (ECOFISH-BD) zu verbessern. Im Rahmen des Projekts wurden beispielsweise gemeinschaftliche Spargruppen (Community Savings Groups, CSGs) für Frauen in diesen Gemeinden eingerichtet, um das Sparverhalten der Fischerhaushalte zu verbessern. Die Mitglieder werden in Finanzwissen und der Bedeutung einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Hilsa-Fischerei für ihren Lebensunterhalt und ihr Wohlergehen geschult. Sie werden ermutigt, jeden Monat 100 BDT (etwas mehr als 1 US-Dollar) zu sparen, und wenn eine CSG ein Sparziel von 25.000 BDT erreicht, stockt ECOFISH den Betrag auf. Dies soll Anreize für weiteres Sparen schaffen und die sozioökonomische Lage der Fischerhaushalte verbessern, so dass sie eher in der Lage sind, die Fischereibeschränkungen einzuhalten und ihren Lebensunterhalt zu diversifizieren.

Der Erfolg von Anreizen in Form von Unterstützung bei der Diversifizierung des Lebensunterhalts hängt davon ab, dass geeignete und sozial akzeptable Formen der Unterstützung ermittelt werden. Dies wiederum erfordert eine rigorose und partizipative Bewertung der Bedürfnisse und Präferenzen der Gemeinschaft.

Die von der Regierung angebotene Unterstützung für alternative Einkommensquellen wurde nur in begrenztem Umfang in Anspruch genommen und hatte nur begrenzte Auswirkungen, da es anfangs an der Einbeziehung der Interessengruppen und an einer Bedarfsanalyse mangelte. ECOFISH-BD hat hier Abhilfe geschaffen, indem es geeignetere Arten der Unterstützung identifiziert und die lokalen Institutionen und anpassungsfähigen Co-Management-Systeme geschaffen hat, die zur Unterstützung der Diversifizierung der Lebensgrundlage erforderlich sind.

Es gibt auch Anzeichen dafür, dass die Landbesitzer in unverhältnismäßig hohem Maße von den Vorteilen profitiert haben und nicht die am meisten gefährdeten, landlosen Fischerhaushalte mit den niedrigsten Einkommen. Dieses Problem unterstreicht die Notwendigkeit, dass integrative Anreizsysteme eine systematische und positive Ausrichtung zugunsten der Bedürftigsten vornehmen.

Schaffung eines Modells für die integrierte Entwicklung landschaftlicher und städtischer Gebiete und Anhebung des Lebensstandards der lokalen Gemeinschaften

Um den Druck auf die Umweltkapazität des Changbai Mountain Scenic Area zu verringern, wurden seit 2010 insgesamt 6 Milliarden RMB in den Bau von 32 neuen Sehenswürdigkeiten und 10 Plätzen in und bei der Stadt Er'dao Baihe investiert, die an den nördlichen Teil des Changbai Mountain Scenic Area angrenzt. Im Jahr 2019 wurde die Stadt Er'dao Baihe als AAAA Scenic Area (AAAA = AAAA = AAAA = AAAA = AAAA = AAAA = AAAA = AAAA) eingestuft und von Cittaslow International als internationale Cittaslow-Stadt akkreditiert. Die Stadt Er'dao Baihe ist ein offenes und kostenloses Landschaftsgebiet geworden und hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Dienstleistungen für Tourismus, Freizeit und Erholung anzubieten. Sie bietet den Einwohnern einen hochwertigen und gut verwalteten Freizeitraum und trägt gleichzeitig dazu bei, die Entwicklung von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben in den Nachbargemeinden des Changbai-Bergs zu fördern. So wird ein neues Entwicklungsmodell des Teilens und gemeinsamen Aufbaus erreicht, das Touristen dient und die Einheimischen glücklich macht.

1. Es wurde eine gründliche Datenanalyse über den Tourismus der letzten Jahre im Changbai-Gebirge durchgeführt, und die ökologische Tragfähigkeit des Changbai-Sehenswürdigkeitsgebiets wurde auf wissenschaftlicher Grundlage ermittelt.

2. wurde ein wissenschaftlich fundierter Tourismusplan auf der Grundlage von Statistiken erstellt. 3. wurde eine ausreichende Finanzierung für die Umsetzung der geplanten Projekte sichergestellt.

Bei der Verstädterung des landschaftlich reizvollen Gebiets sollte der Lokalisierung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die einheimische Ökologie sollte weiterhin die Grundlage bilden und so weit wie möglich erhalten werden. Der Schwerpunkt sollte auf der Erhaltung und Hervorhebung lokaler Besonderheiten liegen und nicht auf der schieren Größe der Stadtentwicklung. Es sollte vermieden werden, dass die Authentizität lokaler Landschaften oder Merkmale zerstört wird, nur um ein Modell anderer Orte oder Städte zu kopieren.

Wissenschaftliche Forschung und Überwachung

Mit Hilfe der Fischnetz-Methode werden Kamerafallen aufgestellt, mehr als 20 % des Naturschutzgebiets beprobt und Proben von Elchfutterpflanzen, Kotproben, Haarproben usw. für Laboranalysen gesammelt. für Laboranalysen, um die Elchpopulationsdichte, den genetischen und Ausbreitungsmechanismus, die Ernährungsanpassungsstrategie, die mikrobiologischen Merkmale des Darms und die Bewegungsmerkmale in Hanma und den angrenzenden Gebieten zu untersuchen und auf der Grundlage dieser Ergebnisse Gegenmaßnahmen zum Schutz zu formulieren.

Professionelles technisches Team

Ausreichende Mittel

Effizientes Management

Das Wichtigste bei der Überwachung von Elchen ist ein professionelles technisches Team. Professor Jiang Guangshun vom College of Wildlife and Protected Area der Northeast Forestry University führt seit vielen Jahren Untersuchungen und Überwachungen von Wildtieren durch. Mit professionellem technischem Wissen, Personal, Ausrüstung und reicher Erfahrung kann er die reibungslose Durchführung des Projekts gewährleisten, und die Ergebnisse sind recht zuverlässig.

Besuche in der Gemeinschaft und Bildung

Information über menschliche Eingriffe und rechtzeitige Organisation von Management- und Schutzpersonal zur Durchführung von Gemeindebesuchen, Sonderkontrollen usw. Für die betroffenen Personen können wir mündliche Verwarnungen, rechtliche Verwarnungen und Aufklärungsarbeit leisten und sie gemäß den "Vorschriften für die Verwaltung von Naturschutzgebieten" registrieren.

Anhand der ermittelten Informationen wurden die Folgemaßnahmen rechtzeitig durchgeführt, und es wurden wichtige Verwaltungsgebiete und wichtige Verwaltungsgruppen eingerichtet, so dass wir langfristig Projekte in der Gemeinde einführen und das Einkommen der Gemeinde erhöhen können.

Die Kombination mit jahrelangen Daten kann repräsentativ und aussagekräftig sein. Bei der Einführung einer Warnaufklärung sollten wir auf Methoden und Wege zur Verringerung von Interessenkonflikten und zur Verbesserung des Bewusstseins für den Ressourcenschutz achten.