Partnerschaften

Partnerschaften waren sehr wichtig, um die Akzeptanz der Interessengruppen und die Eigenverantwortung für das Projekt zu gewinnen. Der Vorschlag der Partnerschaften zielte darauf ab, das Eigentum an den Ökopunkten zu dezentralisieren, die Sammelquoten zu erhöhen und eine nahtlose nachhaltige Wertschöpfungskette für Kunststoffabfälle zu entwickeln.

In den letzten 12 Monaten ging 3R verschiedene Partnerschaften mit unterschiedlichen Interessengruppen ein. Eine dieser Partnerschaften war die mit der Nichtregierungsorganisation ParCo, die zwei Öko-Punkte einrichtete, um Kunststoffabfälle von den örtlichen Müllsammlern entgegenzunehmen und aufzukaufen.

Die kontinuierliche Einbeziehung der Interessengruppen wurde als wichtige Plattform für die Klärung von Problemen zwischen den an der Umsetzung des Projekts beteiligten Partnern genannt

  • Eine gemeinsame Planung ist unabdingbar, um Synergien zu nutzen und die Verantwortung für die Zukunft zu verteilen.
  • Durch die Zusammenarbeit wurden die Lücken und Möglichkeiten zur Stärkung von Aspekten der Abfallwertschöpfungskette ermittelt und die von den einzelnen Akteuren benötigte Unterstützung bereitgestellt.
  • Eine Partnerschaft ist nur ein Mittel. Kontinuierliche Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, um Partnerschaften stark und robust zu halten und ihre Ziele zu erreichen.
Peer-Ausbildung

Wir erkannten die Notwendigkeit, die Führung für ein effektives MPA-Management von innen heraus aufzubauen und uns die gemeinsam entwickelten Ansätze zu eigen zu machen und zu leiten.

Wir beriefen eine Gruppe von 18 regionalen und globalen Experten ein, um die engagiertesten MPA-Praktiker aus drei Ländern als Peer-Trainer in evidenzbasiertem (adaptivem) Management zu schulen. Das Expertenteam gliederte das adaptive Management zunächst in drei Kernkomponenten: Meeresüberwachung, Datenzusammenfassung und -management sowie strategische Entscheidungsfindung. Wir haben dann MPA-Mitarbeiter und engagierte Gemeindemitglieder in drei nationalen MPA-Systemen (Kenia, Tansania und Seychellen) aufgefordert, sich als Peer-Trainer in einem der Bereiche zu bewerben, da wir erkannten, dass ein einzelner Mitarbeiter wahrscheinlich nicht in allen drei Bereichen ausbilden kann.

Wir erhielten 60 Bewerbungen und luden 30 MPA-Mitglieder zur Teilnahme an der Peer-Trainer-Schulung auf den Seychellen im August 2019 ein. Wir entwickelten einen 5-tägigen Schulungskurs. Wir haben 2 Tage lang gemeinsame Sitzungen abgehalten, dann hatte jede Gruppe 3 Tage in ihren individuellen Kernbereichen. Von den 30 teilnehmenden Praktikern bestanden 11 die Ausbildung zum Peer-Trainer oder Assistenten des Peer-Trainers.

Diese Peer-Trainer arbeiten nun in ihren jeweiligen Ländern an der weiteren Verbesserung des MPA-Managements.

Bestehende Führungskräfte, die durch frühere Fortbildungsveranstaltungen im Lande in die Ansätze eingeführt wurden und bereit sind, als Peer-Trainer tätig zu werden.

Die Bereitschaft von Experten, ihre Zeit für die Entwicklung und Leitung der Schulung zur Verfügung zu stellen.

Der Aufbau von Eigenverantwortung und Führung ist der Schlüssel.

5 Tage sind wahrscheinlich nicht genug Zeit für einen Peer-Trainer-Kurs - idealerweise würde es drei 5-tägige Kurse mit Zeit zum Üben der Fähigkeiten dazwischen geben, aber dies erfordert mehr Mittel als verfügbar waren.

NACHHALTIGKEIT UND QUALITÄT

MEET-Ökotourismusprodukte müssen ein Mindestmaß an Nachhaltigkeit und Qualität erfüllen, um in den MEET-Katalog aufgenommen zu werden. Diese Kriterien werden anhand einer Reihe von Indikatoren gemessen und überwacht. Der Prozess wird auch durch MEET-Instrumente wie den Ecological Footprint Calculator unterstützt, der zur Messung der Umweltauswirkungen verwendet wird. Die MEET-Mitglieder verpflichten sich zu einer ständigen Überwachung, um eine kontinuierliche Verbesserung der Produkte zu gewährleisten. MEET ist derzeit dabei, die Kriterien zu erweitern, um auch die sozioökonomischen Auswirkungen, den Naturschutz und die Governance von Ökotourismusprodukten zu messen.

Der MEET Ecological Footprint Calculator, der im Rahmen des Interreg-Med DestiMED-Projekts entwickelt wurde, bietet Schutzgebieten und anderen Beteiligten das notwendige Werkzeug, um den ökologischen Fußabdruck ihres Ökotourismusprodukts zu messen.

Um die Verwendung dieses Tools zu unterstützen, hat MEET kürzlich ein Online-Schulungsmodul zur Verwendung des Kalkulators entwickelt. Dieses Online-Schulungsmodul ist unter www.consevationtraining.org verfügbar.

  • Stellen Sie sicher, dass die Beteiligten den Wert dieser Mess- und Überwachungsmaßnahmen von Anfang an verstehen, da sie anfangs als ein großes Unterfangen erscheinen können.
Ganzheitliche Bewirtschaftung von Grasland und Wäldern zur Verbesserung der Lebensqualität von Gemeinschaften

Eine ganzheitliche Bewirtschaftung kann die Kreisläufe von Wasser, Mineralien, organischem Material und Mikrobiologie in Berggebieten wiederherstellen. Darüber hinaus können wir eine höhere Rentabilität erzielen, die Gesundheit von Tieren und Pflanzen verbessern und die Wiederherstellung von Wäldern und Grasland auf nachhaltigere Weise fördern. Eine gut geführte Tierhaltung ist die Lösung für viele miteinander verbundene Probleme, angefangen beim Klimawandel, der Verringerung der Produktion von Treibhausgasen und als Kohlenstoffsenke. Bei der Planung und Entwicklung all dieser Maßnahmen müssen die Familien berücksichtigt werden, da sie eine wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung darstellen.

- Engagement der lokalen Akteure, die an der Durchführung und Entscheidungsfindung des Projekts beteiligt waren

- Maßnahmen zur Viehhaltung sollten die Auswirkungen berücksichtigen, die sie auf wichtige Ökosystemleistungen haben können

- Koordinierte Arbeit von CONANP und Gemeinden

- Stärkung von Prozessen, die die Kapazitäten der lokalen Akteure und des Schutzgebietspersonals erweitern, damit sie Maßnahmen in der Viehhaltung mit einem AbE-Ansatz umsetzen können.

- Dialog- und Sensibilisierungsprozesse auf lokaler Ebene zur Verbesserung des Schutzes der natürlichen Ressourcen

- Engagement und Bereitschaft aller beteiligten Akteure, Vereinbarungen zu treffen, um einen Nachhaltigkeitsprozess zu schaffen

- Die Beziehung der Gemeinden zu den Ökosystemleistungen sowie das soziale Gefüge in einer Gemeinde müssen für eine adäquate Umsetzung berücksichtigt werden

- Es ist notwendig, ein emotionales Bewusstsein in der Bevölkerung und bei allen beteiligten Akteuren zu schaffen, eine koordinierte Arbeit mit den Behörden anzustreben und ausreichend Zeit für die Stärkung der Aktivitäten durch eine geeignete Organisation aufzuwenden.

- Die Gemeinden haben inzwischen verschiedene Projekte, u.a. für Milchprodukte, Schafzucht, Wiederaufforstung und touristische Angebote.

- Die Unterstützung und Begleitung von Institutionen wie dem CONANP war notwendig, um die Gemeinden bei der Verwaltung des Schutzgebietes und bei der Entwicklung alternativer Vorschläge zu unterstützen, die Einkommensmöglichkeiten für die Familien schaffen könnten.

Entwicklung eines umfassenden Systems für die Rechtsaufsicht, Überwachung und Streifendienst

Die Vorschriften zum Schutz der Wasserressourcen der Provinz Guizhou traten am 1. Januar 2017 in Kraft. Es war das erste in China, das eine vollständige Umsetzung des "River Chief System" in den lokalen Vorschriften vorschlug und festlegte, dass die Verwaltung und Erhaltung der Wasserressourcen (einschließlich Seen und Stauseen) in der Provinz auf allen Regierungsebenen vollständig nach dem "River Chief System" erfolgen soll.

Darüber hinaus hat die Verwaltung im Rahmen des Masterplans für das Huangguoshu-Sehenswürdigkeitsgebiet (2018-2035) eine Vielzahl von Überwachungs- und Analysemaßnahmen für Wasser durchgeführt. So wurde zum Beispiel ein System zur Überwachung und Bewertung der Wasserqualität für Querschnittsgrenzen eingeführt und ein ökologischer Ausgleich geschaffen, wenn die Wasserqualität außerhalb der Grenze die Bewertungsanforderungen erfüllt. Darüber hinaus wurde ein strenges Patrouillensystem eingeführt. Die lokale Regierung verlangt von den Flussverantwortlichen auf Bezirksebene, dass sie den Fluss mindestens einmal im Quartal, auf Stadtebene mindestens einmal im Monat und auf Dorfebene mindestens einmal in der Woche kontrollieren. Die Verwaltungsabteilungen der einzelnen Bezirke müssen mindestens zweimal pro Quartal Patrouillen organisieren.

  1. Die Dezentralisierung der Verwaltungsfunktionen und Abteilungen im nationalen Mechanismus zur Bewirtschaftung und zum Schutz der Wasserressourcen hat zu zahlreichen politischen Unstimmigkeiten und geringer Effizienz geführt. Wir stützen uns auf das Gesetz, um die persönliche Autorität des Flussoberhaupts zu unterstützen und die oben genannten Nachteile wirksam zu regulieren.
  2. Einrichtung eines vernünftigen und effektiven Überwachungssystems.
  3. Aufzeichnung des Betriebs der Überwachungsgeräte.
  4. Einführung eines Wartungssystems für die Überwachungsgeräte.
  1. Anpassung des Verhältnisses zwischen "Regieren durch Menschen" und "Regieren durch Gesetze": Das "River Chief System" ist ein typisches Modell für menschliches Regieren. Die Effektivität der Wasserbewirtschaftung ist eng mit der Autorität, dem Fachwissen und der Erfahrung des Einzelnen verbunden. Daher ist es notwendig, ein Rechtssystem zu schaffen und die Beziehung zwischen Individuum und Gesetz zu koordinieren, um die Stabilität und Kontinuität der Wasserverwaltung zu gewährleisten und die ungünstige Situation zu vermeiden, dass "Individuen gehen, Politiken verschwinden".
  2. Überwachung mit benachbarten Regierungsstellen: Die Behörde sollte regelmäßig gemeinsame Strafverfolgungsmaßnahmen mit benachbarten Regierungsstellen durchführen.
  3. Stärkung der Aufsicht und der Mitsprache der Anwohner: Die Behörde muss nicht nur das Recht der Öffentlichkeit auf Information wahrnehmen, sondern auch sicherstellen, dass die Anwohner bei der Beurteilung und Bewertung der Wirksamkeit der Verwaltung sowie bei der inhaltlichen Aufsicht ein Mitspracherecht haben.
Autoritative Geodaten und Kartendienste

Die Grundlage eines jeden SeaSketch-Projekts sind Geoinformationen (Karten), die als Kartendienste dargestellt werden. Es gibt keine Mindestanforderungen an die Daten. Sie können mit allem arbeiten, was Sie haben. Karten können als Esri REST Services (z. B. mit ArcGIS Server oder ArcGIS online) und Open Source Mapping Services (z. B. WMS, WMTS) veröffentlicht und dann in SeaSketch importiert werden. Zu den Beispielkarten gehören administrative Grenzen (z. B. AWZ, Hoheitsgewässer, bestehende MPAs), Lebensräume am Meeresboden, Bathymetrie, menschliche Nutzung usw.

Die Karten, die Sie als Datenebenen in SeaSketch einfügen, hängen von den Zielen Ihres Prozesses ab. Wenn Sie Meeresschutzgebiete, Schifffahrtswege und Aquakulturstandorte planen, möchten Sie vielleicht Schifffahrtskarten, Habitatkarten, die Verteilung von Fischereiaktivitäten und andere Ebenen, die den Nutzern bei der Gestaltung ihrer Pläne helfen können. Schutzgebiete sind nur dann sinnvoll, wenn sie bestimmte Lebensräume wirksam schützen, Schifffahrtswege Kollisionen minimieren und die Effizienz maximieren, Aquakulturstandorte sich in bestimmten Tiefenzonen befinden, usw. Sie müssen von Fall zu Fall abwägen, welche Daten als Karten dargestellt und welche Teilmengen dieser Daten analysiert werden sollen.

In einigen Fällen können relevante Kartendaten bereits als Kartendienste veröffentlicht werden und in Küstenatlanten und anderen Kartenportalen zu finden sein. Solange sie in den richtigen Formaten vorliegen (Esri Kartendienste, WMS, WMTS usw.), können sie direkt in SeaSketch importiert und als Kartenebenen angezeigt werden.

In vielen Fällen wird es vorteilhaft sein, eigene Kartendienste für die Anzeige in SeaSketch zu veröffentlichen. So haben Sie die Kontrolle über die Kartografie und die Leistungsfähigkeit der Karten.

Erfolgreiche Projekte verfügen in der Regel über einen einzigen GIS-Techniker, der für die Suche nach bestehenden Kartendiensten, die Beschaffung von Daten bei Anbietern (Regierungsbehörden, NRO, Hochschulen) und die Erstellung neuer Kartendienste unter Verwendung von Standard-Desktop- und Web-Mapping-Tools zuständig ist.

SeaSketch Software als Dienstleistung

In den meisten Fällen wird SeaSketch zur Unterstützung groß angelegter Planungsvorhaben eingesetzt, bei denen die Regierungen die Erstellung eines marinen Raumordnungsplans in Auftrag gegeben haben und bei denen eine breite Beteiligung der Interessengruppen unerlässlich ist. In diesen Fällen muss SeaSketch von einer federführenden Behörde oder einem Partner lizenziert werden. SeaSketch kann zur Visualisierung von Geodaten in Form von Kartendiensten, zum Sammeln von Informationen durch Umfragen, zum Skizzieren und Diskutieren von Plänen verwendet werden. Wenn Pläne mit Hilfe von Analytik ausgewertet werden sollen, müssen Geoprocessing-Dienste und Berichte in unserem Labor entwickelt werden. Beachten Sie, dass eine kostenlose Lizenz für Bildungseinrichtungen zur Verfügung steht, um SeaSketch für reine Bildungszwecke zu nutzen.

Im Januar 2022 werden wir die nächste Version von SeaSketch veröffentlichen, die völlig kostenlos und quelloffen sein wird. Wie bei der aktuellen Version können viele der Funktionen von SeaSketch mit minimalen GIS-Kenntnissen oder Erfahrungen konfiguriert werden. Die Analysen und Berichte werden auf Lambda laufen und mit Programmiersprachen wie Javascript kodiert sein. Projektinhaber können daher ihr eigenes SeaSketch-Projekt - von Anfang bis Ende - ohne unser Zutun einrichten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Rahmen für die Geoverarbeitung und die Berichte, obwohl er kostenlos und quelloffen ist, erhebliche Programmierkenntnisse erfordert.

Derzeit muss die durchführende Stelle (z. B. eine Regierungsbehörde, eine Stiftung oder eine NRO) die Lizenz erwerben und einen Vertrag über die Entwicklung von Analysen abschließen. Die aktuelle Version erfordert eine Internetverbindung, aber die nächste Version wird einige Offline-Funktionen enthalten. Die erfolgreiche Implementierung von SeaSketch erfordert die Unterstützung eines GIS-Technikers, z. B. bei der Veröffentlichung und dem Import von Kartendiensten.

SeaSketch ist äußerst wertvoll, wenn es darum geht, eine transparente und kooperative Atmosphäre zu schaffen, die Beteiligung der Interessengruppen zu maximieren und Entscheidungen auf wissenschaftlich fundierte Informationen zu stützen. Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn SeaSketch in Kombination mit anderen Instrumenten wie Desktop-GIS-Anwendungen, Trade-off-Analysen, Priorisierungsinstrumenten (z. B. Marxan, Prioritizr) und Analysen kumulativer Auswirkungen eingesetzt wird.

Ressourcen für die Entscheidungsfindung

Eine Schlüsselkomponente des Projekts zum Kulturerbe von Soqotra ist die Möglichkeit des Zugangs zu Informationen über das Kulturerbe von Soqotra, um Entscheidungen treffen zu können. Dies wurde durch die Aufnahme des gesamten dokumentierten materiellen und immateriellen Erbes in die Soqotra Heritage Database erreicht, die im Rahmen des Arches-Projekts eingerichtet wurde. Obwohl die Datenbank extern verwaltet wird und die Internetverbindungen in Soqotra einen sinnvollen Zugriff auf diese Ressourcen verhindern, hat das lokale Team über die Arches Collector App Zugang zu allen Informationen, die zur Visualisierung von Informationen sowie zum Sammeln und Hinzufügen von Informationen vor Ort verwendet werden können.

Aktualisierungen können bei regelmäßigen Treffen im Arabischen Regionalzentrum für Welterbe überprüft und freigegeben werden, bis eine nachhaltige Internetversorgung auf Soqotra möglich ist.

Dies hat es den Beteiligten auf Soqotra ermöglicht, zu Planungszwecken auf Informationen zuzugreifen und das Bewusstsein der Beteiligten für die Bedeutung der Berücksichtigung von Kulturerbe-Komponenten bei Entwicklungsmaßnahmen zu schärfen.

Der Baustein erforderte eine angemessene Bereitstellung und Pflege der zentralen Datenbank an einem sicheren Ort sowie die Möglichkeit, Informationen regelmäßig zu aktualisieren und abzurufen.

Online-Lösungen sind für Soqotra nicht geeignet, da die Internetverbindungen und -verfügbarkeit unzureichend und von geringer Qualität sind. Dies gilt für ALLE nachhaltigen Lösungen auf Soqotra und ist nicht auf Kulturerbeprogramme beschränkt.

Die Bereitstellung einer Offline-App ist der erste Schritt, erfordert aber regelmäßige Updates, die nur auf Kosten internationaler Reisen und verfügbarer Flüge durchgeführt werden können.

Aufbau von Kapazitäten für die Finanzverwaltung

Die Ausschussmitglieder wurden in Buchführung, grundlegenden Prüfungsverfahren, Budgetplanung und Auswahl von Ausschreibungen für Bauvorhaben geschult. Der Einsatz von Partnern wie der National Bank of Kenya (NBK) zur Schulung neuer Ausschussmitglieder und zur regelmäßigen Auffrischung bestehender Mitglieder war von entscheidender Bedeutung, um der Bank ein unabhängigeres Wachstum zu ermöglichen, Kosten zu sparen und einen modernen Bankbetrieb zu erhalten. Jugendliche, vor allem einheimische Schüler, wurden einbezogen, um bei der Ausarbeitung von Vorschlägen und der Führung von Aufzeichnungen zu helfen und das in der Schule Gelernte anzuwenden.

Die Mitglieder der Vereinigung wurden im Verfassen und Einreichen von Anträgen auf Finanzierung durch die Weltbank über HMP geschult, was für künftige Finanzierungen oder den Erhalt von Entwicklungskrediten entscheidend ist. Sie lernten auch, ihren Strategieplan 2018-2022 zu entwickeln. Diese strategische Planung hat es der Vereinigung ermöglicht, einen klaren Fokus darauf zu setzen, wohin sie gehen will. Dennoch ist es notwendig, einen neuen Strategieplan für den nächsten Zyklus zu entwickeln, wobei Partner wie Base Titanium, die zuständige Bezirksregierung und in dem Gebiet tätige NRO zur Unterstützung des Prozesses mobilisiert werden können.

  • Der Kapazitätsaufbau und die Infrastruktur wurden von den Partnern unterstützt.
  • Die Notwendigkeit, eine Bank in der Nähe zu haben, um die Kosten für lange Fahrten zum Bankgeschäft zu reduzieren.
  • Für Studenten und Jugendliche vor Ort wird die Möglichkeit geschaffen, den Beruf des Bankiers kennenzulernen und ihn als künftige Karriere in Betracht zu ziehen.
  • Um einen Kredit zu erhalten, muss man nicht mehr mühsam in eine größere Stadt wie Kwale oder Mombasa reisen.
  • Die Bezirksregierung kann nun über KKCSA die Mittel effektiver und schneller an die lokalen Organisationen weiterleiten.
  • Ausbildung von Ausbildern - Nutzen Sie die vor Ort aufgebauten Kapazitäten, um andere auszubilden und die Projekte in den Nachbargemeinden zu wiederholen.
  • Wenn Ausbilder aus den Reihen der Gemeinschaft nach wirksamen Kampagnen zum Kapazitätsaufbau hervorgehen, werden sie vor Ort geschätzt und finden leicht Nachahmer.
  • Das erlernte Wissen in verschiedenen Aspekten der Finanzverwaltung und des Bankwesens eröffnet jungen Menschen neue Karrieremöglichkeiten, die zuvor unbekannt waren, wie z. B. die Buchhaltung oder die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).
  • Durch die Ausbildung von Ausbildern vor Ort aufgebaute Kapazitäten sind effektiver, da der Unterricht auch in der Landessprache abgehalten werden kann.
Mobilisierung von Gemeindemitgliedern durch lokale Führungspersönlichkeiten

Die Kinondo-Gemeinschaft hat erkannt, wie wichtig es ist, sich um eine gemeinsame Vision zu scharen, um Eigenständigkeit zu erlangen und ihren Lebensunterhalt zu verbessern. Sie erkannten, dass es zwar wichtig ist, eine starke Führung an der Spitze der Bank zu behalten, dass aber die Mitglieder des Ausschusses regelmäßig wechseln müssen, damit die Mitglieder neue Ideen einbringen können. Jeder fähige Mensch hat die Möglichkeit, dem Führungsausschuss beizutreten. Damit die Bank gedeihen kann, werden die Ausschussmitglieder ermutigt, das Bewusstsein zu schärfen und die Menschen vor Ort und im weiteren Umkreis von Msambweni zu ermutigen, der KKCSA beizutreten, um zu sparen und Kredite und damit verbundene Dienstleistungen zu erhalten.

  • Die Gemeinschaft teilt gemeinsame Werte in Bezug auf Kultur, Glauben und Tradition und ist von ähnlichen Herausforderungen betroffen.
  • Wohlwollen der Gemeinschaft, die in Msambweni Ward und seiner Nachbarschaft lebt.
  • Engagement und Befähigung der Gemeinschaft.
  • Die Bank deckt zahlreiche Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen vor Ort ab.
  • Begrenzte Einbeziehung und Beteiligung politischer Stimmungen.
  • Die Kenntnis der lokalen Sprachen, Kultur und Traditionen ist für die Durchführung der Verfahren von entscheidender Bedeutung.
  • Verzögerungen bei den Genehmigungsverfahren sind auf die begrenzte Anzahl von Experten aus den zuständigen Abteilungen der Bezirks- und Landesregierung zurückzuführen.
  • Die Aufnahme des Gemeinschaftsprojekts in die jährlichen integrierten Entwicklungspläne des Bezirks (CIPD) trägt wesentlich zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit des Projekts bei.