Ausarbeitung einer Diagnose über den Zustand der biologischen Vielfalt und den sozioökonomischen Status
Ziel dieses Bausteins ist es, den technischen Teams die biologischen Parameter zur Verfügung zu stellen, die zur Bestimmung des aktuellen Zustands eines Ökosystems erforderlich sind, um die geeigneten Wiederherstellungsmaßnahmen für dieses spezifische Ökosystem zu bestimmen.
Die Diagnose des Zustands der biologischen Vielfalt erfolgt durch die Überprüfung von Unterlagen und durch Besuche vor Ort, wobei: 1) die Identifizierung des Standorts einschließlich der Zusammensetzung, der Struktur und der verschiedenen Schichten, aus denen sich das Ökosystem zusammensetzt, 2) die Beschreibung der Ökosystemleistungen, 3) die floristische Zusammensetzung, 4) die Vielfalt der Wirbeltier- und Wirbellosenfauna, 5) das Vorhandensein invasiver Arten und 6) die Identifizierung von Bedrohungen und Verschlechterungsfaktoren.
Die sozioökonomische Situation wird durch eine Überprüfung der Unterlagen und durch Besuche vor Ort ermittelt, wobei: 1) die derzeitigen Nutzer des Gebietes identifiziert werden, 2) die von den Nutzern ausgeübten produktiven Tätigkeiten beschrieben werden, 3) der Status des Landbesitzes des Gebietes geklärt wird, 4) die lokalen Akteure identifiziert werden, die in dem Gebiet präsent sind, 5) die potenzielle lokale Entwicklung mit ökologisch nachhaltigen Aktivitäten ermittelt wird.