Die partizipative Bewirtschaftung wurde seit der Gründung des NPA auf Wunsch der Gemeinden durchgeführt, um deren Nutzen und den zukünftiger Generationen zu berücksichtigen. Im Laufe der Zeit konzentrierte sich diese Dynamik jedoch auf die Erhaltung des Gebietes unter besonderer Beteiligung der Gemeinden.
Die Lebenspläne sind ein partizipatorischer Prozess, bei dem die Meinung der Gemeindemitglieder eingeholt wird, wobei jede Dimension (kulturell, ökologisch, sozial, politisch und wirtschaftlich) berücksichtigt wird, was eine Diagnose ermöglicht, um Maßnahmen zu koordinieren, die auf ein nachhaltiges Verhalten abzielen, das auch mit den Zielen und der Vision des Masterplans des NPA in Einklang steht.
Diese Visionen tragen zu relevanteren Maßnahmen bei, die dazu beitragen, sich mit anderen Planungsdokumenten in dem Gebiet zu verbinden und mehr Akteure als Teil einer Schlüsselstrategie für eine effektive Erhaltung einzubeziehen.
Der Leiter des RCM und der ECA Maeni entwickeln technische und soziale Kapazitäten, die die aktive Beteiligung der Gemeinden an der Ausarbeitung und Umsetzung der Lebenspläne fördern, die auf die Erhaltung des NPA ausgerichtet sind.