Schaffung eines Modells für die integrierte Entwicklung landschaftlicher und städtischer Gebiete und Anhebung des Lebensstandards der lokalen Gemeinschaften

Es wurde eine gründliche Datenanalyse über den Tourismus der letzten Jahre in Changbaishan durchgeführt, und die ökologische Tragfähigkeit des Changbai-Sehenswürdigkeitsgebiets wurde auf wissenschaftlicher Grundlage ermittelt. Auf der Grundlage von Statistiken wurde ein wissenschaftlicher und fundierter Tourismusplan erstellt. Durch die Sicherstellung ausreichender Finanzmittel wurde die Umsetzung der geplanten Projekte gewährleistet. Es wurde eine Reihe von Mechanismen und Maßnahmen eingeführt, um eine genaue Berechnung der Besucherzahlen des Tages und eine Vorhersage für die folgenden drei Tage zu gewährleisten, wie z. B. die Zusammenlegung der beiden Ticket-Kontrollstellen, das Ticketing mit echtem Namen und die Ticketbuchung auf der Grundlage der gewählten Eintrittszeit. Wenn es hart auf hart kommt, können Maßnahmen wie die Einstellung des Kartenverkaufs und die Beschränkung der Besucherzahl eine Überfüllung der landschaftlich reizvollen Gebiete wirksam verhindern und den Komfort für die Besucher erhöhen.

Die Verwaltungsbehörde hat auch Innovationen im Bereich des Ökotourismus eingeführt, indem sie die städtischen Gebiete als Teil des landschaftlich reizvollen Gebiets erschlossen, die wirtschaftliche Entwicklung in den Nachbargemeinden gefördert und deren Einkommen und Beschäftigungsmöglichkeiten erhöht hat. Auf diese Weise konnte die Behörde nicht nur die Qualität des Tourismus verbessern, sondern auch den Umweltschutz fördern und die Entwicklung verschiedener Wirtschaftszweige in den Nachbargemeinden anregen.

Feng Han
Schaffung eines Modells für die integrierte Entwicklung landschaftlicher und städtischer Gebiete und Anhebung des Lebensstandards der lokalen Gemeinschaften
Ergreifung zahlreicher Maßnahmen zur Verstärkung der Bemühungen im Bereich der Waldbrandverhütung und des Naturschutzes
Schaffung eines Modells für die integrierte Entwicklung landschaftlicher und städtischer Gebiete und Anhebung des Lebensstandards der lokalen Gemeinschaften
Logistik für feste Abfälle

Das Ecozinha-Institut sucht nach der professionellsten und effizientesten Lösung für jeden von seinen Partnern erzeugten Abfallstrom, indem es die Sammlung und Verwertung von Post-Verbraucher-Abfällen maximiert und die richtige Bestimmung für das Recycling in der Kreislaufwirtschaft optimiert. Es ist verantwortlich für die Verwaltung der Logistik für feste Abfälle, die mit der Sammlung und der endgültigen Bestimmung von organischen Abfällen (Essensreste und -abfälle), Glas und trockenen recycelbaren Abfällen verbunden sind.

  • Aufbau einer Abfalllogistik mit dem Privatsektor, die es in Brasilia bisher nicht gab;
  • Ecozinha hat dazu beigetragen, dass in der Provinz neue Kompostieranlagen für organische Abfälle aus Bars und Restaurants eingerichtet wurden, wodurch Kompostierbetriebe gefördert wurden;
  • Ecozinha leistete Pionierarbeit bei der Einführung der Glassammlung, wofür es notwendig war, spezielle Behälter für die Glaslagerung herzustellen und Handelsvereinbarungen mit Glastransporteuren für das Recycling zu treffen.
  • Anfänglich gab es viele Schwierigkeiten, weil es in dem Gebiet keine Dienstleister gab. Aus diesem Grund hat Ecozinha ein Netz von Zwischenhändlern aufgebaut, die für die Sammlung, Verarbeitung und Weiterleitung (zur Wiederverwendung) der einzelnen Abfallströme zuständig sind.
  • Um das Projekt auszuweiten, wird ein technologisches Instrument benötigt, mit dem die Sammlung, der Transport und der endgültige Bestimmungsort der Abfälle anhand spezifischer Daten überwacht werden können, um abschätzen zu können, wie viel von der Deponie abgezweigt wird, und um den Unternehmern zu beweisen, dass sich ihre Bemühungen und Ressourcen auszahlen.
Netzwerk der Restaurants und Bars

Das Netz der Restaurants und Bars besteht aus Partnern, die als Abfallerzeuger gemeinsam dafür verantwortlich sind, stets zu versuchen, Abfälle zu reduzieren, wiederzuverwenden, zu teilen und zu recyceln, und eine "Einkaufspolitik" einzuführen, die darauf abzielt, die Erzeugung von Abfällen, die auf Deponien landen, zu vermeiden.

  • Die Gesetzgebung übertrug die Verantwortung für die integrierte Abfallbewirtschaftung auf die Bars und Restaurants;
  • Das Umweltbewusstsein der Partner und auch die Verbreitung ihrer Einrichtung durch grünes Marketing.
  • Mindestens 20 damit verbundene Entwicklungen sind erforderlich, um die Prozesse und Kosten zu ermöglichen;
  • Das Netzwerk von Restaurants und Bars fördert die Verbreitung der Initiative in benachbarten Restaurants und Bars, um die Recyclingkosten zu senken und die Logistik zu erweitern;
  • Die Umwelterziehung zur Vermittlung einer korrekten Abfalltrennung wird erleichtert, wenn interne Prozesse vorhanden sind und die visuelle Kommunikation einfach und informativ ist;
  • Das Streben nach "Zero Waste" wird möglich, da die wichtigsten Abfallströme korrekt erfasst werden; die Einrichtung beginnt zu verstehen, was tatsächlich weggeworfen und deponiert wird, und beginnt daher, nach Alternativen zu suchen, um die künftige Erzeugung dieser Art von Abfall zu verringern;
  • Es ist zu hoffen, dass das Ecozinha-Institut und seine Partner in Zukunft mit einer größeren Anzahl von Partnern in der Lage sein werden, von der Getränke- und Lebensmittelindustrie zu verlangen, ihre Verpackungen so zu verbessern, dass sie wiederverwendbar sind oder von Recyclern und Verarbeitern besser für die Wiederverwertung nach dem Verbrauch genutzt werden können.
Gesetz über große Stromerzeuger der Stadt Brasilia

Um die Richtlinien der Nationalen Politik für feste Abfälle (PNRS) zu erfüllen, wurde auf lokaler Ebene das Gesetz für Großerzeuger eingeführt. Im Bundesdistrikt förderte das Gesetz Nr. 5.610/16 indirekt die Verlagerung von Abfällen auf Mülldeponien. Mit diesem Gesetz wurde festgelegt, dass Großerzeuger fester Abfälle, d. h. solche, die mehr als 120 Liter pro Tag erzeugen, für die Bewirtschaftung ihrer eigenen Abfälle verantwortlich sind und die Last der ordnungsgemäßen Konditionierung, Sammlung, Beförderung und endgültigen Entsorgung übernehmen.

Die örtliche öffentliche Einrichtung, der Stadtreinigungsdienst, ist nicht mehr für die Sammlung und Endbestimmung von Abfällen zuständig, sondern sammelt nur noch Abfälle von Großerzeugern, die mehr als 120 Liter pro Tag erzeugen.

Da die Kosten mit der Deponierung von Abfällen verbunden waren, bot das Gesetz über Großerzeuger Anreize für die Kreislaufwirtschaft und eine umweltfreundliche Entsorgung mit Alternativen zur Deponierung.

Sie ermutigte den privaten Sektor, Abfalllösungen zu fördern, indem er die Kompostierung und das Recycling von Glas und anderen Abfällen ermöglichte. Sobald die für die Deponierung bestimmten festen Abfälle einen Preis haben, werden neue Marktalternativen entstehen, die mit dieser Lösung konkurrieren.

Entstehen eines neuen Marktes für Wertstoffe und Sensibilisierung für die Abfallerzeugung in Restaurants und Bars.

Nationale Politik für feste Abfälle

Die Nationale Politik für feste Abfälle (PNRS) wurde durch das Gesetz Nr. 12.305/10 eingeführt, das Alternativen zur Umleitung von Abfällen vom endgültigen Bestimmungsort für feste Abfälle vorschlägt. Dieses Gesetz verbietet auch die Entsorgung in kontrollierten Deponien und Mülldeponien.

Zum ersten Mal legte PNRS Leitlinien für den Sektor fest, die nicht nur die Bedeutung des Abfallsektors betonten, sondern auch nicht ausdrücklich die Einführung von Alternativen für die Behandlung von Siedlungsabfällen förderten, um die Treibhausgasemissionen zu verringern.

- Schaffung von staatlichen und lokalen Gesetzen;

- Förderung von Projekten, Initiativen und Finanzierungen im Abfallsektor durch Brasilien;

- Förderung von nationalen und internationalen Investitionen in den Sektor.

SIGESCOOP - Integriertes Managementsystem für Recycling-Genossenschaften

Einer der Erfolgsfaktoren der Genossenschaft ist das digitale System, das für die Verwaltung der administrativen, finanziellen und operativen Kontrolle entwickelt wurde. SIGESCOOP ermöglicht die Überwachung des gesamten Betriebs der Genossenschaft, die Kontrolle des Materialbestands, die Gravimetrie, die Produktion durch die Genossenschaft, neben anderen Funktionen, die derzeit in Tabellenform ausgeführt werden.

Das System soll strategisch eingesetzt werden, um die Beziehungen zu den Beteiligten zu intensivieren und den maximalen Beitrag zu einer integrierten Abfallwirtschaft zu leisten.

Die Anschaffung des Systems erleichterte alle aufgezeichneten Vorgänge, den Informationsfluss und die Überwachung der Aktivitäten. Die integrierte Verwaltung aller Bereiche, die die Entscheidungsfindung durch die Verwendung von Dashboards erleichtert, da sie es ermöglichen, jede Aufgabe in der Genossenschaft zu visualisieren.

Auf diese Weise ermöglicht ein Dashboard die Visualisierung dessen, was in den einzelnen Abteilungen getan wird: Dies ermöglicht einen umfassenderen Blick auf das Geschäft und erleichtert die Kontrolle der Prozesse und die Überprüfung, ob die Ziele in jedem Zeitraum erreicht werden.

Das System befindet sich noch in der Entwicklungsphase, so dass noch keine Erfahrungen mit SIGESCOOP gesammelt werden konnten.

Integration zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor

Damit die Lösung ihre Rolle bei der Zusammenarbeit mit der Nationalen Abfallpolitik (PNRS) erfüllen kann, ist eine Artikulation zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor erforderlich, damit neue Geschäftsmodelle entstehen können.

Dazu ist es notwendig, das lokale Szenario zu identifizieren, in das die Aktivitäten eingebettet sind (Gesetzgebung, Umwelterziehung, modales Sammelsystem, selektive Sammlung, operative Struktur der Mülltrennung, politischer Kontext, öffentliche Politik, u.a.).

Außerdem muss ein Aktionsplan erstellt werden, in den alle Akteure einbezogen werden, die direkt für die Durchführbarkeit eines Systems zur getrennten Sammlung in der Gemeinde zuständig sind. Identifizieren Sie die Führungspersönlichkeiten, die die Macht haben, den Wandel herbeizuführen, entweder durch eine Position mit Entscheidungsbefugnis oder durch ihr Handeln in der Gemeinde.

Artikulation und Beteiligung des öffentlichen und privaten Sektors in Bezug auf die getrennte Sammlung, um Möglichkeiten in Bezug auf die Problematik fester Siedlungsabfälle zu fördern und zu schaffen.

Diagnose der Gemeinden, in denen neue Aktivitäten durchgeführt werden sollen, in Bezug auf Umweltaspekte wie die getrennte Sammlung, die Endbestimmung und die Gesetzgebung in diesem Zusammenhang. Auf diese Weise entsteht eine Makrovision der Bedürfnisse und Möglichkeiten in jeder Region.

Bei ihrer Gründung verfügte die Genossenschaft über eine starke private Unterstützung, aber man kam zu dem Schluss, dass die Beteiligung dieses Sektors allein nicht ausreicht, sondern dass auch die Gesellschaft und die öffentliche Hand ihre Rolle spielen und sich effektiver beteiligen müssen. So begann die Cooperlínia neben der internen Arbeit mit der Entwicklung strategischer Beziehungen, dem Erfahrungsaustausch und der Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen.

Strukturierung/Formalisierung der Genossenschaft

Die Genossenschaft verfügt über ein differenziertes Management, das durch einen Verwaltungsrat mit drei Direktoren und einen Finanzrat formalisiert ist, der die finanziellen Abläufe der Cooperlínea unterstützen soll. Darüber hinaus hat die Genossenschaft in ihrer Versammlung einen Karriereplan für die Mitarbeiter festgelegt, in dem verschiedene Positionen und Vergütungen für jede in der Genossenschaft ausgeübte Funktion vorgesehen sind. Es wurden auch Leistungen für die Mitarbeiter festgelegt, wie z. B. eine Lebensversicherung, ein Mitgliedergarantiefonds, bezahlte Pausen, Weihnachtsgeld und berufliche Weiterbildung.

Für die Entstehung neuer Genossenschaften bzw. für den Erfolg bestehender Genossenschaften ist es wichtig, andere Sektoren und Verbände einzubeziehen, damit ein angemessenes Einkommen für die Genossenschaft und ihre Mitarbeiter erzielt werden kann. Darüber hinaus ist es notwendig, dass das Thema Abfall in den Gemeinden diskutiert wird und damit die Notwendigkeit der Abfalltrennung und der getrennten Sammlung und damit die Strukturierung der Genossenschaften und der daran beteiligten Arbeitnehmer.

Da diese Arbeit von Faktoren wie der Durchführung der selektiven Sammlung und der Lieferung dieses Materials an die Genossenschaft abhängt, werden die Prozesse nicht immer planmäßig durchgeführt und auch die Zahlungen für diese Dienstleistungen nicht immer eingehalten. Dies behindert das reibungslose Funktionieren der Genossenschaft und wirkt sich unmittelbar auf die Entlohnung der Arbeitnehmer aus.

Um bessere Ergebnisse zu erzielen und auch die Arbeitsbedingungen der Arbeiter zu verbessern, müssen die für die Mülltrennung eingesetzten Technologien stets verbessert werden, z. B. durch die Mechanisierung der Matten bei der Mülltrennung.

Erhaltung und Bewirtschaftung

Die Patrouillen werden regelmäßig durchgeführt, um die aktuelle Situation und Probleme im Naturschutzgebiet rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Lösungen zu erarbeiten. Hanma kooperierte mit der Forstpolizei des Khingan-Gebirges in der Inneren Mongolei bei der Bekämpfung der Elchwilderei, um eine gute Vernetzung der Wanderkorridore zu gewährleisten, die Wildtiere vor Wilderei zu schützen und menschliche Eingriffe zu reduzieren. Hanma arbeitete mit dem Alongshan Forestry Bureau, dem Jinhe Forestry Bureau und der Kuduer Emergency Management Force zusammen, um Waldbrände zu verhindern, großflächige Schäden am Lebensraum der Elche in kurzer Zeit zu vermeiden und die Reproduktion und das Überleben der Elchpopulation zu sichern.

Solide rechtliche Garantie

Ausreichende Strafverfolgungsbehörden

Professionelles Strafverfolgungsteam

Ausreichende Anzahl von Strafverfolgungsbeamten

Der Schutz von Wildtieren muss durch einschlägige Gesetze gewährleistet werden, und es bedarf einer starken Strafverfolgungsbehörde, um die Umsetzung der Gesetze sicherzustellen, damit die Menschen nicht wildern wollen, es nicht wagen und es nicht können.