Scoping Mission und Vorstudie zur Identifizierung und Auswahl potenzieller städtischer EbA-Maßnahmen in Dong Hoi City
Um die durchführbarsten städtischen EbA-Maßnahmen mit dem größten Potenzial für ein Pilotprojekt in der Stadt Dong Hoi zu ermitteln, wurden in einem ersten Schritt eine Scoping-Mission und eine Vorstudie zur Sammlung und Analyse von Daten durchgeführt, um eine wissenschaftliche Grundlage für den Konsultationsprozess zu schaffen. Ziel war es, eine detaillierte Überprüfung und Analyse früherer Studien und Informationen zu erstellen, die durch eine strukturierte Einbindung von Interessenvertretern in Form von Interviews, Fokusgruppendiskussionen und Konsultationen von Interessenvertretern gesammelt wurden, um eine partizipative Auswahl von Pilotmaßnahmen mit relevanten Partnern zu ermöglichen.
Die Scoping-Mission und die Vorstudie wurden durchgeführt, um weitere Einblicke in die spezifischen Schwachstellen und die möglichen Anpassungsmaßnahmen für die Stadt Dong Hoi zu gewinnen. Die Ergebnisse wurden genutzt, um eine kurze Liste von städtischen EbA-Maßnahmen zu erstellen und noch bestehende Wissenslücken und/oder Informationsbedürfnisse für die nächsten Schritte zu ermitteln.
Um einen offenen Dialog zwischen den Akteuren zu fördern, wurdeeine Veranstaltung zur Einbindung verschiedener Interessengruppen abgehalten, bei der wichtige Themen im Zusammenhang mit den Klimaauswirkungen und der lokalen Anfälligkeit diskutiert wurden. Dieser Wissensaustausch zwischen den wichtigsten Akteuren stärkte die Beziehungen zwischen den wichtigsten Partnern, verbesserte das Verständnis der Partner für städtische EbA-Maßnahmen und generierte Wissen, um die in der Vorstudie identifizierten Informations- und Datenlücken zu schließen.
Auswahlverfahren
Analyse: Die Identifizierung, Entwicklung und Bewertung der ausgewählten städtischen EbA-Maßnahmen basierte auf einem funktionalistischen Ansatz, bei dem die Ursachen und Auswirkungen der Hauptgefahren, die während der Voruntersuchung und der Scoping-Mission zusammengetragen wurden, die Grundlage für die Überarbeitung der endgültigen Maßnahmen bildeten. Diese Maßnahmen, die auf den Ursachen der Hauptprobleme und ihren Verbindungen zu aktuellen und zukünftigen Klimagefahren basieren, sollten so weit wie möglich kurz- und langfristige Überlegungen berücksichtigen.
Die Auswahl: Die Auswahlkriterien basierten auf dem Friends of Ecosystem-based Adaptation (FEBA) Assessment Framework for EbA Quality Standards. Er wurde in einem partizipativen Auswahlverfahren während der zweiten Multi-Stakeholder-Veranstaltung und während der Konsultation mit den wichtigsten Partnern verwendet. Die Verwendung des Rahmens ermöglichte einen wissenschaftlichen und transparenten Auswahlprozess, der auf einem international anerkannten Instrument basierte.
Die endgültigen Maßnahmen, die auf diesem Auswahlprozess basieren, wurden wie folgt definiert: 1) Cau Rao EbA River Park (Wasserrückhalteflächen), 2) Regengärten (grüne Wand und grünes Dach) und 3) Wasserflussmanagement (SUDS).