Die Einrichtung der Überwachungs- und Forschungsbasis für Goldene Affen an der Nordwest-Universität und der Zhouzhi-Unterstation für die nationale wissenschaftliche Beobachtung und Erforschung der Biodiversität von Riesenpandas und Goldenen Stumpfnasenaffen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wie dem Shaanxi Institute of Zoology, der Northwest A&F University, der Beijing Forestry University und der Nordwest-Universität dient als Praktikumsplatz für Diplomanden und Doktoranden. Diese Partnerschaften erleichtern die gemeinsame Arbeit an Erhebungen über die Tierwelt und andere wissenschaftliche Bemühungen und fördern so eine qualitativ hochwertige Entwicklung in der Region.
Im Rahmen von Forschungsprojekten wurden umfangreiche Erhebungen durchgeführt, die zur Erstellung einer umfassenden Datenbank über seltene und geschützte Arten wie den Großen Panda, den Goldenen Stupsnasenaffen, den Goldenen Takin, die Himalaya-Eibe und Kingdonia uniflora führten. Dies hat zur Erstellung von 13 spezialisierten Erhebungs- und Überwachungsberichten geführt, darunter der "Überwachungsbericht über den Großen Panda und seinen Lebensraum" und der "Erhebungsbericht über den Goldenen Stumpfnasenaffen", der vom Shaanxi Forestry Department mit zwei zweiten Plätzen für wissenschaftliche und technische Fortschritte ausgezeichnet wurde.
Seit 2012 wurden mit Infrarotkameras etwa 40.000 Fotos und 5.000 Videoclips von seltenen Wildtieren, darunter Riesenpandas und Goldene Stupsnasenaffen, aufgenommen. Bemerkenswert ist, dass im Zhouzhi-Naturreservat dreimal drei Leoparden bei der gemeinsamen Futtersuche aufgezeichnet wurden, ebenso wie Aufnahmen von zwei wilden Großen Pandas beim Spielen und das erste aufgezeichnete Auftreten eines braunen Großen Pandas. Darüber hinaus wurden Bilder der Asiatischen Goldkatze in verschiedenen Gebieten innerhalb des Zuständigkeitsbereichs dokumentiert. Im Jahr 2019 wurden Aufnahmen des Goldtakins in der CCTV-Sendung "Eyes of the Secret Realm" mit dem "Best Video Award" ausgezeichnet. Allein im Jahr 2023 wurde in den Medien auf Provinz- und nationaler Ebene 16 Mal über die Wirksamkeit der Bemühungen zum Schutz der biologischen Vielfalt berichtet.