Rahmen für adaptives Management
Rahmen für adaptives Management. Bild aus: Ngootyoong Gunditj Ngootyoong MaraSouth West - Management Plan Mai 2015
Parks Victoria
Der Schutz der Werte der Budj-Bim-Kulturlandschaft - insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels - basiert auf dem traditionellen Wissen der Gunditjmara und einem adaptiven Managementrahmen, der darauf abzielt, kontinuierliches Lernen und Anpassung zu ermöglichen, indem der Erfolg von Maßnahmen zur Erreichung von Managementzielen kontinuierlich bewertet wird und eine Anpassung von Managementmaßnahmen in der Zukunft ermöglicht wird, um die Managementziele bestmöglich zu erreichen. Das adaptive Management zielt darauf ab, spezifische Komponenten des Managements zu integrieren, um einen Rahmen zu schaffen, der systematisch Annahmen prüft, Lernen und kontinuierliche Verbesserung fördert und zeitnahe Informationen zur Unterstützung von Managemententscheidungen liefert. Es umfasst die Überwachung, Bewertung, Berichterstattung und Verbesserung, um die Erkenntnisse von Gunditjmara zu verbessern, einen Ansatz zur Risikobewertung umzusetzen, Informationen zu speichern und zu verwalten und Technologien zur Unterstützung der Landbewirtschaftung einzusetzen.
Schließlich zielt dieser Rahmen darauf ab, die Verbindungen zwischen einer gesunden Umwelt und einer gesunden Gesellschaft zu stärken und zu fördern, die im Gunditjmara-Prinzip Ngootyoong Gunditj, Ngootyoong Mara (Gesundes Land, gesunder Mensch) hervorgehoben werden, das eng mit dem von Parks Victoria (Gesunde Parks, gesunder Mensch) abgestimmt ist.
Die gemeinsame Koordinierung und Zusammenarbeit im Rahmen des adaptiven Managements wird durch die gemeinsame Leitung und Entscheidungsfindung der Gunditj Mirring Traditional Owners Aboriginal Corporation (GMTOAC), des Budj Bim Council und der Winda Mara Aboriginal Corporation ermöglicht. Der adaptive Managementrahmen wird durch Managementpläne für Schutzgebiete, das Dossier zur Nominierung als Welterbe und den Ngootyoong Gunditj Ngootyoong Mara South West Management Plan - Stone Country aktiviert.
Das Rahmenkonzept ermöglicht einen kontinuierlichen Lernprozess, indem es den Erfolg der Maßnahmen im Hinblick auf die Erreichung der Bewirtschaftungsziele kontinuierlich bewertet und die Anpassung der Bewirtschaftungsmaßnahmen in der Zukunft unterstützt. Das Rahmenwerk erfordert die Integration verschiedener Elemente des Managements, um einen Ansatz zu bieten, der systematisch Annahmen prüft, Lernen und kontinuierliche Verbesserung fördert und zeitnahe Informationen zur Unterstützung von Managemententscheidungen liefert.
Lernen und kontinuierliche Verbesserung fördert und zeitnahe Informationen zur Unterstützung von Managemententscheidungen liefert. Letztendlich zielt das Rahmenwerk darauf ab, die Verbindungen zwischen dem Wissen und den Praktiken der Gunditjmara über eine gesunde Umwelt und eine gesunde Gesellschaft zu stärken und zu fördern (Ngootyoong Gunditj, Ngootyoong Mara - Healthy Country, Healthy People).
Die wichtigste Lektion für die Schaffung eines wirksamen Rahmens für ein adaptives Management war die Einbindung der breiteren lokalen Gemeinschaft, einschließlich der benachbarten Landbesitzer. Dies wurde erreicht, indem man in die Gemeinden ging (z. B. um Vorträge zu halten) und die Gemeinden auf das Land von Gunditjmara einlud, um die Managementperspektiven zu teilen.