Institutionelle und CSO-Partnerschaften

Die auf Allianzen basierende Strategie ermöglicht es, Visionen zu verbinden, die zur Entwicklung von Maßnahmen führen, die auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind, in diesem Fall die Wiederherstellung und Erhaltung des Naturgebiets Central Park und seiner Einflussbereiche.

Zu den Aktivitäten, die den Aufbau dieses Gemeinschaftsnetzes mit Akteuren aus Institutionen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen ermöglichten, gehörten Veranstaltungen vor Ort, die sich auf ihre eigenen Projekte bezogen, sowie Schulungen mit Fachberatern zu Fragen der Wiederherstellung und zu Praktiken außerhalb des Einwirkungsbereichs, die es jedoch ermöglichen, das für die Fortsetzung des Projekts erforderliche technische Wissen zu konsolidieren und zu stärken.

Eine der wichtigsten Maßnahmen war die Zusammenarbeit mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren bei der Ausarbeitung des Managementplans für das Naturschutzgebiet, der eine notwendige und nützliche Ressource für die Erhaltungsziele und eine Multi-Stakeholder-Aktion ist, sowie die Zusammenarbeit mit grenzüberschreitenden Vereinigungen wie dem Arizona Desert Museum und dem Borderlands Restoration Network in dem Bemühen, die Folgen der Auswirkungen exotischer Pflanzen zu verbessern und Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen.

Ausweitung des Netzes der Zusammenarbeit über die lokale Ebene hinaus, wodurch mehr Möglichkeiten zur Unterstützung der Erhaltung des Gebietes geschaffen werden.

Ausdehnung der Reichweite der Ergebnisse, so dass mehr Menschen, sowohl Bürger als auch Vertreter von Institutionen, an der Unterstützung der Strategien interessiert sind.

Diese Strategie hat das Projekt für mehr Unterstützungsnetzwerke sichtbar gemacht.

Es ist wichtig, dass genügend Zeit zur Verfügung steht, um auf die Wünsche der verschiedenen an den Partnerschaften beteiligten Akteure einzugehen.

Eine Follow-up-Strategie für jede der Partnerschaften und eingegangenen Verpflichtungen.

Partizipative Verwaltung

Ziel dieser Strategie war es, die Öffentlichkeit in die Mitverantwortung für die Pflege und den Schutz des Naturschutzgebiets einzubeziehen. In der ersten Phase bestanden diese Maßnahmen in der Beseitigung aller festen Abfälle, die in dem Gebiet gefunden wurden, sowie in der Durchführung von Citizen-Science-Workshops, um die Pflege der Fauna und Flora des Gebiets und die Kenntnis der lokalen Arten zu fördern und das Bewusstsein für das Gebiet zu stärken. Die Nachbarn der benachbarten Kolonie und die Öffentlichkeit wurden auch in den Bau eines linearen Weges im Einflussbereich des ANP sowie in alle Aktivitäten zur Pflege des Gebiets einbezogen: Entfernung der invasiven Büffelgraspflanze in vorrangigen Bereichen, fortgesetzte Reinigung, Instandhaltung der Wege und Aufforstung mit einheimischen Pflanzen.

Der leichte Zugang zu dem Gebiet, das am nördlichen Rand des Stadtgebiets liegt, begünstigte die Teilnahme von Bürgergruppen an den Aktivitäten.

Die Aktivitäten ermöglichten es, einen Ausgangspunkt für die weitere Durchführung von Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen zu schaffen und um Unterstützung dafür zu werben.

Es wurde ein Zusammenhalt zwischen Umweltgruppen und Menschen erreicht, die an der Unterstützung der Erhaltung der Stätte interessiert sind und sie kennen lernen wollen.

Ein langfristiger strategischer Plan ist erforderlich, um die Wiederherstellungsmaßnahmen und die Koordinierung der Bürgergruppen wirksam zu verwalten.

Für die langfristige Nachhaltigkeit der partizipativen Maßnahmen ist eine institutionelle Unterstützung durch die Regierung erforderlich.

Strategien zur partizipativen Umwelterziehung

Ziel dieser Strategie war es, die partizipativen Managementaktivitäten durch Umwelterziehung zu stärken. Es wurden Führungen durch das Naturgebiet durchgeführt, zu denen die breite Öffentlichkeit eingeladen war, sowie Kinderspaziergänge, Theateraufführungen, Familienspaziergänge, Nachtwanderungen und Citizen Science-Workshops.

Diese Bildungsaktivitäten wurden von Akteuren aus verschiedenen Bereichen geleitet: Biologen, Theaterschauspieler, Mitglieder des Vereins, Naturkundelehrer. All dies, um die Verbindungen zwischen Fachleuten im Bereich des Naturschutzes zu stärken, aber auch, um die Art und Weise, wie Fachwissen der breiten Öffentlichkeit präsentiert wird, zu diversifizieren.

Die Informationen und Themen zielten darauf ab, über die Lebensraumbedingungen in dem Gebiet zu informieren, über den ANP, über invasive und einheimische Arten sowie über Strategien zur Minimierung der Auswirkungen in Naturgebieten.

  • Das Interesse der Teilnehmer, sich weiter über die behandelten Themen zu informieren.

  • Infolge dieser Veranstaltungen meldeten sich weitere Personen aus dem Bereich des Naturschutzes, um mitzuarbeiten.

  • Nachbarn in der Gegend bekundeten ihr Interesse an einer Zusammenarbeit und gründeten sogar Gruppen für ähnliche Aktionen.

  • Die Entwicklung von Lernaktivitäten, die eine Felderfahrung beinhalten, ist eine sehr wichtige Lernerfahrung, insbesondere für Kinder.

  • Die Verbreitung der Aktivitäten stärkt das Gefühl der Eigenverantwortung und fördert die Zusammenarbeit.

  • Es ist wichtig, Wege zu finden, um die Auswirkungen dieser Aktivitäten sowie die Ergebnisse zu messen.

Akkreditierungsverfahren

Es gibt ein fünfstufiges Verfahren, um ein WHS zu werden.

1. Eine erste Online-Bewerbung, die sicherstellt, dass keine grundlegenden Hindernisse vorliegen.

2. Eine Überprüfung der Bewerbung durch unparteiische Vertreter.

3. Technische Beratung, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erörtern und Ratschläge zu erteilen, wie man eine Bewerbung mit den größten Erfolgschancen einreichen kann.

4. Endgültige Bewerbung mit Belegen, einer Begründung für die geografische Abgrenzung des Standorts und einer detaillierten Erklärung, wie der Standort jedes der Kriterien erfüllt.

5. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung wird die Stätte zum Walschutzgebiet (WHS) ernannt und muss dann jährliche Berichte erstellen und vorlegen, in denen die Erfüllung der Kriterien erläutert wird.

Durch das Akkreditierungsverfahren musste The Bluff nachweisen, dass sie verantwortungsvolle, nachhaltige Praktiken und eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensbedingungen gewährleisten können, um die Gesundheit und das Wohlergehen von Walen, Delfinen und Schweinswalen und ihren Lebensräumen im Meer sicherzustellen.

Sie wurden anhand von Bedingungen wie unterstützende Rechtsvorschriften, Kultur sowie ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit bewertet.

Sie mussten Belege vorlegen, darunter Statistiken zu Lebensunterhalt, kulturellen Aktivitäten, Touristen, die das Gebiet besuchen, Walbeobachtungsreiseveranstalter, Schutzgebiete usw.

The Bluff musste auch nachweisen, dass gemeinschaftsbasierte Forschungs-, Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden.

Ein klares Ziel mit einem klaren Weg dorthin ist unerlässlich. Für ein Programm wie die Akkreditierung des Walschutzgebiets müssen hohe Standards erfüllt werden, aber es muss auch einen unterstützenden Prozess geben, der einer Gemeinschaft hilft, ihren Weg zu finden und schließlich diesen Status zu erreichen.

Lenkungsgruppe der lokalen Interessengruppen und Befähigung der Gemeinschaft

Der Baustein basiert auf dem Prinzip, dass eine gemeinschaftsbasierte Initiative zum Schutz von Walen und ihren Lebensräumen am besten von den lokalen Gemeinschaften selbst getragen wird. Sie schafft Anreize, befähigt und bindet eine Gemeinschaft und ihre Unternehmen ein, so dass diese direkt von einem gesunden und florierenden Meer profitieren.

Um die Entwicklung einer WHS-Initiative zu koordinieren und zu erleichtern, wird ein Lenkungsausschuss aus lokalen Interessengruppen gebildet. Dabei handelt es sich um enthusiastische, kreative und leidenschaftliche Personen, die den Prozess lenken und dabei helfen, den Bewerbungsprozess in Gang zu setzen, zu erhalten und zu fördern.

Ein effektiver WHS-Lenkungsausschuss sollte vielfältig und integrativ sein und die Gemeinde repräsentieren; ihm gehören Mitarbeiter, Freiwillige und Gemeindemitglieder an. Sein Zweck ist es, als mobilisierende Kraft zu dienen, nicht als Bürokratie. Der Prozess soll für alle Beteiligten sinnvoll und zielführend sein. Im Rahmen des Prozesses gibt es Anleitungen zur Einrichtung von Unterausschüssen oder Arbeitsgruppen, die sich auf bestimmte Ziele und Aktivitäten konzentrieren.

Der Lenkungsausschuss muss nicht nur den Bewerbungsprozess leiten und verwalten, sondern auch die kontinuierliche Verbesserung der Gemeinschaft mit ihren verschiedenen Initiativen durch jährliche Berichte als Maßstab für die Exzellenz von WHS nachweisen.

Es dauerte zwei Jahre und die gemeinsamen Bemühungen eines lokalen Lenkungsausschusses, der sich aus engagierten und leidenschaftlichen Partnern (Einzelpersonen und lokalen Organisationen) zusammensetzt, bis The Bluff den Status eines Walschutzgebiets erhielt. Die Mitglieder des Komitees arbeiten nun gemeinsam für einen positiven Wandel: Sie treffen sich regelmäßig und arbeiten kontinuierlich auf das Ziel hin, The Bluff in den Mittelpunkt des Schutzes und der Erhaltung von Walen und Delfinen zu rücken und alle Vorteile zu nutzen, die sich daraus für die Gemeinschaft ergeben.

Um eine Gemeinschaft zur Zusammenarbeit zu befähigen und zu ermächtigen, bedarf es einer klaren Ausrichtung, eines Nutzens und eines Kernteams engagierter Akteure, die das Projekt vor Ort vorantreiben. Das Projekt muss in jeder Phase des Prozesses von der Gemeinschaft getragen werden und die Gemeinschaft, ihre Bedürfnisse, ihre Vision und ihre Prioritäten vollständig repräsentieren.

Einrichtung der Kayirabwa Chimpanzee Conservancy zur Erhaltung und zum Schutz der Wanderrouten von Wildtieren in den nördlichen Albertine-Grabenwäldern im Westen Ugandas

Diese Korridorwälder verschwinden rasch, und wenn auf diese Erkenntnisse nicht bald reagiert wird, wird es kaum noch Korridorwälder geben, die erhalten werden können, und die meisten dieser Arten werden in dieser Region aussterben. Das Ministerium für Wasser, Energie und Umwelt, die Umweltämter der Bezirke und die nationale Forstbehörde müssen rasch wirtschaftliche und finanzielle Anreize schaffen, damit diese Korridorwälder so bald wie möglich Mittel erhalten, um die derzeitigen Anreize zur Zerstörung des Waldes für die Landwirtschaft auszugleichen.

  • Vorhandensein des Kihaimira Central Forest Reserve als Kerngebiet
  • Lokale Unterstützung für den Schutz der Schimpansen
  • Großes Potenzial für Agro-Ökotourismus
  • Großes Potenzial für naturbasierte Unternehmen, z. B. Bienenzucht
  • Fördernde Regierungspolitik

Die Korridorwälder östlich des Albertsees sind reich an biologischer Vielfalt, sie enthalten viele der Arten, die eine Vernetzung benötigen, um in den größeren Waldblöcken überlebensfähig zu bleiben, und sie spielen wahrscheinlich eine funktionelle Rolle bei der Verbindung von Metapopulationen dieser Arten. Es müssen Anreize für Landeigentümer gefunden werden, die auf ihrem Land in den Korridoren Wald haben, um diese Wälder zu erhalten, um diese funktionale Rolle zu bewahren.

Einrichtung eines Butterfly-Museums als zusätzliche Einkommensquelle für die in der Serikultur tätigen Frauen

Serikultur ist die Kunst der Seidenproduktion durch die Aufzucht von Raupen (Larven) und die Weiterverarbeitung der Kokons (z. B. das Abhaspeln) zur Herstellung von Seidengarn. Die von Frauen geführten Haushalte, die früher mit dem Verkauf von illegal im Nech Sar-Nationalpark gewonnenem Brennholz ihr Einkommen erzielten, beschäftigen sich jetzt mit der Herstellung und dem Verkauf von Kokons und Seidengarn. Eine Kombination aus Fischerei, Bienenzucht, Agroforstwirtschaft, Bambusverarbeitung, Baumschulen und anreizbasierten Holzplantagen wird ebenfalls unterstützt. Im Park gibt es sechs endemische Schmetterlingsarten, die für die Serikultur genutzt werden können. Das von den Sericulture-Betreibern verwaltete Museum könnte als Umweltbildungszentrum und als Einnahmequelle für die Betreiber in Form von Besuchergebühren dienen. Sie könnten auch ihre Produkte aus der Serikultur sowie Speisen und Getränke für die Besucher des Museums verkaufen. Zu den Besuchern gehören in- und ausländische Touristen, Schulkinder und Konferenzteilnehmer. Arba-Minch ist ein Zwischenstopp für Touristen, die zu den touristischen Attraktionen von Konso, Dorze, dem Nech Sar Nationalpark und dem Omo-Tal in Äthiopien reisen, sowie ein wichtiger Ort für den Konferenztourismus in Äthiopien. Es wird davon ausgegangen, dass die Kosten für den Bau aus dem Preis oder von Partnern aus dem Naturschutzbereich wie GIZ-BFP stammen.

Der Park beherbergt mehrere Schmetterlingsarten, von denen einige endemisch sind. Der Park verfügt über Experten, die die nötige technische Unterstützung leisten.

Aktivität noch nicht umgesetzt.

Stakeholder-Mapping - Einflusssphären

Zweck dieser Strategie ist es, die Akteure zu ermitteln, die einen gewissen Einfluss auf die Zielgruppe haben, wie sie Einfluss nehmen, d. h. welche Rolle sie in dieser Interaktion spielen, sowie den Grad dieses Einflusses und wie dieser Einfluss genutzt werden kann, um zu einer Verhaltensänderung der Zielgruppe beizutragen, die zur Lösung beiträgt.

  • Analyse der in den Erhebungen und Interviews gewonnenen Informationen.
  • Einholung von Informationen direkt bei den relevanten Akteuren.
  • Aufbau eines Vertrauensverhältnisses, um die Sammlung von Informationen zu erleichtern.

Eine ordnungsgemäße Analyse ermöglicht eine wirksame Interessenvertretung durch Schlüsselakteure. Es kann jedoch auch Akteure geben, deren Einfluss zwar nicht direkt oder hoch, aber doch bedeutend ist, wie im Falle von Gesetzen und staatlichen Institutionen.

Analyse der Motivatoren und Hemmnisse

Diese Strategie ermöglichte es, die relevanten Merkmale der Zielgruppe für die Kommunikationskampagne sowie die Elemente zu ermitteln, die die Problemsituation aufrechterhalten: persönliche Merkmale der Bewohner, externe Faktoren im Zusammenhang mit dem Kontext und der Örtlichkeit sowie die Motivatoren, die Aktionen erleichtern, um zu ermitteln, wie die Menschen motiviert werden können, ihr Verhalten oder ihre Wahrnehmung im Zusammenhang mit dem Problem zu ändern.

  • Die Bereitschaft der Menschen, die Umfragen zu beantworten.
  • Informationen von Schlüsselpersonen, die eine genauere Identifizierung der relevanten Merkmale der Zielgruppe ermöglichten.

Externe Hindernisse sind schwer zu überwinden, da sie auf Situationen zurückzuführen sind, die mit der staatlichen Verwaltung, den Institutionen und dem schwierigen Zugang zu den notwendigen Ressourcen wie Infrastruktur, effizienten öffentlichen Diensten, koordinierten Maßnahmen der staatlichen Stellen usw. zusammenhängen, was es schwierig macht, die Motivation der Menschen aufrechtzuerhalten.

Messung von Sozial- und Governance-Indikatoren und Ermittlung der wichtigsten Interessengruppen

Der Zweck dieser Strategie ist es, Daten zu erhalten, um eine Ausgangsbasis zu schaffen. Sie wurde durch Erhebungen zu sozialen und Governance-Indikatoren bei den Bewohnern des Interventionsgebiets (an das Grüne Band angrenzende Viertel) sowie durch Interviews mit bestimmten Führungskräften und anderen wichtigen Akteuren durchgeführt.

  • Entwicklung eines Messinstruments, um relevante qualitative und quantitative Informationen über die psychologischen und demografischen Merkmale der Zielgruppe zu erhalten.
  • Zugang zur Zielbevölkerung.

Stichproben können ein sehr wertvolles Instrument sein, aber sie können mehr Zeit in Anspruch nehmen, als sie wert sind.

Als erste Annäherung an Nachbarn ist es eine gute Strategie zur Vertrauensbildung, wenn es mit Einfühlungsvermögen und Geschick durchgeführt wird.