Analyse und Planung von Umweltproblemen

Zusammenstellung von Informationen über das Ökosystem, die geografischen, sozialen und ökologischen Merkmale des Schutzgebiets, die für das Thema relevant sind.

Entwicklung eines Plans für die Bewirtschaftung menschlicher Abfälle, der die Auswirkungen auf die Flora und Fauna des Gebiets verringert und das Erlebnis für die Besucher verbessert.

über ein multidisziplinäres technisches Team und materielle Ressourcen für die Studienkampagne verfügen.

Es ist sehr wichtig, spezifische Rollen für jede Aufgabe zu definieren, einen Zeitplan für die Aktivitäten zu erstellen und kurz- und langfristige Ziele zu setzen.

Virtuelle Realität / Aufgezeichnete Realität

Tausende von freiwilligen Korallenriffbeobachtern in Kolumbien berichten täglich mit Fotos und Videos. Wir müssen die Berichte überprüfen, wenn es sich um Frühwarnungen handelt, um negative Auswirkungen zu vermeiden. Wir benötigen spezielle Ausrüstung für die Realisierung von Virtual Reality und Recorded Reality (Unterwasservideografen, 360-Grad-Kameras und Zubehör, Betrachter, Bearbeitungs- und Projektionsgeräte mit Internetanschluss an abgelegenen und städtischen Standorten, an denen das Demonstrationsprojekt mit gesunden Rifferinnerungen durchgeführt wird. Wir planen, die Bilder in der örtlichen Gemeinde, im ganzen Land und im Ausland zu verbreiten, damit sie vergleichen können, was in diesen Korallenriffen und in der übrigen Karibikregion geschieht. Die Virtual-Reality-/Recorded-Reality-Erfahrung für Menschen, die die Riffe nicht kennen oder sie nicht besuchen können, regt sie zu umweltfreundlichen Verhaltensänderungen an, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung 13 und 14 sowie die Aichi-Ziele 13 (Erhaltung der genetischen Vielfalt) und 16 (Nagoya-Protokoll über den Zugang zur genetischen Vielfalt) umzusetzen.(Das Nagoya-Protokoll über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile muss in Kraft sein und im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften umgesetzt werden).

Wir stützen uns derzeit auf die freiwillige Arbeit von Tauchern (3 Tauchshops an jedem Epseranza Point) und fast 2000 internationalen Freiwilligen, die täglich aus der ganzen Welt ihre Beobachtungen an den Korallenriffen melden und Tauchkameras für Amateure besitzen.

Unsere erfolgreichen Umweltkampagnen zur Aufklärung, indem wir mit gutem Beispiel vorangehen:

#CoralReefsOptimism

#GlobalBehaviorChange

#GlobalBehaveOURchange

#LeadingByExample

#LeadingByExample

#OceanAction14819

Mit unserer Zusage an die Vereinten Nationen: Ocean Action Nr. 14819 haben wir wichtige Entscheidungsträger wie den ehemaligen Präsidenten von Kolumbien dazu gebracht, ein Megaprojekt zu stoppen, das Varadero in Kolumbien ausbaggern sollte. Heute existiert dieses Korallenriff noch immer und ist mit 80 % gesunden Korallen widerstandsfähig. Wir haben auch ein Projekt zur Ölexploration und Gasförderung gestoppt, das die Riffe von Capurgana und Cabo Tiburon betroffen hätte, deren Korallengesundheit bei 70 % liegt.

Bei der derzeitigen Regierung ist es schwieriger, denn ihre Priorität ist die Entwicklung, und sie rechtfertigen dies mit Restaurierungsprojekten, bei denen Korallenkolonien in Mikrofragmente zerlegt und ungeschlechtlich geklont werden. Wir müssen also die Entscheidungsträger mit Hilfe der Erinnerten Realität und der Virtuellen Realität davon überzeugen, dass das Leben, das noch unter Wasser existiert, und seine Artenvielfalt durch sexuelle Fortpflanzung wertvoll sind.

Wiederherstellung von Standorten, die durch Landnutzungsänderungen geschädigt wurden, durch Wiederaufforstung mit einheimischen Arten.

Einheimische Pflanzengemeinschaften können sich dank ihrer interspezifischen Interaktionen und ihrer engen Beziehungen zur einheimischen Fauna besser an den Klimawandel anpassen. Das bedeutet, dass es bei der Wiederherstellung degradierter Flächen immer ratsam ist, einheimische Arten zu verwenden, um den langfristigen Erfolg der Maßnahme zu gewährleisten. Die Wiederherstellung von Flächen durch Aufforstung mit einheimischen Arten stellt einen der Eckpfeiler unseres Projekts dar, nicht nur wegen der vielfältigen Vorteile für die Umwelt, sondern auch wegen der Lerneffekte und Ergebnisse in sozialer und kultureller Hinsicht.

Einheimische Arten sind die beste Lösung für die Wiederaufforstung degradierter Gebiete, da sie die Interaktionen zwischen Fauna und Flora fördern und der Gesellschaft durch die Wiederbelebung des natürlichen und kulturellen Erbes der Region zugute kommen.

Wir haben gesehen, dass die Wiederaufforstung mit einheimischen Arten in der Gesellschaft auf großes Interesse stößt, da die verwendeten Arten zunächst unbekannt sind, weil der Kontakt zu ihnen verloren gegangen ist und sie durch exotische Arten wie Kiefern und Zedern ersetzt wurden. Wenn die Menschen jedoch beginnen, diese einheimischen Arten kennen zu lernen, entdecken und bewundern sie ihre Schönheit. In ähnlicher Weise fördert die Wiederherstellung von Naturgebieten mit einheimischen Arten eine kulturelle Verbindung mit der lokalen Gemeinschaft, da überliefertes Wissen, einheimische Praktiken und lokale Werte wieder aufgewertet werden. Die Nachfrage nach neuen verfügbaren und geschützten Naturgebieten ist enorm gestiegen. Im Jahr 2014 wurde das argentinische Netz privater Naturreservate gegründet, und derzeit gibt es landesweit 200 solcher Reservate mit einer geschützten Gesamtfläche von 770 000 Hektar.

Sozial- und Umwelterziehung im Rahmen des Jahrzehnts der Wiederherstellung von Ökosystemen

Seit 2016 bieten wir täglich kostenlose Bildungs- und Schulungsworkshops zu verschiedenen Umweltthemen und -fragen für Schüler öffentlicher und privater Einrichtungen auf allen Ebenen der formalen, nichtformalen und informellen Bildung im Land an. Wir wissen, dass es zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung notwendig ist, Umweltthemen in den Lehrplan aufzunehmen, damit junge Menschen sich engagieren und eine gesündere und gerechtere Zukunft aufbauen können.

Einige der Workshops befassen sich mit Biodiversität, Klimakrise, 3R, Ökosystemleistungen und mehr, wobei sich theoretische Blöcke und praktische Gruppenaktivitäten abwechseln.

Bildung ist die Grundlage der Entwicklung. Um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, ist es von entscheidender Bedeutung, eine qualitativ hochwertige Bildung zu vermitteln, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigt, mit dem Ziel, verantwortungsvolle Bürger auszubilden, die Architekten einer gerechten Welt für alle Arten, die sie bewohnen. Durch die Arbeit an sozio-ökologischen Bildungsprojekten zur Ausbildung von Führungskräften verändern wir die Realität der gesamten lokalen Gemeinschaft, unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität oder anderen besonderen Aspekten.

Die Arbeit im Bereich der Sozial- und Umwelterziehung ist eine grundlegende Achse, die sich quer durch die Realität der Gemeinden zieht. In den letzten Jahren haben wir eine sehr positive Resonanz auf die angebotenen Inhalte festgestellt, wobei sich das Bildungsprogramm "Bewusste Schulen" des Ökohauses zur Gründung des "Netzwerks der Schulen für nachhaltige Entwicklung" entwickelt hat, das 2021 eingeweiht wurde. Das wachsende Interesse der Gesellschaft spiegelte sich in der kürzlichen Verabschiedung des nationalen Umweltbildungsgesetzes und in der Verabschiedung des Yolanda-Gesetzes wider, das Umweltbildung für Beamte zur Pflicht macht.

Partizipativer Prozess zur Ermittlung der begünstigten Gemeinschaften

Dieses Projekt basiert auf der Philosophie, mit den Gemeinschaften zusammenzuarbeiten, die um Unterstützung gebeten haben, so dass die Lösung von den Prioritäten der Gemeinschaft bestimmt wird und nicht von außen aufgezwungenen Zielen oder Werten. Der erste Baustein, die Ermittlung der begünstigten Gemeinschaften durch partizipatorische Prozesse, ist entscheidend für den Erfolg des Projekts, da Vertrauen und Zusammenarbeit bessere Ergebnisse gewährleisten. Investitionen in die Gemeinschaft und die Bereitschaft, sich an nachhaltigen Maßnahmen zu beteiligen, sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, die bei den begünstigten Gemeinschaften festgestellt werden müssen, da sie die Führung bei den Bemühungen zur Erhaltung und Wiederherstellung des Ökosystems übernehmen werden.

  • Lokale Partnerorganisationen und/oder Außendienstmitarbeiter fungieren als lokale Verbindungspersonen zu ländlichen und indigenen Gemeinschaften und bauen Beziehungen und Vertrauen auf.

  • Lokale Mitarbeiter vor Ort organisieren Gemeindeversammlungen

  • Es ist wichtig, Vertrauen zu den Gemeinschaften aufzubauen, da sie möglicherweise bereits negative Erfahrungen mit externen Akteuren oder Gruppen gemacht haben, die Druck auf ihr Land ausüben.
ANGELAUSRÜSTUNG

Traditionelle Fanggeräte schlossen Frauen vom Fischfang aus, weil sie teuer und zu schwer waren und man nachts fischen musste. Schnüre und Köder halfen, diese Probleme zu überwinden. Schnüre mit Ködern werden zwischen Mangrovenbäumen in der Nähe der Häuser aufgehängt. Die Frauen werfen sie frühmorgens aus und holen ihren Fang am nächsten Tag frühmorgens ab.

Mangroven weisen eine hohe Ansammlung von Mikroorganismen, Phytoplankton und anderen Lebensformen auf, die die Nahrung für verschiedene Fischarten darstellen. Mangroven erhalten eine hohe Konzentration von Nährstoffen aus Flüssen und angrenzenden Uferökosystemen. Mangroven bieten auch Schutz vor Raubtieren und ermöglichen eine langfristige Fischerei und eine sichere Aufzucht. Weitere förderliche Faktoren sind die Sicherheit vor Diebstahl und Zerstörung durch Vieh, die Zusammenarbeit und das Engagement der Ehepartner, ein vernünftiges Management von Giftmüll und Marktmechanismen.

Wir haben folgende Lehren gezogen: Veränderungen in den Machtverhältnissen, die herbeigeführt werden können, sind wichtig, der Mangrovenwald muss eine für alle angemessene Größe haben, um Konflikte über das Recht auf Fischfang in einem bestimmten Gebiet zu vermeiden, der Schwerpunkt sollte nicht nur auf der Fischerei liegen, sondern auch auf anderen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen, z. B. Abfallwirtschaft, Finanzmanagement und Marketing, umfassender Umweltschutz, Ernährung und Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter, Menschenrechte usw.

Sensibilisierung für den Ansatz zur Anpassung an den Klimawandel und dessen Eindämmung

Während des Anbaus werden die Landwirte an der Anpflanzung von Bäumen beteiligt sein, um die abgeholzten Flächen wiederherzustellen, parallel zu einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Bodenbewirtschaftung, die die Wiederherstellung des Bodens und andere Pflegemaßnahmen während des Anbaus beinhaltet.

  1. Vorhandensein von Flächen für die Wiederbepflanzung
  2. Verfügbarkeit von Baumsetzlingen
  3. Bereitschaft der Baumschulproduzenten
  4. Verfügbarkeit von Mitteln für die tägliche sekundäre Verwaltung der Baumschule
  5. Verfügbarkeit von Humanressourcen

In dem Gebiet, in dem wir das Projekt bereits durchgeführt haben, ist es aufgrund des geschaffenen Bewusstseins und der verbesserten Fähigkeiten der Landwirte zur Anpassung an den Klimawandel und zur Abschwächung des Klimawandels zu einem Erfolg geworden.

Allein in den zwei Jahren der Projektdurchführung wurden von Kleinbauern 400.000 Bäume gepflanzt und 15.000 Hektar nachhaltig bewirtschaftet.

Förderung der Tatsache, dass wildtierfreundliche Maßnahmen (z. B. die Nutzung von Guanakos) Lösungen für den Konflikt zwischen Naturschutz und Viehzucht bringen könnten.

Kommunikation ist für jedes Unternehmen, jedes Geschäft und jede berufliche Tätigkeit von entscheidender Bedeutung. Es ist nutzlos, viel Wissen und große Fähigkeiten zu haben, um ein gutes Produkt zu entwickeln, wenn wir es nicht schaffen, uns auf wirksame Weise sichtbar zu machen und die Verbraucher anzulocken. Für große Unternehmen (die über ein entsprechendes Budget und einen speziellen Auftrag verfügen) ist es relativ einfach, den perfekten Einblick zu finden und die Kampagne zu gestalten. SEO-Strategien, SEM, Fragen der Benutzerfreundlichkeit und UX, soziale Medien, Implementierung von Kanälen wie E-Mail-Marketing oder SMS usw. Eine gute Kampagne weiß, wie sie in all diesen Bereichen Platz schaffen kann. Es ist jedoch ein Irrtum zu glauben, dass nur Unternehmen mit großen Ressourcen eine gute digitale Präsenz erreichen können oder außerhalb davon. Wenn wir von "sozialer Kommunikation" sprechen, müssen wir bedenken, dass nicht jeder Zugang zu jeder der verfügbaren digitalen Plattformen hat und auch nicht in allen bestehenden sozialen Netzwerken präsent ist. Wir betrachten eine Strategie als "erfolgreich", wenn es uns gelingt, über die am häufigsten genutzten Kommunikationskanäle Sichtbarkeit zu erlangen, um Interesse und Loyalität zu wecken.

"Erstellen, Messen und Lernen" potenzieller Kommunikationsstrategien auf der WFA. In diesen Workshops werden die grundlegenden Richtlinien für Kommunikationsstile, die Auswirkungen verschiedener Strategien und das Ausmaß dieser Strategien erläutert. Einige Kampagnen wollen Sichtbarkeit und Bekanntheit erlangen, Engagement in sozialen Netzwerken erzeugen oder einfach eine beträchtliche Wirkung erzielen, um das Publikum zum Handeln zu bewegen. Schulungen für Kommunikationsmaßnahmen zum Aufbau und zur Stärkung der Kapazitäten nationaler Interessengruppen und lokaler Gemeinschaften, um die WFA zu erweitern.

Die Mitglieder der Payún-Matrú-Kooperative könnten in Zukunft in der Lage sein, die im Rahmen dieses Projekts erlernten Methoden an andere Gruppen weiterzugeben, die Guanakos in Patagonien bewirtschaften wollen. Wildtierfreundliche Maßnahmen zur Gewinnung von Guanakofasern werden zu einem Standardverfahren von Guanakofaserproduzenten in der gesamten patagonischen Steppe.

Die bisher unternommenen Kommunikationsbemühungen durch kleine Hinweise auf Wissenschaftsseiten, Fernseh- und Radiokanälen zur Verbreitung unseres Projekts haben sich ausgezahlt. Denn einer von ihnen erreichte die Manager von Good Growth, dem internationalen Unternehmen, das Wissenschaft, Kunden und die erfolgreichsten Marken der Welt miteinander verbindet.Mit Hilfe der WCS, die als Vertreterin des WFEN als Bindeglied zwischen den beiden Unternehmen fungiert, wurde ein Vertrag unterzeichnet, der zwei wichtige Punkte festlegt: a) die Parteien sind sich darüber einig, dass die Kosten einer gut geführten Bewirtschaftung einen Grundpreis von 200 $ für Guanako-Rohfasern erfordern; b) der Kauf von 100 Kilo von der Kooperative Payun Matru.

Förderung des Aufbaus einer Kette, die den kommerziellen Wert der Guanakofaser erhöht, indem die Sektoren der Primärproduktion mit den nationalen und internationalen Textilsektoren verbunden werden.

Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene, um zur Entwicklung einer Wertschöpfungskette für Fasern beizutragen, die die Aktivität auslösen kann. Die Arbeit wird darin bestehen, die wichtigsten öffentlichen und privaten Akteure zu identifizieren, um Instrumente für die Kommerzialisierung des Produkts bereitzustellen. Zu den Aktivitäten, die in dieser Phase des Projekts entwickelt werden, gehören Treffen mit dem Textilsektor, Anwendungsbehörden und verschiedenen wichtigen lokalen Akteuren in diesem Bereich.

-Treffen mit Vertretern nationaler Organisationen, um Hintergründe, Vorschriften, Marketing und Unterstützungsmöglichkeiten für das Management von Wildguanakos zu bewerten.

-Treffen mit ausgewählten Modedesignern auf nationaler (z.B. Buenos Aires) oder internationaler (z.B. Kanada) Ebene, um eine faire Wertschöpfungskette zu schaffen und die Erfahrungen der WFA zu fördern.

-Mehrwert-Optionen werden auf nationaler/internationaler Ebene durch Treffen mit Akteuren aus dem öffentlichen und privaten Sektor identifiziert, um WFA als "Based nature Solution" zu erweitern.

In den 80er Jahren begannen Maßnahmen zur Bewirtschaftung wildlebender Kameliden, die auf der Philosophie der "ICDPs" basierten und darauf abzielten, die Erhaltung der biologischen Vielfalt mit der Verbesserung der Lebensqualität der lokalen Bevölkerung zu verbinden. Diese Projekte, die sich zunächst auf das Vikunja konzentrierten, basierten auf der Anwendung wirtschaftlicher Anreize zur Förderung der Nutzung von Wildtieren. Wir weisen nach, dass die Nutzung des Wildguanakos aufgrund des größeren Verbreitungsgebiets der Art die Zahlen dieser Initiativen verbessern könnte. In Argentinien könnte sich die Produktion von SAC-Fasern durch eine Erhöhung der Zahl der geschorenen Populationen und eine Steigerung der Schurhäufigkeit leicht verdoppeln. Dies würde eindeutig zu einem Wechsel des Produktionsparadigmas im Gegensatz zum derzeitigen führen. Die Kooperative beschloss, die Rohfaser aufzuwerten, um den Wert zu steigern. 2010 wurden die meisten Projekte wegen der Schwierigkeiten bei der Vermarktung der Guanakofaser mit einem Preis von 40-60 USD pro Kilo eingestellt. Das "Problem" besteht darin, dass es nur zwei Handelsunternehmen gibt, die die hauptsächlich nach Italien exportierten Rohfasern kaufen und die Marktpreise kontrollieren.

Lokale Aktionsgruppe Welterbe Oberes Mittelrheintal

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Welterbe Oberes Mittelrheintal ist das Steuerungsgremium des LEADER-Projekts. Ihr gehören Mitglieder aus 28 lokalen Organisationen an, die die öffentliche Hand, den wirtschaftlichen und sozialen Sektor sowie die Zivilgesellschaft vertreten.

Die LAG setzt die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) um, die Ziele für die Förderperiode 2014-2020 vorgibt und Handlungsfelder für die Strategie zu vier Themen formuliert:

  1. Lebenswerte Siedlungen am Mittelrhein;
  2. nachhaltige Tourismus- und Wirtschaftsstrukturen;
  3. Erhalt und nachhaltige Entwicklung der Kulturlandschaft des Gebietes;
  4. Gesellschaft und Kommunen im Welterbegut.

Die Mitglieder der LAG beraten und entscheiden über Projekte, die im Rahmen der Förderaufrufe eingereicht werden, auf der Grundlage ihrer Relevanz für die LILE-Strategie.

Das Interessengebiet der LAG ist dem des UNESCO-Welterbes sehr ähnlich, da es die Verbandsgemeinden Rhein-Nahe, St. Goar-Oberwesel und Loreley sowie Teile der Rhein-Mosel-Gemeinden und Teile der Städte Boppard, Lahnstein, Bingen und Koblenz umfasst.

Die LAG tauscht sich auch mit nationalen und transnationalen Partnerregionen über gemeinsame Kooperationen aus. Derzeit

arbeitet die LAG an der Bewerbung für eine neue Förderperiode 2023 - 2029.

Die Aktionsgruppen wurden im Zusammenhang mit dem von der EU finanzierten Projekt LEADER (vom französischen Liaison entre actions de développement de l'économie rurale) gegründet, das sich auf die Entwicklung von Modellen und Projekten zur Stärkung der Nachhaltigkeit von Regionen und ihrer lokalen Wirtschaft konzentriert. Die LAG ist für die Umsetzung der LEADER-Aktion in der Region zuständig. Die LAG besteht aus einer Reihe relevanter Mitgliedsorganisationen, die in allen Schlüsselsektoren und Aspekten der lokalen Entwicklung arbeiten und handeln.

  • Die LEADER-Förderung ist ein wirksames Instrument, um zahlreiche Projekte in der Welterberegion zu initiieren und zu finanzieren, allerdings ist der bürokratische Aufwand für die Beantragung neuer Förderperioden und die Verwaltung der LEADER-Mittel nicht zu unterschätzen.
  • Neben den LEADER-Mitteln verwaltet und betreut die LAG seit einigen Jahren das Bundesförderprogramm "Regionalbudget" und das Landesförderprogramm "Ehrenamltiche Bürgerprojekte". Dadurch kann die LAG eine breite Palette von Projekten unterstützen und fördern.