Die Dynamik menschlicher und natürlicher Systeme ist komplex und durch wechselseitige Rückkopplungen gekennzeichnet, die auf lokaler und globaler Ebene zusammenwirken können. Eine erfolgreiche Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen erfordert ein besseres Verständnis dieser gekoppelten menschlichen und natürlichen Systeme (CHANS), die bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden müssen. Ein CHANS-Ansatz umfasst sowohl ökologische als auch soziale Belange und erfordert ein interdisziplinäres Team, um einen konzeptionellen Rahmen für sozioökologische Wechselwirkungen (SEF) zu entwickeln, der allen Akteuren hilft, mögliche Ergebnisse aus vielen verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Da ein praktikables Rotfeuerfisch-Bekämpfungsprogramm Auswirkungen auf eine Vielzahl von Interessengruppen hat, ist es von entscheidender Bedeutung, eine Rotfeuerfisch-Bewirtschaftungsstrategie nach dem CHANS-Ansatz zu entwickeln, um den Nutzen zu maximieren und unbeabsichtigte Folgen zu minimieren.
Ein Modell der Populationsdynamik, das die Abundanz, Biomasse und Größenstruktur der Rotfeuerfischpopulation unter verschiedenen Managementszenarien abschätzt, ist von zentraler Bedeutung für die Planung des Rotfeuerfischmanagements. Veränderungen in allen betroffenen Systemen können dann mithilfe des SEF qualitativ interpretiert werden.
Aufgrund der dynamischen und miteinander verknüpften Natur gekoppelter menschlicher und natürlicher Systeme ist es unter Umständen nicht möglich, alle Folgen der verschiedenen Bewirtschaftungsmaßnahmen von vornherein vorherzusehen. Eine gute Bewirtschaftungsstrategie für Rotfeuerfische muss daher flexibel sein und über Mechanismen zur Bewertung und Anpassung verfügen.
Maximierung der Beiträge eines breiten Spektrums von Interessengruppen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf
-
Behörden, die für menschliche Entwicklung, Umwelt, Fischerei und die Landrechte indigener Völker zuständig sind
-
Fischereiverbände
-
akademische Partner
-
Privatsektor (Käufer von Meeresfrüchten, Händler, Exporteure, Gastronomen)
-
Gemeindevertreter
-
Verwalter von Schutzgebieten
-
in der Region tätige NROs