Infrastrukturelle Entwicklung

Für die Einführung solcher technischen Lösungen sind Einrichtungen wie Stromversorgung, Server und Computer erforderlich. Im Rahmen des aktuellen Projekts wurden 35 Ranger-Außenposten mit Solarladegeräten und Wechselrichtern ausgestattet, um die Mobiltelefone aufzuladen; ein Server und eine Klimaanlage wurden gekauft und in einem zentralen Serverraum installiert; und zwei Computer wurden gekauft, um die Datenverarbeitung und die Konfiguration der mobilen Geräte zu unterstützen. Darüber hinaus wurden die Server und Computer so konfiguriert, dass sie die Erstellung von SMART-Datenbanken (Desktop und Connect) erleichtern und die Einführung der Datenerfassung mit SMART Mobile, die Übermittlung über den Server, die Verarbeitung auf dem Desktop und die gemeinsame Nutzung über SMART Connect ermöglichen.

  • Vorhandene Infrastruktur - Die Einrichtung der Infrastruktur im Zusammenhang mit dem Projekt war komplementär zu bestehenden Einrichtungen wie dem Serverraum, in dem der Server installiert war, und nutzbaren Gebäuden in den Ranger-Außenposten für die Solarstromversorgung.

  • Interne Kapazitäten - Die Organisation verfügte über Kapazitäten in den Bereichen Informationstechnologie (IT) und Elektrizität, um die Installation ohne Beauftragung eines externen Unternehmens durchzuführen.

  • Bestandsaufnahme und Analyse von Lücken in der Planungsphase - Um Lücken bei der Ausrüstung und den Einrichtungen zu vermeiden, ist es notwendig, bei der Planung des Projekts eine vollständige Liste zu erstellen. In der aktuellen Studie fielen zusätzliche Kosten für die Anschaffung von Wechselrichtern an, die im ursprünglichen Plan für die Solarstromversorgung der Rangerposten nicht vorgesehen waren.

  • Interne Kapazität - Wenn möglich, können Organisationen ihre Kapazität zur Aufnahme technologischer Innovationen kontinuierlich verbessern. Dadurch werden die Kosten für Installation und Wartung gesenkt und ein nachhaltiges Management der übernommenen Technologien sichergestellt.

  • Erprobung vor der tatsächlichen Umsetzung - Die meisten technologischen Lösungen entwickeln sich auf der Grundlage von Lücken, die im Laufe der Umsetzung festgestellt werden. Es ist daher wichtig, einen Versuch durchzuführen, um solche Lücken rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bei diesem Projekt erwies sich die Internetabdeckung als unzureichend, und es wurde beschlossen, das GSM-Netz zu nutzen, indem Datenpakete über SIM-Karten in den Mobiltelefonen bereitgestellt wurden.

Bildung und Ausbildung von Direktbegünstigten
  • Damit sollte den Begünstigten praktisches Wissen für die jeweiligen Tätigkeiten vermittelt werden. Die Hauptzielgruppe waren diejenigen, die von alternativen Einkommensquellen profitieren würden. Es wurden sowohl bereits bestehende Praktiker in Aquakultur, Imkerei usw. als auch neue Praktiker berücksichtigt. Einzelpersonen, Gehöfte, Mitgliedsgruppen und -vereinigungen wurden in den Kategorien Fischerei, Imkereientwicklung und Pflanzenbau geschult.
  • Dies half den Mitgliedern zu wissen, was sie erwartet und wie sie nachhaltig planen und wirtschaften können, um ihren Lebensunterhalt zu verbessern.
  • Die Aus- und Fortbildung war ein kontinuierlicher Prozess während des gesamten Durchführungszyklus des Projekts.
  • Dem technischen Team des Projekts gehörten Experten oder Beamte in den jeweiligen Bereichen an, nämlich der Entomologe für Projekte zur Entwicklung von Bienenstöcken, der leitende Landwirtschaftsbeamte für die Landwirte und der Fischereibeauftragte für die Aquakulturprojekte.
  • Mit dem Zuschussbudget waren Teile dieser Schulungen gut ausgestattet.
  • Es gab bereits organisierte Gruppen und Einzelpersonen in den jeweiligen Kategorien, und einige Mitglieder waren bereits in die Projekte wie Aquakultur und Imkereientwicklung eingebunden.
  • Einige Mitglieder nahmen aus Neugierde an dem Treffen teil, da sie wussten, dass sich die Projektaktivitäten negativ auf ihre Aktivitäten im Feuchtgebiet auswirken könnten, da sie an illegalen und zerstörerischen Aktivitäten beteiligt waren.
  • Die Erwartungen waren anfangs sehr niedrig, und die Stimmung änderte sich allmählich, nachdem sie von den verschiedenen Vorteilen des Projekts, einschließlich alternativer Einkommensquellen, erfahren hatten.
  • Es gab eine beträchtliche Anzahl von Personen, die Interesse daran zeigten, sich Gruppen anzuschließen, wenn es welche gab, oder einfach nur die Vorteile für sich selbst zu nutzen.
Sensibilisierung der potenziellen Begünstigten und Betroffenen

Ziel war es, alle Betroffenen, die potenziellen Nutznießer und alle betroffenen Gemeindemitglieder und Partner zusammenzubringen, um ihnen die Projektidee und die erwarteten negativen und positiven Auswirkungen vorzustellen und gleichzeitig die Verantwortung der Gemeindemitglieder und ihre Rolle bei der Umsetzung zu erläutern. Dadurch sollten auch die verschiedenen Ansichten und Ideen der Mitglieder eingeholt werden, um die erfolgreiche Umsetzung der Projektaktivitäten zu unterstützen. Außerdem sollte den Gemeindemitgliedern das nötige Wissen vermittelt werden, um das Feuchtgebiet und seine verschiedenen Ressourcen/Produkte nachhaltig zu nutzen und im Einklang mit der Natur zu leben. Im Rahmen des Engagements wurde den Mitgliedern die Notwendigkeit ihrer Beteiligung an jedem Schritt der Umsetzung vermittelt. Verschiedene Personen oder Haushalte waren mit unterschiedlichen Aktivitäten im Feuchtgebiet beschäftigt. Bei diesem Sensibilisierungstreffen wurde weiter erforscht, wie jede Aktivität im Feuchtgebiet durchgeführt werden kann, um negative Auswirkungen zu minimieren und positive Auswirkungen sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch zu maximieren. Ein Aufruf zu einem Gemeindetreffen wurde im Radio, bei Kirchenversammlungen und in anderen Medien angekündigt. Dies war eine kontinuierliche Aktivität während der gesamten Projektdurchführung.

  • Das Zuschussbudget berücksichtigte die Kosten für die Kommunikation und die Durchführung von Massenveranstaltungen zur Sensibilisierung; für Erfrischungen war ebenfalls gesorgt.
  • Die Fähigkeit, alle Gemeindemitglieder über die lokalen Ratsvorsitzenden und Massenversammlungen zu erreichen, einschließlich der anfänglichen Projektstartveranstaltung, die als weitere Plattform für die Weitergabe der Informationen genutzt wurde.
  • Die Bereitschaft der meisten Gemeindemitglieder, die natürlichen Ressourcen zu erhalten, insbesondere derjenigen, die bereits in der gemeindebasierten Umweltschutzorganisation organisiert waren.
  • Einige Mitglieder nahmen aus Neugierde an dem Treffen teil, da sie wussten, dass sich die Projektaktivitäten negativ auf ihre Aktivitäten im Feuchtgebiet auswirken könnten, da sie an illegalen und zerstörerischen Aktivitäten beteiligt waren.
  • Die Erwartungen waren anfangs sehr gering, doch die Stimmung änderte sich allmählich, als sie von den zahlreichen Vorteilen des Projekts erfuhren, darunter auch alternative Einkommensquellen.
Geschlechtergleichstellung/Mainstreaming

Weibliche Ranger spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Spitzmaulnashörner in den Regionen Kunene und Erongo in Namibia. Sie sind gleichermaßen bereit und in der Lage, Patrouillen durchzuführen und werden von den Schutzgebieten voll unterstützt.

  • Möglichkeiten zum Aufbau von Kapazitäten
  • Wissensaustausch mit Partnerkonservatorien
  • Unterstützende Management- und Beschäftigungspolitik

Wir haben gelernt, dass weibliche Ranger bereit und in der Lage sind, gemeinsam mit ihren männlichen Kollegen Patrouillen zu fahren.

Feldarbeit und Analyse der Ergebnisse

Ziel war es, so viele Daten wie möglich über die Wasserqualität von drei der wichtigsten Flüsse des Archipels und der drei wichtigsten Teiche zu erhalten. Mithilfe der Multiparametersonden, die bereits beim Verband vorhanden waren, konnten wir erste Messungen der Wasserqualität durchführen, die insbesondere die Temperatur, die Menge an gelöstem Sauerstoff und die Leitfähigkeit (Menge an gelösten Salzen) beinhalteten, die für das Überleben der Fische grundlegend sind. Parallel dazu bestimmten wir die Bathymetrie für alle oder einige der drei Zielteiche der Projekte. Schließlich wandten wir eine Methode zur Charakterisierung des physischen Zustands von Wasserläufen einschließlich der Ufer an. All diese Daten wurden anschließend für das Projekt analysiert. Parallel dazu wurde während der Wintermonate eine umfangreiche Kartierungsarbeit durchgeführt (Feldarbeit war nicht möglich).

  • Sehr starkes Engagement der befristet eingestellten Person, insbesondere bei der Kartierung von Gewässersystemen.
  • Zahlreiche Materialien und Ausrüstungen wurden zur Verfügung gestellt.
  • Kauf von Materialien, die für die Erfassung neuer Daten erforderlich sind.
  • Größe des Archipels, die es ermöglicht, zahlreiche Messungen pro Tag durchzuführen.

Aufgrund der Größe des Archipels ist es relativ leicht möglich, sehr viele Messungen der Wasserqualität vor Ort durchzuführen. Ziel dieses BEST-Projekts war es, die Möglichkeit zu testen, eine Überwachung der Wasserqualität auf dem Archipel einzurichten, was somit möglich ist. Um diese Überwachung dauerhaft zu etablieren, müsste nun das Personal des örtlichen Fischereiverbands geschult und verstärkt werden, damit mehr Flüsse und Teiche regelmäßig überwacht werden können.

Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für Gesundheit und Tourismus bei der Wiedereröffnung

Nachdem die Insel über Wasser gehalten und die staatlichen Gesundheitsauflagen erfüllt worden waren, wurde sie früher als erwartet für den Ökotourismus wieder geöffnet. Das Personal wurde von den Gesundheitsbehörden geschult, um die Sicherheit bei Besuchen zu gewährleisten, und es wurden Schilder aufgestellt, die die Besucher auf die Einhaltung von Hygiene- und anderen Vorschriften hinweisen. Das gesamte Team auf der Insel wurde geimpft. Als Teil eines Digitalisierungsprozesses hat Nature Seychelles eine Online-Zahlungsoption zur Verfügung gestellt, um die Ausstellung von Eintrittskarten zu erleichtern. Die Reiseveranstalter wurden vor der Wiedereröffnung kontaktiert und über die Anforderungen der Gesundheitsbehörde informiert.

  • Das Personal wurde geimpft und durch die neuen Gesundheitsprotokolle für Besucher geführt
  • Das Management von Nature Seychelles/Cousin Island hat hart gearbeitet, um alle Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und als sicher zertifiziert zu werden.
  • Ein Online-Zahlungssystem wurde eingerichtet, um physische Transaktionen zu ergänzen
  • Ein anpassungsfähiges Management, das in Krisenzeiten schnell Wege findet, um zu handeln, war erforderlich.
  • Ein proaktives Management, das über den Tellerrand des Naturschutzes hinausschaut und mit allen Behörden zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass der Artenschutz Priorität hat
Partnerschaften für die Erhaltung

Zusätzliche Arbeitskräfte wurden von Studenten zweier Einrichtungen - der Seychelles Maritime und der Seychelles Tourism Academies - im Rahmen von Arbeitsaufenthalten zur Verfügung gestellt. Insgesamt kamen 10 Studenten auf die Insel. Sie waren äußerst nützlich und ersetzten die bezahlten Freiwilligen des Conservation Boot Camps, das im Zuge der Reisebeschränkungen des Covid-19 ebenfalls zusammenbrach. Einer der Studenten wurde schließlich angestellt. Eine weitere aufkeimende Partnerschaft wurde mit der Küstenwache der Seychellen geschlossen, der die Mitarbeiter illegale Fischerboote meldeten. Und schließlich, als die Regierung die Wiederaufnahme des Ökotourismus erlaubte, begannen die Partner-Reiseveranstalter, Besucher zurück nach Cousin Island zu bringen.

  • Das bereits bestehende Ausbildungsprogramm von Nature Seychelles, bekannt als "EnvironMentor", und eine langfristige Beziehung zu den vermittelnden Schulen. Die meisten Mitarbeiter auf der Insel kommen aus diesen Einrichtungen.
  • Eine langfristige Beziehung zu Reiseveranstaltern, die seit Jahrzehnten Besucher auf die Insel bringen

Das im Laufe der Jahre aufgebaute Vertrauen zu den Reiseveranstaltern spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederaufnahme des Ökotourismus, aber neue Reiseveranstalter (in kleinem Umfang) haben begonnen, auf die Insel zu kommen, wahrscheinlich als Folge der Diversifizierung der Einkommen während und nach der Pandemie.

Managementplanung (auf der Grundlage von Bewertungen)

Im Fall des Sehlabathebe-Nationalparks fließen die Analyse der Daten und die während des Prozesses ermittelten vorrangigen Verbesserungsmaßnahmen direkt in den Managementplan für das Gebiet ein. Dies verleiht den Ergebnissen der Bewertung mehr Legitimität, da sie 1) von allen relevanten Akteuren gemeinsam festgelegt wurden und 2) in die formellen staatlichen Prozesse der Managementplanung eingebettet sind. Der Bewirtschaftungsplan kann als Instrument zur Mobilisierung von Ressourcen bei den Gebern eingesetzt werden, und die vorrangigen Maßnahmen können dann auch durch die Überwachung der Umsetzung des Bewirtschaftungsplans überwacht werden.

  • Relevante Daten werden durch den Bewertungsprozess verfügbar
  • Die Analyse der Ergebnisse kann während des Workshops abgeschlossen werden.
  • Bestehende Planungsprozesse ermöglichen die formale Übernahme der Ergebnisse der Bewertungen
  • Die Gemeinschaften erwarten die sofortige Umsetzung des Plans, sobald sie ihre Ansichten mitgeteilt haben und eine gemeinsame Analyse die Prioritäten ermittelt hat.
  • Für die Umsetzung des Aktionsplans müssen Ressourcen mobilisiert werden, und dies sollte bereits bei der Planung der Bewertung berücksichtigt werden - zumindest für die Umsetzung der ersten paar Prioritäten.
PA Effektiv besetzt - "Das letzte Band auf der Titanic

Die wirksame Verwaltung des Schutzgebiets hing von der Bereitschaft des Kernpersonals - 8 Aufseher und 1 wissenschaftlicher Mitarbeiter - ab, trotz der landesweiten Abriegelung und Einschränkungen im Naturschutzgebiet zu bleiben. Diese Mitarbeiter zogen es vor, auf der Insel zu bleiben, um MPA-Aktivitäten durchzuführen, anstatt zu Hause bei ihren Familien zu sein. Zum Vergleich: Cousin Island ist relativ abgelegen. Die Mitarbeiter leben ohne Partner oder Familien auf der Insel und haben die Möglichkeit, die Insel am Wochenende zu verlassen. Während der Covid-19-Absperrungen wurde ihre Bewegungsfreiheit jedoch durch Einschränkungen weiter eingeschränkt.

  • Verfügbare Gebermittel zur Erhaltung des Stammpersonals
  • Engagiertes Personal
  • Für den Betrieb einer MPA ist ein engagiertes Team erforderlich, das über seine Pflichten hinausgeht. Allerdings müssen sie auch für ihre Arbeit entlohnt werden
  • Die Effizienz des Managements kann in Abhängigkeit von der Fähigkeit, längere Zeiträume finanzieller Schwierigkeiten zu bewältigen, abnehmen.
  • Wir müssen weiterhin strategische Naturgüter und die wesentlichen Dienstleistungen, die sie erbringen, schützen, damit die Widerstandsfähigkeit erhalten bleibt und wir uns von Krisen erholen können
Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit

Mit diesem Baustein soll sichergestellt werden, dass die breitere Bevölkerung durch Aktivitäten, die ihr am Herzen liegen, in die Erhaltungsmaßnahmen einbezogen wird, z. B. Jugendliche durch Sport oder Schulkinder durch Leseprogramme. Dies trägt dazu bei, die Verbundenheit der Menschen vor Ort mit den Nashörnern zu verbessern, und sie schätzen die Nashörner mehr.

  • Organisierte Jugendgruppen und -strukturen

  • Bereitwillige und aufgeschlossene Gemeinschaft

  • Starke Zusammenarbeit mit Partnern

Feedback-Sitzungen, an denen die Leitung der Schutzgebiete teilnimmt, haben sich als wichtiges Kommunikationsinstrument erwiesen, um Ziele, Herausforderungen und Möglichkeiten zur Verbesserung des Überwachungsprogramms zu diskutieren. Wir haben auch verschiedene Projekte durchgeführt, um die lokalen Gemeinschaften durch Sport, Leseprogramme und Jugendclubs einzubinden. Durch Sensibilisierungskampagnen wird den Menschen vor Ort bewusst, welche wichtige Rolle sie für die Erhaltung der Nashörner spielen.