Auf der Grundlage der Bewertung der Effektivität des Managements und der Kapazitäten wurde ein Schulungsprogramm entwickelt und durchgeführt, um die Wissens- und Kapazitätslücken zu schließen.
Das Programm umfasste:
- Globale Standards für die Verwaltung von Schutzgebieten
- Identifizierung und Überwachung von Flora und Fauna
- Verbesserung der Erfahrungen der Besucher von Schutzgebieten
- Medien- und Kommunikationstraining
- GIS und Kartierung
- Wiederherstellung bestimmter natürlicher Lebensräume
- Managementplanung und -standards
- Bedrohungen durch den Klimawandel und Anpassung
- nachhaltige Fischerei
Einige Ausrüstungsgegenstände wurden zur Verfügung gestellt, vor allem um die Sichtbarkeit, Überwachung und Mobilität in der geschützten Landschaft zu verbessern.
Darüber hinaus wurden montenegrinische Behörden zu Sitzungen eingeladen, um Wissen auszutauschen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern, und wir organisierten eine Studienreise nach Spanien für albanische Mitarbeiter, um ein erfahrenes, aber vergleichbares Schutzgebiet in Europa zu besuchen, um zu lernen und praktisches Wissen zwischen den Teams auszutauschen.
1. Finanzierung
2. Fähige und sachkundige Ausbilder
3. Ressourcen für die Umsetzung von Fähigkeiten und Kenntnissen in Veränderungen vor Ort
Es ist wichtig, eine Mischung aus Veranstaltungen zu schaffen, die von den Mitarbeitern gewünscht werden, und solchen, die als fachlich am wichtigsten für ein erfolgreiches Management eingeschätzt werden.
Eine Mischung aus Praxis und Theorie ist ebenfalls wichtig.