Das Programm für kleine Zuschüsse war ein Finanzierungsmechanismus, der es ermöglichte, Ideen zu Projekten zu entwickeln, die der Umwelt und den Menschen vor Ort zugute kommen. Es ermöglichte den Gemeindemitgliedern zu zeigen, dass nachhaltiger Tourismus, Landwirtschaft, Wassermanagement und Freizeitgestaltung machbar sind und wie sie dem Gebiet zugute kommen.
Sowohl Einzelpersonen als auch Nichtregierungsorganisationen hatten die Möglichkeit, Zuschüsse von bis zu 20 000 EUR für lokale Initiativen zu beantragen. Den potenziellen Zuschussempfängern wurden Leitlinien an die Hand gegeben, die u. a. vorsahen, dass der Vorschlag Ziele oder Aktivitäten des Managements, insbesondere in vorrangigen Bereichen, umsetzt. Die Zuschussempfänger mussten sich auch mit der Behörde für Schutzgebiete abstimmen, die für die Verwaltung des Landschaftsschutzgebiets Buna River Velipoje zuständig ist.
Ein Gremium, das sich aus Projektpartnern und lokalen Behörden zusammensetzte, bewertete und entschied über erfolgreiche Zuschüsse.
Für die abschließende Aktivität eines sekundären Buna-Projekts, das sich auf das Engagement von Jugendlichen und Gemeinden konzentrierte, brachten wir die Zuschussempfänger zusammen, um die Leitung bei der Durchführung eines Wochenendes mit Gemeindeveranstaltungen zu übernehmen, um die Natur von Buna zu feiern. Zu den Veranstaltungen gehörten eine Medientour für den Ökotourismus, ein Konzert am Fluss und ein Tag mit Bildung und Führungen für Schüler im Schutzgebiet.
Die Erwartungen müssen auf beiden Seiten klar sein. Zuschussmechanismen sind im Allgemeinen sowohl für die Zuschussempfänger als auch für die fördernde Organisation sehr arbeitsintensiv, können aber effektiv sein - es ist nur wichtig, dass Ressourcen zur Verfügung stehen, um sicherzustellen, dass die Zuschussempfänger unterstützt werden, um qualitativ hochwertige Projekte durchzuführen.