Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau durch Schulungen oder Sensibilisierungskampagnen können dazu beitragen, soziokulturelle Barrieren zu überwinden, aber strukturelle Grenzen, ungleiche Rechte und politische Maßnahmen könnten bestehen bleiben. Um diese Grenzen für die Gleichstellung der Geschlechter zu begrenzen, ist die Beteiligung aller Geschlechter an den Verwaltungsorganisationen wichtig. In Kambodscha förderte das "Sustainable Aquaculture and Community Fish Refuge Management Project" (SAFR) die Beteiligung von Frauen an der Leitung und Verwaltung von Ausschüssen für gemeinschaftliche Fischzuchtanlagen (Community Fish Refuge Committees, CFR) - eine Form der Verwaltung von Staudämmen oder anderen Wasserressourcen, deren Mitglieder von der Gemeinde gewählt werden. Das CFR-Management ist eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung der Fischbestände, mit der die Produktivität der Reisfeldfischerei verbessert und die illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (IUU) reduziert werden soll. Der Ansatz führt gemeindebasierte Managementausschüsse ein und unterstützt sie bei der Ausarbeitung von Plänen, in denen beispielsweise festgelegt wird, wie, wann und von wem der Fisch genutzt wird. Diese Initiative leistet einen wichtigen Beitrag zum Lebensunterhalt der ländlichen Bevölkerung, indem sie die Lebensmittelsicherheit, die Ernährung und die Einkommensmöglichkeiten verbessert, indem sie die für alle zugänglichen Systeme der Reisfeldfischerei wiederherstellt.
Um die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Entscheidungsprozess zu gewährleisten, unterstützte das Programm den Wahlprozess für die CFR-Führung in den Gemeinden, in denen Reisfeldfischerei betrieben wird. Mit den Mitgliedern wurden Schulungen zum Kapazitätsaufbau durchgeführt, die sich auf Organisationsentwicklung, transparente Entscheidungsfindung, Geschlechterrollen und verbessertes Management konzentrierten. Auf diese Weise wurde ein sozial-ökologisches Umfeld geschaffen, in dem die Mitglieder ihre Ressourcen aktiv und gemeinsam bewirtschaften können. Die Unterstützung umfasste auch die Dokumentation und Ermutigung von Frauen, aktive Rollen in der Verwaltung der Ausschüsse zu übernehmen, z. B. als stellvertretende Leiterin und Buchhalterin. Außerdem wurde geprüft, wie die Grenzen der Beteiligung von Frauen verringert werden können, beispielsweise durch die Ansiedlung von CFR näher am Dorf, um die Sicherheit beim Fischen zu erhöhen.
"Als Frau weiß ich, dass nicht nur ich, sondern auch andere Frauen in der Gemeinde stolz darauf sind, für die Gemeinschaft zu arbeiten, vorausgesetzt, dass die Gesellschaft uns in Entscheidungspositionen akzeptiert und unterstützt. Nachdem mehrere ältere Menschen aus der Gemeinde an meinen Mann herangetreten sind und ihm vorgeschlagen haben, mich zu einer Kandidatur zu ermutigen, habe ich mich entschlossen, eine aktivere Rolle bei der Entwicklung der Gemeinde zu spielen und für einen Posten in unserem CFR-Verwaltungsausschuss zu kandidieren."
Frau Sokh Samart, eine Frau aus dem CFR-Verwaltungsausschuss von Boeng Khangek Ngout.
In Madagaskar verfolgte PADM einen ähnlichen Ansatz, um die Führungsrolle von Frauen in Bauerngruppen zu fördern und ihre Vertretung in Entscheidungsgremien zu stärken. Wie beim CFR umfasste das Programm Schulungen zur Förderung der Mitgliedschaft von Frauen, die Entwicklung einer Strategie zur Ermutigung von Frauen, ihre Meinung in Entscheidungsgremien und Managementorganisationen zu äußern, sowie die Aufwertung der Arbeit und des Beitrags von Frauen in Fischfarmen. Dazu gehörte auch ein spezielles Training für Männer, die als Mentoren die Frauen auf ihrem Weg zu Führungspersönlichkeiten begleiten und die Notwendigkeit unterstreichen, die gesamte Gemeinschaft in geschlechtsspezifische Umgestaltungsansätze einzubeziehen.
"Ich muss zugeben, dass ich nicht viel darüber wusste, wie wichtig es ist, Frauen in den (CFR-Management-)Ausschuss zu holen. Nachdem ich eine Schulung zum Thema Geschlechterrollen erhalten und sie besser verstanden hatte, wurde mir klar, dass Frauen bei der Gemeindearbeit genauso wichtig sind wie Männer. Deshalb arbeiten meine männlichen Kollegen und ich zusammen und unterstützen die weiblichen Mitglieder des CFR-Managementkomitees bei der Erfüllung ihrer Aufgaben."
Herr Ly Peng Chhoun, CFR-Chef - Boeng Khangek Ngout.
Damit sich die Frauen langfristig auf allen Ebenen durchsetzen und die volle Verantwortung übernehmen können, half PADM bei der Schaffung eines Unterstützungsrahmens, zu dem auch die regelmäßige Nutzung verschiedener Instrumente und die Kontaktpflege mit den Ausbildern gehören.
Statt gemäß den traditionellen Geschlechterrollen auf die Hausarbeit beschränkt zu sein, wurden die Frauen durch Handlungskompetenz und Kapazitätsaufbau in Verbindung mit einem bedarfsorientierten, verfeinerten Management in die Lage versetzt, aktiv zur Entwicklung ihrer Gemeinden beizutragen.