Bewertung der Anfälligkeit

Geeignete Standorte werden auf der Grundlage des Potenzials einer erfolgreichen Mangrovensanierung zur Verringerung der Anfälligkeit gegenüber dem Klimawandel ermittelt und nach Prioritäten geordnet. Im Fall von Silonay wurde die Mangrovensanierung als Lösung für die Sturmflutanfälligkeit identifiziert.

  • Vorhandensein von verbleibenden Mangrovengebieten;
  • Technisches Know-how und Finanzierung durch NRO-Partner;
  • Bewusstsein der Gemeinschaft und der lokalen Behörden für die Vorteile der Ökosystemleistungen von Mangroven und anderen Meeresressourcen.

Die Menschen, die von den Lebensräumen, Arten und Gebieten (und den von ihnen erbrachten Leistungen) profitieren, sollten in die Verwaltung dieser Gebiete und die Entscheidungsfindung über das Projekt einbezogen werden. Gefährdungsanalysen sollten sowohl auf Gemeinde- als auch auf Dorfebene durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilungen sollten an die wichtigsten lokalen und nationalen politischen Entscheidungsträger sowie an lokale Führungskräfte und Gemeindevorsteher weitergegeben werden, damit diese Maßnahmen zur Behebung der wichtigsten Gefährdungen ergreifen können.

Ökosystembasierte Raumanalyse und Planung
Die Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen aller relevanten Küsten- und Meeressysteme wurden von verschiedenen Experten ermittelt. Die ökologischen und sozioökonomischen Profile des Gebiets wurden analysiert und in thematischen Karten räumlich projiziert. Dabei wurde ein ökosystembasiertes Management angewandt, um Land-, Küsten- und Meeressysteme zu integrieren. Als Ergebnis dieses Prozesses wurden Gebiete für wirtschaftliche Aktivitäten sowie Schutzzonen für Korallenriffe, Mangroven und Flussmündungen festgelegt.
- ausreichende und nachhaltige Finanzierung und Verpflichtungen seitens der Regierung und des Parlaments
Die Integration von Land- und Meeresraumplanung kann nur erreicht werden, wenn die Grundsätze des ICM und des ökosystembasierten Managements von Regierungsbeamten, Parlamentsmitgliedern und lokalen Gemeinschaften gut verstanden werden. Es dauert jedoch viel länger als ursprünglich gedacht, auf die lokale Regierung zuzugehen und die lokale Bevölkerung und die Parlamentsmitglieder von den Vorteilen zu überzeugen.
A. Damar
Integrierter Raumordnungsplan.
A. Damar
Multisektoraler Ausschuss der Interessenvertreter
Im Gebiet der Stadt Bontang gibt es in der Küstenzone intensive wirtschaftliche Aktivitäten wie Siedlungen, Kraftwerke, Öl- und Gasindustrie, Häfen, Aquakultur, Seeverkehr, Fischerei und Tourismus. Für den Ausschuss wurden Schlüsselpersonen aus allen Interessengruppen ausgewählt, die zur Zusammenarbeit bereit waren und offen für neue Erfahrungen waren. Zusammen mit einer Gruppe engagierter mittlerer Regierungsbeamter nahmen sie an einer Reihe von Sitzungen und Diskussionen teil, um räumliche Konflikte zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Umweltschutz zu lösen.
- Interessierte und verfügbare Mitglieder der lokalen Regierung, von denen ein Teil in integriertem Küstenzonenmanagement geschult wurde und sich der Probleme bewusst ist - Unterstützung durch den Bürgermeister der Stadt Bontang - gute Kommunikation zwischen Privatsektor und Regierung - NRO in dem Gebiet - kontinuierliche Unterstützung des Prozesses durch die lokale Bevölkerung und die lokale Regierung
- Die Rolle des "Champions" (in diesem Fall der Bürgermeister und Leiter der lokalen Entwicklungsagentur) ist für den Erfolg dieses Prozesses und der Umsetzung sehr wichtig - Eine gute Koordination und Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren ist sehr wichtig. Der Privatsektor, die örtliche Bevölkerung, die NRO, die Kommunalverwaltung und die Kommunalparlamente sind die Hauptakteure - Die Rolle des Kommunalparlaments ist sehr wichtig, vor allem während des Prozesses der rechtlichen Übernahme dieser Raumplanung in ein rechtsverbindliches Dokument und eine Verordnung - Der Prozess der Übernahme in ein rechtsverbindliches Dokument der Raumplanung ist ein sehr wichtiger Schritt, der den Startpunkt für die Umsetzung dieser Raumplanung darstellt.
Kapazitätsaufbau bei den Akteuren

Das SPC bietet eine Reihe regionaler und lokaler Schulungs- und Kapazitätsaufbauprogramme für nationale und bundesstaatliche Regierungsbeamte sowie für Gemeindevertreter an. In diesen Programmen werden Management- und Fachkenntnisse auf allen Ebenen des Fachwissens vermittelt. Dieser Prozess unterstützt die Nachhaltigkeit des CEAFM.

  • Bewertung der Bereitschaft der politischen Partner, Unterstützung von außen" zu akzeptieren, und der Fähigkeit, das während der Schulung erworbene Know-how nachhaltig umzusetzen und weiterzuverfolgen.

Es ist sehr oft schwierig zu garantieren, dass die geschulten Beamten tatsächlich für einen ausreichenden Zeitraum an ihrem Arbeitsplatz bleiben, um die während der Schulungen erworbenen Fähigkeiten tatsächlich umsetzen zu können. Daher ist es ratsam, einen systemischeren Ansatz zu verfolgen, der z. B. den Aufbau institutioneller Kapazitäten in der jeweiligen Agentur einschließt.

Fischsammelvorrichtungen (FADs)

FADs locken pelagische Fische in ein bestimmtes küstennahes Gebiet und erleichtern so die küstennahe Fischerei, während sie gleichzeitig den Fischereidruck auf küstennahe Gebiete wie Korallenriffe mindern und der örtlichen Bevölkerung alternative Lebensgrundlagen bieten. Das Projekt umfasst die folgenden Aktivitäten: - Schulung der Bevölkerung in den Bereichen Bau, Verwaltung, Einsatz, Wartung und Fangmethoden von FADs; - laufende Überwachung der FADs und Datenerhebung zur Bewertung des sozialen und wirtschaftlichen Nutzens der FADs; - Lagerung von Material für Reparatur, Wartung und Neueinsatz von FADs.

  • Der gemeinschaftliche Bewirtschaftungsplan für die Küstenfischerei muss von der jeweiligen Gemeinschaft und allen relevanten Interessengruppen angenommen werden, bevor eine Diskussion über FADs stattfinden kann.
  • FADs sind nur eine von vielen Möglichkeiten der Bewirtschaftung und sollten der Gemeinschaft auch als solche kommuniziert werden.
  • Der Einsatz von FADs muss immer mit einem Überwachungs- und Bewertungsprogramm kombiniert werden, um den Projektdurchführungsprozess anpassen und verfolgen zu können.

Oft ist es schwierig, den Einsatz und die Bewertung von FADs mit laufenden Überwachungsprogrammen zu verknüpfen, z. B. von Nichtregierungsorganisationen, die sich mit den Auswirkungen auf bestehende MPAs befassen. Dies ist jedoch von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen und erwarteten Veränderungen bei der Nutzung und Bewirtschaftung der Küstenressourcen tatsächlich zu bewerten.

Verwaltungspläne der Gemeinschaft

Die Gemeinden analysieren ihre Fischereipraktiken und entwickeln gemeinschaftseigene Pläne zur Einführung geeigneter Aktionen und Erhaltungsmaßnahmen. Dies wird durch Sensibilisierungsprogramme und technische Beratung unterstützt. Die Strategie basiert auf drei Grundsätzen: maximale Beteiligung, Motivation statt Erziehung und bedarfsorientierter Prozess. Die Gemeinden sollten davon überzeugt werden, dass sie die Hauptverantwortung für die Bewirtschaftung ihrer eigenen Meeresumwelt tragen und nicht die Regierung.

  • Den Prozess einfach halten
  • Lokale Bräuche und Protokolle respektieren
  • Motivation schaffen
  • Nutzung von traditionellem Wissen
  • Wissenschaft zur Unterstützung der Ziele der Gemeinschaft nutzen
  • einen vorsorglichen Ansatz wählen
  • Alternativen zum Raubbau an den Ressourcen vorschlagen

Das Wissen vor Ort wird jedoch oft unterschätzt; die meisten Gemeinden haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für ihre Meeresumwelt und sind um sie besorgt. Diese Ansichten sollten bei der Entwicklung von Managementmaßnahmen berücksichtigt werden. Der Erfolg von Gemeinschaftskonsultationen hängt von den Moderatoren ab. Sie sollten mit den entsprechenden Fähigkeiten ausgestattet sein, z. B. kulturell, traditionell, selbstbewusst, die Menschen ermutigen, ihre Meinung zu äußern, und nicht nur Lehrer, sondern auch gute Zuhörer sein. Moderatoren sollten niemals Diskussionen dominieren oder ihre Meinung äußern - Neutralität ist von zentraler Bedeutung. Bei der Erstellung von Aufklärungsmaterialien und -programmen sollte berücksichtigt werden, an wen sich die Botschaft richtet und wie sie vermittelt wird. Manchmal sind Botschaften defensiv, wenn sie die lokale Situation interpretieren. Die Gemeinschaft ist Eigentümerin oder hat die Kontrolle über das bewirtschaftete Gebiet oder die Fischerei übernommen.

Lokale Standort-Durchführungsteams

Die Kampagnen zur Einbindung der Bevölkerung und zur Verhaltensanpassung wurden von Teams in den Gemeinden mitentwickelt und umgesetzt. Sie setzten sich in der Regel aus Mitarbeitern der lokalen Regierungsstellen und lokalen Führungspersönlichkeiten wie Fischereileitern oder Organisatoren zusammen. Sie wurden geschult und mit Werkzeugen und Ressourcen ausgestattet. Sie passten die Strategien an ihren eigenen Kontext an, entwickelten Ideen für die Umsetzung und führten die Aktivitäten durch.

Offizielle Ernennung durch den Bürgermeister - Vertretung anderer Interessengruppen als der Gemeindeverwaltung - Glaubwürdigkeit und Ansehen in der Gemeinde

Am besten ist es, ein Team von mindestens drei Personen zu haben, damit die Arbeit nicht überhand nimmt und verschiedene Talente und Interessen im Team vorhanden sind. Die ideale Mischung besteht aus jemandem, der in der Regierung gut verankert ist, der Genehmigungen und Budgets sichern kann, jemandem, der kreativ ist und grundlegende Werkzeuge für die Gestaltung verwenden kann, und jemandem, der in der Gemeinde gut akzeptiert ist und weiß, wie man sich engagiert und moderiert. Sie alle sollten wissen, wie man Freiwillige mobilisiert, und einige Grundkenntnisse im Projektmanagement haben.

Tools und Ressourcen

Während ihrer Schulung lernen die Kampagnenteams eine breite Palette von Instrumenten und Ressourcen kennen, die sie für die Entwicklung und Durchführung ihrer Kampagnen zur Einbindung der Gemeinschaft und zur Verhaltensänderung nutzen können. Dazu gehören ein vereinfachter Rahmen für Verhaltensänderungen, der die strategischen Hebel und Taktiken abdeckt, die angewandt werden können, Hilfsmittel, um Diskussionen über MPA und Fischerei anzuregen, wie z. B. ein Angelspiel und Bildkarten, Arbeitsblätter für die Kampagnenplanung und Vorlagen für Sozialmarketing-Kollaterale, die einfach für den lokalen Gebrauch angepasst werden können.

Die Materialien werden nach einem nutzerzentrierten Designprozess entwickelt, so dass sie einfach zu bedienen sind - Die Tools werden als Prototypen entwickelt, getestet und regelmäßig aktualisiert - Den Nutzern wird ein gewisser Spielraum eingeräumt, um die meisten Tools an den lokalen Kontext anzupassen

Ziel ist es, den Kampagnenteams genügend Ressourcen und Inspirationen an die Hand zu geben, damit sie selbst Kampagnen durchführen können. Die Instrumente selbst müssen nicht perfekt sein, da sie immer auf unterschiedliche Weise genutzt werden. Solange die grundlegenden Konzepte und Ergebnisse einer Aktivität klar sind, können die Teams die Anleitungen übernehmen und sie zu ihren eigenen machen.

Schulung zum Engagement in der Gemeinschaft und zur Verhaltensänderung

In einer Reihe von Workshops werden Teams aus Kommunalverwaltungen und anderen unterstützenden Organisationen darin geschult, wie sie Verhaltenserkenntnisse nutzen können, um zum Handeln anzuregen. Sie lernen, wie man qualitative und quantitative Forschung einsetzt, um Erkenntnisse zu gewinnen, partizipatorische Ansätze, um Menschen auf gemeinsame Ziele einzuschwören, und Taktiken, die dazu beitragen, die Gruppe durch die verschiedenen Phasen des Wandels zu führen, vom Aufbau einer kollektiven Nachfrage über die Koordinierung des Wandels bis hin zur Stärkung von Normen. Sie üben, ihre eigenen Aktivitäten zu entwerfen und umzusetzen, entwickeln Materialien und bewerten ihre Fortschritte.

Bereitschaft der lokalen Verwaltungseinheit - Verfügbarkeit von Finanzmitteln für Materialien und Aktivitäten - gut koordinierte lokale Verwaltungseinheit - effizientes und motiviertes Personal

Die Ausbildung muss praktisch und für die beabsichtigten Nutznießer, die Durchführenden, die Gemeinden und die lokalen Regierungseinheiten konzeptionell erreichbar sein. Akademische Konzepte müssen auf einfache und verständliche Weise vermittelt werden, damit sie verstanden werden. Praktische Beispiele und Lichtblicke sind wichtig. Hinweise auf die nächsten Schritte tragen dazu bei, die langfristige Nachhaltigkeit der Bemühungen zu gewährleisten. Die Förderung von Kreativität und Erfindungsreichtum wird es den Gemeinden ermöglichen, die Ziele mit minimalen Kosten und Aufwand zu erreichen. Gemeindeübergreifende Besuche und der Austausch von Erfahrungen zwischen den Gemeinden haben eine größere Wirkung als Vorträge.

Seltene
Schulung zum Engagement in der Gemeinschaft und zur Verhaltensänderung
Tools und Ressourcen
Lokale Standort-Durchführungsteams