Diese BB zielte darauf ab, Aktivitäten zu entwickeln, um die Kapazitäten der Interessengruppen im Bereich der MRO und der nachhaltigen blauen Wirtschaft zu verbessern, indem ihnen geholfen wird, das Gesamtbild des MRO-Prozesses sowie die Rolle, die sie in dieser Politik spielen können, zu verstehen.
I) Der Schulungskurs für Regierungsvertreter umfasste sowohl theoretische als auch praktische Einheiten. In den theoretischen Sitzungen wurden Themen wie die Konzepte der MRO und der nachhaltigen blauen Wirtschaft, die Beteiligung von Interessengruppen sowie Daten und Informationen behandelt. Darüber hinaus hatten die zuständigen Behörden die Möglichkeit, nationale Initiativen zur MRO zu diskutieren. Um die Theorie in die Praxis umzusetzen, wurden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt, um das MSP-Herausforderungsspiel zu spielen, wobei sie Planer und Interessenvertreter vertraten. Sie definierten die Vision, die Ziele, die Indikatoren, die Maßnahmen und die Interessengruppen fiktiver Länder, um einen MRO-Prozess zu simulieren. Anschließend entwickelten sie sektorale Pläne und nutzten die zur Verfügung stehenden Spielsteine, um Raum auszuhandeln und einen integrierten Plan zu entwickeln, der mit den nationalen Zielen übereinstimmt. Außerdem mussten sie Aspekte des Plans mit der Erreichung der 17 SDGs verknüpfen.
II) Seminare für sektorale Akteure
Es wurden thematische Seminare organisiert, um die Notwendigkeit der MRO im westlichen Mittelmeerraum zu verdeutlichen: internationale Zusammenarbeit, Mehrfachnutzung des Meeresraums und räumliche Dimension der Aquakultur und Hafeninfrastrukturen.