Nutzung der bestehenden Infrastruktur

Als das PREDICT-Projekt in Sabah seine Arbeit aufnahm, gab es kein Labor für die Untersuchung von Wildtierproben, das die erforderlichen Standards für die biologische Sicherheit erfüllte. Die finanziellen und logistischen Hürden für den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur von Grund auf waren für dieses Projekt zu hoch, so dass ein brandneues Labor nicht in Frage kam. Stattdessen suchten SWD und CM ein bestehendes, leer stehendes Gebäude der SWD in Sabah und renovierten es, um die internationalen Laborstandards zu erfüllen, wie sie in den Biosafety in Microbiological and Biomedical Laboratories Guidelines (6th Ed.) für die Anforderungen der Sicherheitsstufe 2 beschrieben sind, um das WHGFL einzurichten. Durch diese Modernisierungen konnten Zeit und Geld gespart werden, so dass die Proben für das Virenscreening sicher in Sabah verbleiben konnten und ein hochmodernes Labor für die genetische und forensische Forschung von SWD und DGFC geschaffen wurde.

Während das Vorhandensein einer bestehenden physischen Infrastruktur, auf der aufgebaut werden kann, der wichtigste Faktor ist, ermöglichte die Unterstützung der Regierung des Bundesstaates Sabah, des Sabah Wildlife Department und von Dr. Stuart D. Blacksell vom MORU die Durchführung der notwendigen Veränderungen.

So wichtig ein Biosafe und ein biologisch abgesichertes Labor für jedes Gebiet ist, in dem Krankheitsuntersuchungen durchgeführt werden sollen, so wenig haben die meisten Orte den Platz, die Kapazität oder die Ressourcen, um die erforderliche Infrastruktur von Grund auf aufzubauen. Angesichts dieser logistischen und finanziellen Herausforderung fand das Projektteam innovative Lösungen, indem es die im Land vorhandenen Ressourcen und kostengünstige, nachhaltige Lösungen nutzte, um diese hochmoderne Einrichtung zu schaffen. Bei der Planung eines Labors ist es wichtig, genau zu überlegen, welche Proben, Tätigkeiten und Prozesse in dem Labor durchgeführt werden sollen, eine vollständige Risiko- und Lückenbewertung durchzuführen und eine Einrichtung zu konzipieren, die diese Risiken und Gefahren beherrscht und auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Hilfe für die Gemeinschaft: Alternative Maßnahmen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Da der Wald ungestört bleibt, haben die vom Wald abhängigen Gemeinden nur wenige Möglichkeiten, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Daher hat die LEMSACHENLOK-Gesellschaft damit begonnen, alternative Maßnahmen zur Sicherung des Lebensunterhalts für die wirtschaftlich Benachteiligten einzuführen. Einkommensschaffende Maßnahmen wie die Förderung der Schweinezucht, die Anpflanzung von Ingwer, die Verpackung und der Verkauf bestimmter Produkte werden in kleinem Umfang selbst durchgeführt.

Akzeptanz der eigenen spezifischen Rolle in einer von der Gemeinschaft initiierten Arbeit. Wir mussten uns auf mögliche Alternativen für den Lebensunterhalt vorbereiten, auch auf Beiträge unserer eigenen Organisation. Das Managementteam der Gesellschaft hatte die wirtschaftliche Unterstützung durch die Integration von einkommensschaffenden Maßnahmen erweitert.

Globale Gemeinschaften sollten die indigenen Gemeinschaften, die sich für den Naturschutz engagieren, anerkennen und ihnen die Möglichkeit geben, sich für die Schaffung einer gesunden und nachhaltigen Umwelt einzusetzen.

Sensibilisierung, Aufbau von Kapazitäten und Feldforschung für Datenerhebung und Überwachung

Mangelndes Bewusstsein aufgrund unzureichender Sensibilisierung ist oft der Hauptgrund für das geringe Verständnis von Umweltfragen. Die Weitergabe geeigneter Informationen, die sich auf stichhaltige wissenschaftliche/praktische Beweise stützen, wird die Gemeinschaften überzeugen, die leider weniger gebildet, wirtschaftlich benachteiligt und direkt vom Wald abhängig sind. Geben Sie ihnen nicht nur echte Informationen an die Hand, sondern auch Hilfsmittel wie Kamerafallen und Unterstützung bei der Identifizierung und Benennung von Arten. Ein solcher Ansatz wird ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln und dazu führen, dass sie sich die Sache/den Zweck zu eigen machen.

Einsicht in die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sache auf lokaler Ebene mit weiterreichenden Auswirkungen.

Um eine Verbindung mit der Natur und der Umwelt herzustellen, werden unsere Aktivitäten - wo immer möglich - in enger Verbindung mit der Natur durchgeführt. Seminare und andere Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau können im Dschungel durchgeführt werden, um eine Echtzeit-Erfahrung in der Natur zu schaffen und eine Verbindung zu den reichen Flora- und Fauna-Ressourcen herzustellen.

Konvergenz der Institutionen auf Dorfebene

Es ist bekannt, dass jedes Dorf seine eigenen Regeln und Funktionen für das soziale Zusammenleben hat. Die Dorfgemeinschaft setzt sich aus verschiedenen Gruppen zusammen, die unabhängig voneinander bestimmte Bereiche für ihr Wohlergehen in der Gemeinschaft verwalten. Für ein gemeinsames Ziel, wie z. B. Initiativen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, können diese verschiedenen Institutionen jedoch zusammengeführt werden und als eine Einheit funktionieren.

  • Eine Gemeinschaft, die bereit ist, zu lernen und Ideen zu akzeptieren, die das Wachstum der Nachhaltigkeit fördern.
  • Aufbau einer guten Beziehung zur Gemeinschaft.
  • Eine echte Absicht der Mitglieder, einen Beitrag zu einer globalen Sache zu leisten.

Es ist möglich, etwas zu bewirken, wenn man es wirklich will.

Bewertung der Anfälligkeit von Ökosystemen durch traditionelles Wissen

Einer der Schlüssel zur Identifizierung von Lebensraumverlusten liegt in den traditionellen Mitteln. In früheren Zeiten erfolgte die Benennung einer Art aufgrund ihrer Anwesenheit/Sichtungen. Heutzutage sind jedoch die meisten Arten, die lokale Namen haben, in freier Wildbahn nicht mehr anzutreffen. Einer der Gründe dafür könnte sein, dass ihre Zahl rückläufig ist oder sie sogar ausgestorben sind. Daher können mit Hilfe des traditionellen Wissens Bewertungen der Verfügbarkeit und der Gefährdung von Arten vorgenommen werden.

Die Ältesten spielen eine unverzichtbare Rolle in der Gemeinschaft. Seit Generationen sind sie die Quelle der Weisheit und des Wissens über verschiedene Traditionen und kulturelle Praktiken, auch im Zusammenhang mit der Natur. Die Nutzung dieser traditionellen Weisheit ist ein wesentlicher Vorteil für viele Fragen, die oft den Weg für mögliche Maßnahmen ebnen. Der Aufbau eines guten Verhältnisses zu den Ältesten und die Schaffung eines Raums für den Austausch und das Lernen mit ihnen ist daher eine der Stärken des Prozesses.

  • Die Älteren sind alt, aber weise; freunde dich mit ihnen an und sammle Wissen.
  • Sich nur auf theoretisches Wissen zu verlassen, ist nicht ausreichend. Daher hat ein Spaziergang durch den Dschungel mit den Älteren und das Lauschen auf die verschiedenen Geräusche von Vögeln und Tieren mehr praktische Bedeutung und schafft eine Verbindung zur Natur.
Verbindung von Wissenschaft und Kommunikation

Wissenschaftler werden oft dafür kritisiert, dass sie nicht in der Lage sind, Forschungsexpeditionen und deren Ergebnisse der Öffentlichkeit zu vermitteln, sowohl in den Ländern, in denen sie tätig sind, als auch international. Nekton wurde nach dem Prinzip gegründet, Wissenschaft und Geschichtenerzählen zusammenzubringen, um die Wissenschaftler des Gastlandes als führende Stimmen und Botschafter zu stärken. Während der Expedition wurden die ersten Tauchgänge von seychellischen Wissenschaftlern durchgeführt. Durch die Partnerschaft mit seychellischen Medien wurden Inhalte produziert, veröffentlicht und auf den Seychellen ausgestrahlt. In Zusammenarbeit mit Associated Press und Sky wurden Inhalte der Expedition in 140 Ländern weltweit veröffentlicht und ausgestrahlt, darunter 18.000 Artikel (in gedruckter und digitaler Form) und mehr als 4.000 Videopakete. Dazu gehörten die erste Live-Unterwasser-Dokumentationsserie, Nachrichtensendungen und die Ansprache des Präsidenten der Seychellen, Danny Faure.

  • Flexibilität bei der Planung der täglichen Aktivitäten
  • Gegenseitiges Verständnis der Bedürfnisse und Aktivitäten von Wissenschaft und Medien
  • Eigene Erzählungen des Gastlandes
  • Partnerschaften mit Medienpartnern im Gastland und auf internationaler Ebene.
  • Um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, ist eine vorherige Einarbeitung des Wissenschafts- und Kommunikationsteams unerlässlich.
  • Die Pläne für Wissenschaft und Kommunikation müssen gemeinsam erstellt werden, um Inhalte zu ermitteln und zu erstellen, die diese Ziele widerspiegeln.
Eigentum an den Proben und Daten

In der Vergangenheit hatten Expeditionen und wissenschaftliche Forschung den Ruf, einen Top-Down-Ansatz zu verfolgen, auch durch die Praxis der "Fallschirmwissenschaft". Dazu gehört auch der Wunsch, zahlreiche und unterschiedliche Proben und Daten zu sammeln, die dann außerhalb der Reichweite der Gastländer gespeichert werden. Dies gilt vor allem für die Forschung in Ländern, die nicht über ausreichende Mittel verfügen und von Wissenschaftlern aus anderen Ländern, die über mehr Ressourcen verfügen, beeinflusst und/oder geleitet werden können. Als Teil der Koproduktionsphilosophie wollten wir sicherstellen, dass das Gastland, die Seychellen, die volle Autorität über die gesammelten Daten und Proben hat. Gemeinsam mit der Regierung der Seychellen haben wir eine Reihe von Vereinbarungen ausgearbeitet, die sicherstellen, dass sowohl die Proben als auch die Daten vollständig im Besitz der Seychellen sind.

  • Gegenseitiges Einvernehmen über den Bedarf an der Lagerung von Proben außerhalb der Seychellen, wobei anerkannt wird, dass die Seychellen derzeit nicht über die Einrichtungen zur Lagerung biologischer Proben verfügen.
  • Gegenseitiges Verständnis, dass alle Daten, an denen gearbeitet wurde, den Seychellen gehören und die Erlaubnis der Seychellen benötigen, um offen verfügbar und zugänglich gemacht zu werden.
  • Ressourcen, um sicherzustellen, dass die Proben mit Zustimmung der Regierung der Seychellen zu den Partnerinstitutionen gebracht werden können.
  • Die Ausarbeitung und Einigung auf einen Text ist ein langwieriger Prozess, der Monate und manchmal Jahre bis zur Fertigstellung erfordert.
  • Gehen Sie Partnerschaften mit Institutionen ein, die die Philosophie und den Geist der Koproduktion teilen.
Offener und häufiger Kommunikationsfluss

Ein offener Dialog mit unserem Hauptpartner, der Regierung der Seychellen, in jeder Phase des Projekts stellte sicher, dass Änderungen und Ergänzungen problemlos mit ihrem Input vorgenommen werden konnten. So konnten zum Beispiel die Einsatzorte bei schlechtem Wetter problemlos geändert werden, so dass auf See keine Zeit verloren ging. Darüber hinaus bedeutete eine klare Erwartung der Probenentnahme und -aktualisierung während der Expedition, dass die Inspektionen des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) bei der Rückkehr in den Hafen durchgeführt werden konnten, was die Ausfuhrgenehmigungen beschleunigte und somit der Regierung half, ihre behördlichen Anforderungen zu erfüllen.

  • Von Anfang an eine klare Kommunikationslinie eingerichtet.
  • Klare Richtlinien für Änderungen an den Reise- und Forschungsplänen.
  • Festlegung von Erwartungen, so dass Änderungen des Programms je nach den Umständen möglich sind
  • Flexibilität und eine klare Kommunikationslinie sind bei jedem Projekt unerlässlich. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Parteien einbezogen werden, ihre Ansichten berücksichtigt werden und dass Änderungen am Forschungsprogramm bei Bedarf erleichtert werden können.
  • Kommunikation ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass keine Missverständnisse auftreten, und wenn Klarheit und Anpassung erforderlich sind, gibt es einen klar vereinbarten Weg zur Konfliktlösung.
  • Ein maßgeschneiderter Kommunikationsansatz ist wichtig und erforderlich, um die Erwartungen, Ziele und Verpflichtungen der verschiedenen Partner in Einklang zu bringen.
Koproduktion und Vertrauensbildung

Es ist nicht einfach, Vertrauen aufzubauen. Es kann Zeit, Fähigkeiten und Ressourcen erfordern, insbesondere finanzielle und personelle. Nekton stellte sicher, dass die frühzeitige Zusammenarbeit mit der Regierung der Seychellen und den seychellischen Interessenvertretern ein Jahr vor dem eigentlichen Beginn der Seychellen-Nekton-Feldexpedition begann. So blieb genügend Zeit, um Verbindungen und Beziehungen zu den Akteuren und Partnern auf den Seychellen aufzubauen. Die Regierung der Seychellen versammelte andere Partner und Interessenvertreter vor Ort, um eine gemeinsame Bedarfsagenda zu erstellen und zu formulieren, die die Forschung während der Seychellen-Nekton-Expedition, die 2019 stattfand, beeinflussen sollte. Die Co-Produktion der Expedition umfasste die Organisation von Workshops zur Bestimmung von Forschungsstandorten, die Festlegung der relevanten Forschungsfragen und die Ermittlung des Interesses der Interessengruppen an der Leitung spezifischer Projekte.

  • Vertrauen
  • Gegenseitiger Respekt
  • Flexibilität bei den Zeitplänen
  • Zeit
  • Ressourcen
  • Beziehungen sind nicht leicht herzustellen oder zu pflegen
  • Es müssen ausreichend Ressourcen für ein effektives und fruchtbares Engagement bereitgestellt werden.
Workflow-Analyse, Aufbau von Partnerschaften und Gesamtplanung

Jahrelange Forschung und Naturschutzpraxis haben nicht nur die Bedeutung von Biodiversitätsdaten hervorgehoben, sondern auch die Mängel der derzeitigen Arbeitsabläufe aufgezeigt, die von ineffizienter Datenverwaltung über mangelnde Datenintegration bis hin zu begrenzten öffentlich zugänglichen Datenanwendungen reichen. Darüber hinaus sind diese Arbeitsabläufe hauptsächlich menschengemacht und beinhalten oft eine Menge sich wiederholender Arbeiten, die einen großen Teil der Zeit der Naturschützer in Anspruch nehmen.

Im Zuge der rasanten technologischen Entwicklung haben wir allmählich das Potenzial der Technologie erkannt, Lösungen für unsere "Probleme" zu finden. Um technologische Werkzeuge dort einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden, wurde eine systematische Überprüfung und Analyse des aktuellen Arbeitsablaufs durchgeführt, um Engpässe mit hoher Priorität und mögliche Lösungen zu ermitteln. Die Überlegungen begannen im Mai 2018 und wurden ab Juni 2019 in die Tat umgesetzt, nachdem sich potenzielle technische Partner gefunden hatten. Auf der Grundlage der systematischen Analyse der Arbeitsabläufe und einer engen Partnerschaft haben wir einen Stufenplan erstellt, der darauf abzielt, unter Berücksichtigung unserer begrenzten Ressourcen und Arbeitskräfte ein Modul nach dem anderen zu entwickeln (z. B. von der gemeindebasierten Kamerafallen-Monitoring-Assistenten-App über das BiA-Tool und die Citizen Science-Datenvisualisierungsplattform bis hin zum Kamerafallen-Datenmanagementsystem).

  • Eine systematische Überprüfung des aktuellen Arbeitsablaufs und eine Lückenanalyse, die aufzeigt, wo technologische Hilfsmittel helfen können
  • Zuverlässige und unterstützende technische Partner (durch Versuch und Irrtum)
  • Ein ehrgeiziger, aber praktischer Plan
  • Die Einbeziehung verschiedener Kollegen in die Diskussion über Arbeitsabläufe und technische Lösungen ist hilfreich, um weitere wertvolle Ideen zu sammeln.
  • Verschiedene technische Unternehmen haben unterschiedliche Arbeitsstile. Wählen Sie diejenigen, die zu Ihrem Arbeitsstil und Ihren Werten passen.