Überwachung und Bewertung
Überwachung und Bewertung (M&E) sind wesentliche Bestandteile jeder Pride-Kampagne, ohne die eine Bewertung der Wirksamkeit der Maßnahme nicht möglich ist. M&E findet in jeder Komponente der Theory of Change statt (eine kurze Beschreibung der einzelnen Komponenten finden Sie im Baustein "Theory of Change"). Durch das Monitoring wird erfasst, wie effektiv Kapazitäten aufgebaut werden, wie effektiv Sozialmarketingmaßnahmen zu Verhaltensänderungen führen und ob diese Verhaltensänderungen zu den gewünschten Erhaltungsergebnissen führen. Beim Monitoring wird grundsätzlich jede Komponente des ToC verfolgt. M&E von Wissen, Einstellung, zwischenmenschlicher Kommunikation und Verhaltensänderung basiert auf Erhebungen bei den Fischern vor und nach der Kampagne, während die Ergebnisse zur Verringerung der Bedrohung und zum Schutz der Bestände anhand spezieller, von Experten validierter Protokolle ermittelt werden.
- Ein lokaler Überwachungspartner oder Berater ist der Schlüssel für die Entwicklung zeitnaher Basisdaten und die Überwachung von Bedrohungsreduzierung und Erhaltungsergebnissen. - Wie bei jedem Projekt oder Programm ist eine angemessene und ausreichende Finanzierung der Schlüssel. Um die Kosten zu senken, können die Teams auf vorhandene Mitarbeiter, Ausrüstung, Einrichtungen und finanzielle Kapazitäten zurückgreifen. - Standorte mit einer langjährigen Überwachungstradition sind besser geeignet, eine solide Grundlage für biologische Überwachungsindikatoren zu schaffen.
Eine wichtige Lektion im Zusammenhang mit der biologischen Überwachung ist die Möglichkeit, für jede Kampagne ein zweiköpfiges Team einzusetzen, einen Kampagnenmanager (CM) und einen Fischereifachmann (FF). Bei dieser Konstellation kann sich eine Person auf die fischereitechnischen Aspekte konzentrieren, einschließlich der notwendigen Zeit für die biologische Überwachung. Der Grad der Beteiligung des FF an der Überwachungskomponente hängt von seiner persönlichen Neigung zur Wissenschaft ab. Es gibt Beispiele, bei denen der FVF viel Zeit und Mühe in die Durchführung des Monitorings und die Analyse der Daten investiert hat, während andere sich überhaupt nicht beteiligt haben. Dies könnte durch eine klarere Definition der Rolle der FF in Bezug auf die biologische Überwachung verbessert werden. Mit einer für die Überwachung zuständigen Person im Team von Rare wurde sichergestellt, dass für alle Fischereikampagnen Daten über die Ausgangssituation und die Auswirkungen nach der Kampagne vorliegen.
Zusammenarbeit mit regionaler NRO, damit die Idee als EBSA akzeptiert wird
Treffen mit den MarViva-Mitarbeitern und dem Präsidenten bei Sitzungen und Ausarbeitung eines Plans zur Zusammenarbeit. Vereinbarung, jemanden zum regionalen EBSA-Workshop zu schicken. Hilfe bei der Vorbereitung der Einreichung für den Workshop. Akzeptanz für das als EBSA vorgeschlagene Gebiet erreichen.
Konferenzen und Treffen, die uns die Möglichkeit geben würden, die Aktion auf einer persönlicheren Basis zu planen, zumindest anfangs; dann die einfache und kostengünstige Nutzung von Skype und Konferenzsoftware; die Möglichkeit, zur Beschaffung von Zuschüssen für die Arbeit auf lokaler Ebene beizutragen.
Gehen Sie auf die lokale Ebene zu und gewinnen Sie Unterstützung und Partner, auch wenn Sie an einer internationalen Initiative arbeiten. Arbeiten Sie hart daran, sie zu verwirklichen.
Charakterisierung von Ökosystemleistungen
Die Interessengruppen, einschließlich der Regierung und der lokalen Gemeinden, werden bereits in der frühen Entwurfsphase in die Entwicklung eines integrierten Küstenzonenmanagementplans einbezogen. Aktuelle Datensätze zu Ökosystemleistungen werden aufgrund ihrer Bedeutung für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum der Region um die Placencia-Halbinsel (Küstenschutz, Langustenfischerei, Meerestourismus und -erholung sowie Kohlenstoffspeicherung und -bindung) als entscheidend angesehen. Die Daten wurden gesammelt und in das Analysetool Marine Invest von Natural Capital aufgenommen, um eine Bewertung der Ökosystemdienstleistungen durchzuführen.
- Verfügbarkeit von Finanzmitteln und technischem Know-how für die Durchführung des Projekts - gutes Verständnis der bestehenden Probleme und potenziellen Bewältigungsmöglichkeiten - leichter Zugang zu relevanten Informationen/Datensätzen für die Durchführung der Analyse
Ein gutes quantitatives Verständnis der von den anvisierten natürlichen Ökosystemen erbrachten Leistungen ist erforderlich. Daher ist der Zugang zu robusten und aktuellen Datensätzen eine Grundvoraussetzung für eine wirksame Analyse. Konsultationen sind für diese Arbeit von entscheidender Bedeutung und wurden in jedem Schritt des Projekts durchgeführt. Zu den Interessenvertretern gehörten auch Vertreter der Zivilgesellschaft, der Regierung und der Wissenschaft. Ihr Feedback war für die methodische Gestaltung und die Datenerhebung von entscheidender Bedeutung. Der Umfang und der Zeitrahmen der Studie erlaubten keine umfassende Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften auf der Placencia-Halbinsel; das Projekt profitierte jedoch von den Ergebnissen anderer verwandter Forschungsarbeiten, um Einblicke in die Denkweise der Gemeinschaften und des Privatsektors in Bezug auf die Bereitstellung von Ökosystemleistungen und die Klimaanfälligkeit zu erhalten. Wir halten dies für eine wertvolle Folgemaßnahme, die in Betracht gezogen werden sollte, um den Prozess zu verbessern und die Ergebnisse zu verbreiten.
Elektronisches Beobachtungsinstrument
Fischer und Schiffsmanager arbeiteten mit Fischereiwissenschaftlern und innovativen Softwaretechnikern zusammen, um ein elektronisches Beobachtungsinstrument zu entwickeln, das wie Lego-Bausteine auf Schiffen installiert werden kann, wenn Geld zur Verfügung steht oder sich der Bedarf ändert. Das Instrument erfüllt mehrere Bedürfnisse: die der Fischer (Sicherheit), der Unternehmen (Aufwands- und Fangdaten), der Behörden (Einhaltung der Vorschriften) und der Öffentlichkeit (Transparenz). Als die Schnapperfischer erkannten, dass Videokameras die von ihnen gewünschte Transparenz bieten könnten, wandten sie sich an Anbieter in der ganzen Welt und luden sie ein, ihre Produkte vorzustellen. Nachdem kommerzielle Angebote für Schiffsüberwachungssysteme (VMS) und Videoüberwachung (EM) von der Stange abgelehnt wurden, weil sie (aus kommerzieller Sicht) nicht über die erforderliche Funktionalität verfügten oder zu teuer waren, wurde beschlossen, ein vollständig integriertes elektronisches Überwachungssystem zu entwickeln und zu bauen. Fishers wollte ein System, das intelligente Technologien wie automatische WIFI-Downloads, verschlüsselte Aufnahmen und die Möglichkeit für den Betrachter, die Kamera im Nachhinein auf 3600 Ansichten zu fokussieren, nutzt.
- Die Aktionäre von Trident Systems, ein unabhängiges Fischereiforschungsunternehmen, waren für Alternativen zu menschlichen Beobachtern suchen - SnapIT, ein kleines Start-up-Unternehmen hatte ein spannendes Produkt und waren auf der Suche nach kommerziellen Schritt - NZ-Regierung zur Verfügung gestellt kritischen Möglichkeiten für die Trident EM-System, um gegen menschliche Beobachter getestet werden - Finanzielle Unterstützung von der Regierung Innovation und Wissenschaft Seed-Fonds - Bereitschaft für Trident Aktionäre in die Entwicklung der Technologie zu investieren
- Kombination des Fachwissens von Fischern, Fischereiwissenschaftlern und Innovatoren - Zusammenarbeit mit Regierungsbeamten - Wissenschaftler arbeiten mit Meeresingenieuren und Schiffsmanagern zusammen, um Möglichkeiten zur Optimierung der Konstruktion von Schiffsumbauten und der Verfahren zur Handhabung von Fisch an Bord zu erörtern, damit die Forschung besser durchgeführt werden kann - Um die Fischer bei der Vorbereitung auf die 24/7-Videoübertragung auf ihren Schiffen zu unterstützen, veranstalteten örtliche Führer der Federation of Commercial Fishers und des Ministeriums Workshops zur Schulung der Einhaltung der Vorschriften durch die Fischer
Soziales Marketing (SM)
Social Marketing (SM) nutzt kommerzielle Marketingmethoden und -instrumente (z. B. Verbreitung von Innovationen, auf Verhaltensänderung ausgerichtete Kommunikationskanäle und -botschaften, Mobilisierung der Gemeinschaft), um eine freiwillige Verhaltensänderung bei einer Zielgruppe zu fördern, die sowohl der Gesellschaft als auch der Zielgruppe zugute kommt. Für eine Pride-Kampagne ist Social Marketing ein integraler Bestandteil zur Förderung des verantwortungsvollen Umgangs der Gemeinschaft mit ihren Ressourcen. Die Schaffung einer klaren, konsistenten und positiven Identität (d. h. einer Marke) rund um die Erhaltung/Bewirtschaftung ihrer Ressourcen, die mit den Wahrnehmungen, Werten und Traditionen der Gemeinschaft in Bezug auf diese Ressourcen übereinstimmt, trägt dazu bei, die Akzeptanz der Gemeinschaft zu erhöhen. Diese Marke ist mit einer klaren Aufforderung verknüpft (z. B. "Was soll Ihre Zielgruppe tun, wenn es um die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Ressourcen geht?"), die bei allen Kampagnenaktivitäten (z. B. Gemeindeveranstaltungen, Medienarbeit) und Werbematerialien (z. B. Poster, Broschüren, Flyer, Wandbilder, Requisiten, Textnachrichten), die Teil der Social-Marketing-Strategie sind, hervorgehoben und wiederholt werden.
- Angemessene Größe der Zielgruppe (100+) - Bestimmung klarer Verhaltensänderungen der Zielgruppe, die zu Erhaltungszielen führen - Gut konzipierte, geplante, durchgeführte und analysierte formative Forschung, die die Bedingungen für Verhaltensänderungen aufklärt - Definition von Zielgruppenmerkmalen - Klare Definition der Bereitschaft der Zielgruppe, neue Verhaltensweisen anzunehmen - Maßgeschneiderte Kommunikationskanäle, Aktivitäten und Botschaften - Einbindung der Zielgruppe und der wichtigsten Interessengruppen in die Gestaltung und Umsetzung der Marketingstrategie - Erhöhung der Eigenverantwortung Bereitschaft des Durchführungspartners, SM-Instrumente einzusetzen
Kampagnen, die diese "Schritte" (d. h. begünstigende Faktoren) am besten befolgen, haben Aktivitäten und Botschaften entwickelt und wählen Medienkanäle, die für die Merkmale ihrer Zielgruppe und die Phase der Verhaltensänderung relevant sind. Es hat sich gezeigt, dass diese gut entwickelten Social-Marketing-Strategien die Übernahme nachhaltiger Praktiken durch die Zielgruppe beschleunigen, indem sie die Unterstützung der Gemeinschaft, die Zustimmung der vertrauenswürdigen Quellen des Publikums und der wichtigsten Einflussnehmer sowie klare, gezielte und prägnante Botschaften durch Marketingmaterialien und die Medien schaffen.
Kompatibilitäten in der Meeresumwelt
Um die Art und Weise zu untersuchen, wie die verschiedenen Nutzungen in den Meeresraum integriert werden, wurden zwei Kompatibilitätsmatrizen entwickelt, die die vorgeschlagenen politischen Maßnahmen und die räumliche Struktur dieses Plans leiten sollen. Diese beiden Matrizen analysieren: 1. Kompatibilität und Konflikte zwischen den verschiedenen Nutzungen 2. Kompatibilität und Konflikte zwischen den verschiedenen Nutzungen und den natürlichen Ressourcen sowie dem kulturellen Erbe und den kulturellen Werten Die beiden Matrizen basieren auf einer Liste der Nutzungen und Werte des Meeresraums sowie einer Zusammenfassung der Umweltauswirkungen jeder Nutzung, ihrer Bedeutung und ihres Umfangs. Auf der Grundlage der gesammelten Informationen wurden die Beziehungen kategorisiert, indem die verschiedenen Nutzungen miteinander in Beziehung gesetzt wurden und der Grad der möglichen oder wünschenswerten Synergie zwischen ihnen bestimmt wurde.
Solide und umfassende Datenbasis
Die Kartierung von Kompatibilitäten ist recht langwierig. Für die Kartierung von Kompatibilitäten werden viel Zeit und Ressourcen benötigt. Zu den Ressourcen gehört es, die richtigen Leute und die richtigen Informationen zu finden, um fundierte Annahmen über die Auswirkungen zu treffen. Und schließlich wird es immer Interessengruppen geben, die mit einigen Informationen in den Kompatibilitätsmatrizen nicht einverstanden sind. Sie sollten als "Entwurf" präsentiert werden und im Laufe der Zeit überarbeitet werden können.
Bewertung der Anfälligkeit
Es ist notwendig, eine geeignete Methode auszuwählen, um die Klimarisiken und die Widerstandsfähigkeit der wichtigsten Werte im Schutzgebiet (Ökosysteme, Arten, Umweltleistungen, soziale Aspekte usw.) schnell und kosteneffizient zu bewerten. Schnelle Methoden ermöglichen es, alle Erhaltungsziele zu überprüfen und dabei lokale Entwicklungen und Bedingungen zu berücksichtigen, um nicht nur genaue, sondern auch nützliche Ergebnisse für Entscheidungsträger zu erhalten, mit der Möglichkeit, lokale Interessengruppen in die Analyse und die nächsten Schritte einzubeziehen.
- Eine umfassende Literatur- und Methodenrecherche, auch auf lokaler und regionaler Ebene, um die für die Bewertung der Schutzobjekte und -ziele am besten geeigneten Methoden auszuwählen. - Partizipative Übungen mit den Mitarbeitern des Schutzgebiets und den lokalen Interessenvertretern, insbesondere denjenigen, die über mehr Zeit und Wissen über das Gebiet verfügen.
Ein guter Ausgangspunkt ist die Klärung des Zwecks der Übung und der Notwendigkeit der Beteiligung von Personen auf verschiedenen Ebenen und mit technischen sowie nichttechnischen Profilen. Es ist sehr wichtig, praktische und wissenschaftlich fundierte Anleitungen zur Verfügung zu stellen, um Klimarisiko- und Resilienzbewertungen in Schutzgebieten zu erleichtern. Es gibt mehrere Methoden, und in den meisten Fällen besteht ein guter Ansatz darin, die Erfahrungen aus diesen Methoden anzupassen und zu kombinieren, anstatt sie exakt "aus dem Text" anzuwenden. Eine wichtige Lektion besteht darin, einen flexiblen Rahmen zu schaffen, um die Ergebnisse optimal zu nutzen, die Bedingungen und die Situation in dem zu bewertenden Gebiet zu klären und lokale Informationen zu sammeln, um die Bewertung zu bereichern und nützliche Ergebnisse zu erhalten. Lokale, gemeinschaftliche und nicht-technische Informationen können für die Diagnose der Situation in den Schutzgebieten nützlich sein und liefern nützliche Daten und Kontext, um die Qualität der Bewertungen zu verbessern.
Bewertung der Umweltpolitik
In Fokusgruppensitzungen analysieren und bewerten Vertreter der Regierung und der Zivilgesellschaft bestehende umweltpolitische Maßnahmen und Raumplanungsinstrumente, um die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten jedes Einzelnen zu bestimmen. Besonderes Augenmerk wird auf die Identifizierung gemeinsamer Interessen und Anliegen gelegt, um gemeinsame Ziele zu formulieren.
- Beteiligung der Gemeinschaft - Engagement der Regierung - Reform der Rechtsvorschriften
Bei der Analyse der Umweltpolitik müssen sowohl die Bedürfnisse der Nutzung als auch die Kapazitäten der einzelnen Sektoren berücksichtigt werden.
Einreichung der Idee für ein Schutzgebiet beim CBD
Zusammenarbeit mit anderen Artengruppen, Meeresschildkröten, Haien, Seevögeln; Befragung von Experten für die Kuppel und die Ozeanografie der Region; Umwandlung von Rohdaten über Blauwale und andere Arten in brauchbare Karten
Wir haben die Arbeit auf der European Cetacean Society und anderen Konferenzen vorgestellt, um Feedback und Unterstützung zu erhalten. Im Jahr 2009 reichten wir sie offiziell als Fallstudie für ein vorgeschlagenes ökologisch oder biologisch bedeutsames Gebiet (EBSA) beim CBD ein.
Sobald die Forscher die Bedeutung ihrer Daten verstehen, sind sie eher bereit, sie weiterzugeben, auch wenn es sich um unveröffentlichte Daten handelt.
Feststellung des Wertes der Delphine für die Neuseeländer
Wir finanzierten eine landesweite Umfrage und verfassten gemeinsam mit Economists At Large, Melbourne, Australien, einen Wirtschaftsbericht auf der Grundlage dieser Umfrage. Die Umfrage ermittelte die "Zahlungsbereitschaft" für den Schutz der Delfine und ergab, dass die Neuseeländer bereit waren, höhere Preise für ihren Fisch zu zahlen, um sicherzustellen, dass die Delfine nicht dem Beifang zum Opfer fielen. Wir stellten diese Arbeit in einem Bericht vor, der an neuseeländische Politiker ging, und erstellten ein Poster, das auf der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz über Meeressäuger in Dunedin, Neuseeland, im Dezember 2013 präsentiert wurde.
Zu den wichtigsten Faktoren, die die Erhebung und den Bericht möglich gemacht haben, gehören die Zusammenarbeit mit neuseeländischen Wissenschaftlern zur Verfeinerung der Erhebung und eine von uns unabhängige Gruppe von Wirtschaftswissenschaftlern, um unsere Unparteilichkeit zu gewährleisten und unseren Standpunkt zu bewerten. All dies war wichtig, um unsere künftigen Bemühungen zu lenken und um zu wissen, wo und wie wir effektiv sein können.
Obwohl die Umfrage und der Wirtschaftsbericht den Schutz unterstützten und die Medien positiv darüber berichteten, wurde uns klar, dass die Neuseeländer in ihren Gemeinden direktere Maßnahmen ergreifen und sich stärker engagieren müssten, um Veränderungen im Sinne eines besseren Schutzes und der Beseitigung der Netze zu erreichen.