Identifizierung der wichtigsten Überzeugungen des Zielpublikums
Die treibenden Überzeugungen, die sich auf das Verhalten in einer Region auswirken, müssen zunächst ermittelt werden, bevor diese hervorstechenden Überzeugungen gezielt angegangen werden können. Diese Grundüberzeugungen können je nach geografischer Region und/oder Zielgruppe (Touristen, Einwohner, Bürger, geografische Herkunft, Lebensstil usw.) unterschiedlich sein. Wenn diese Grundüberzeugungen nicht angemessen erforscht werden, würden alle Interpretationsbemühungen wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen wirken, da alle Interpretationsbotschaften auf diesen Grundüberzeugungen beruhen würden. In diesem Fall wurden die hervorstechenden Überzeugungen der Schnorchler identifiziert, und zwar insbesondere die Überzeugungen, die sie in Bezug auf "keinen Kontakt mit dem Riffsubstrat" hatten. In strukturierten Interviews wurden ihre deskriptiven Normen, normativen Normen, Kontrollüberzeugungen und Einstellungen untersucht, um ihre wichtigsten Überzeugungen zu ermitteln. Die Ergebnisse dieser Befragungen ermöglichen eine Unterscheidung zwischen denjenigen, die sich an die Regeln halten, und denjenigen, die sich nicht daran halten, so dass die wichtigsten Überzeugungen für ein bestimmtes Verhalten ermittelt werden können. Sobald diese wesentlichen Überzeugungen ermittelt wurden, wurden interpretative Botschaften erstellt, die sich auf diese wesentlichen Überzeugungen konzentrieren.
Ein bereitwilliges Schnorchelpublikum, das an den Interviews teilnimmt, ist unerlässlich, um die notwendigen Informationen zu sammeln. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Leute bereit, mitzuhelfen, wenn das Interview nicht zu lang ist (mehr als 5 Minuten). Das betreffende Interview besteht aus 8 Fragen, die im Stil eines Freelistings beantwortet werden und nicht länger als 5 Minuten pro Person dauern sollten.
Eine klare, prägnante und (für alle Befragungen) ähnliche Formulierung in den Interviews ist wichtig. Vermeiden Sie doppelte Verneinungen und beziehen Sie sich auf ein bestimmtes Verhalten, das beeinflusst werden soll. Je allgemeiner das Verhalten formuliert ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die hervorstechenden Überzeugungen identifiziert werden.