Das ESN bietet den Managern von Schutzgebieten Schulungen und Mentoring an, um ihre organisatorischen Managementfähigkeiten zu verbessern und so die Effizienz des Managements zu steigern.
Jedes Jahr nominieren sechs afrikanische Schutzgebiete jeweils drei Vertreter, die ein Jahr lang in den Genuss von Beratung bei der Unternehmensplanung, der Entwicklung persönlicher Fähigkeiten und Unterstützung kommen. Die Schutzgebiete werden im Rahmen eines wettbewerbsorientierten Bewerbungsverfahrens ausgewählt. Das ESN steht UNESCO-Welterbestätten (einschließlich der Stätten auf der vorläufigen Liste), IUCN-Schutzgebieten, Schutzgebietsagenturen, Verwaltungsbehörden, lokalen Regierungen und NRO mit Verwaltungsaufgaben offen. Das Programm richtet sich an Schutzgebietsmanager, die eine verantwortungsvolle Position innehaben, die es ihnen ermöglicht, Änderungen im Management und in der Planung vorzunehmen, und die die Unterstützung ihrer obersten Führungsebene haben.
Um sicherzustellen, dass das Programm den organisatorischen Wandel wirksam vorantreibt, arbeitet ESN mit Schutzgebieten zusammen, die einen eindeutigen Bedarf an Schulungen in den Bereichen Organisation, Management und Wirtschaft aufweisen. In Gebieten, die vor großen Herausforderungen stehen (z. B. mangelnde politische Unterstützung, schwerwiegender Mangel an Ressourcen oder Sicherheitsprobleme), hat die Verbesserung dieser Fähigkeiten möglicherweise keine erkennbare Wirkung.
Wirksame Kontaktaufnahme mit Schutzgebieten in Afrika, mit Schwerpunkt auf Standortmanagern, Verwaltungsbehörden und damit verbundenen Regierungsstellen. Vollständiges Engagement der Mitarbeiter, einschließlich der Führungskräfte, bei der Umsetzung der im Rahmen des ESN-Prozesses ermittelten organisatorischen Änderungen. Ständiger Zugang der Schutzgebietsmanager zu Kommunikationssystemen (Telefon und Internet). Fähigkeit der Mitarbeiter, an Schulungen teilzunehmen, wenn die Hauptsprache Englisch ist.
Earthwatch investiert erhebliche Ressourcen in ein solides Bewerbungs-, Interview- und Auswahlverfahren, um sicherzustellen, dass die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Die Identifizierung geschützter Gebiete, die das Training benötigen, die über die Ressourcen verfügen, um in vollem Umfang teilzunehmen, und die über das richtige Maß an Unterstützung durch die Führungsebene verfügen, ist ein wichtiger Faktor für die langfristigen Auswirkungen und den Erfolg der Mentor-Mentee-Beziehungen.