Technische Unterstützung und Forschung
Die FISH-i Africa Task Force wird von einem technischen Team unterstützt, das sich aus operativen, juristischen und analytischen Experten sowie institutionellen Partnern wie der Thunfischkommission für den Indischen Ozean und der Kommission für den Indischen Ozean zusammensetzt, die den nationalen Vollzugsbeamten der Task Force mit Informationen, Fähigkeiten, Netzwerken, Erfahrungen und Erkenntnissen zur Seite stehen. Mithilfe modernster Satellitentechnologie werden Schiffe verfolgt und Profile der Schiffe, ihrer Fangtätigkeiten, ihrer Eigner und des Operationsnetzes analysiert. Bei Verdacht auf illegale Fangtätigkeiten werden Beweise gesammelt und die Task Force über die Erkenntnisse informiert. Die Informationen werden in eine Schiffsdatenbank eingespeist, die zu einem wertvollen Instrument für Risikobewertung, Kontrolle und Durchsetzung wird. Angesichts begrenzter MCS-Kapazitäten ist es wichtig, die Inspektionsbemühungen auf Schiffe zu konzentrieren, die als besonders risikoreich eingestuft werden. Forschungsarbeiten zu Mustern und Akteuren der illegalen Fischerei, zu rechtlichen Fragen, zu Instrumenten und Technologien sowie zu Verbindungen zur Fischereikriminalität verbessern das systematische Verständnis der illegalen Fischerei im WIO, und diese Informationen fließen in künftige Strategien ein.
Ein zugängliches, verfügbares und vertrauenswürdiges technisches Expertenteam, das sich durch transparente Prozesse und Dialog einbringt, war unerlässlich, um die geforderte Analyse und Unterstützung zu leisten. Technische Lösungen und Fachwissen für den Aufbau einer umfassenden Datenbank über die im WIO operierenden Schiffe, einschließlich aller relevanten Informationen über Schiffsmerkmale, Geschichte und Eigentumsverhältnisse, sowie für die Durchführung von Untersuchungen über illegale Fischerei.
Das technische Expertenteam bietet den Task Force-Mitgliedern fallbezogene direkte Unterstützung in Form von Rechtsgutachten, Ermittlungsunterstützung, operativer Beratung, historischen Analysen von Schiffen und Unternehmen sowie Beratung zu Optionen für das weitere Vorgehen. Auf diese Weise können sie ihre Arbeit besser erledigen und haben Zugang zur Unterstützung durch Experten. Herausforderungen: Die Fälle sind in der Regel sehr komplex und erfordern die Sammlung und Analyse integrierter Erkenntnisse und Informationen aus verschiedenen Quellen, was einen erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand erfordert. Die technischen Kapazitäten und Fähigkeiten können ein Problem darstellen, und die Integrität der Daten hängt von der Integrität der Quelle und der zuverlässigen Eingabe der Daten in die Systeme ab. Die illegalen Betreiber sind z. B. aus der Verwendung von AIS-Daten (automatisches Informationssystem) klug geworden und schalten ihre AIS-Transponder jetzt aus.