In Zusammenarbeit mit Fischern und wichtigen lokalen Interessengruppen konzipieren, implementieren und überwachen wir Meeresschutzgebiete, um die Erholung der Fischerei und der marinen Ökosysteme sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schutzgebiete zu fördern. Dieser Baustein umfasst drei Bereiche:
1. Entwurf. Wir veranstalten Workshops mit Ressourcennutzern, um die Theorie der Meeresschutzgebiete vorzustellen und die Karte der Nutzungen und Ökosysteme zu entwerfen. Anschließend führen wir Akzeptanz- und Kostenanalysen durch. Wir legen die Ziele der Reservate fest, wählen die besten Standorte aus, um diese Ziele zu erreichen, und legen schließlich Betriebsverfahren, Pläne zur finanziellen Nachhaltigkeit und formelle Vereinbarungen mit den Genossenschaften fest.
2. Überwachung und Bewertung. Wir wählen Indikatoren und Überwachungsmethoden aus, um die Daten zu sammeln. Dann schulen wir die Gemeinschaft in den Überwachungstechniken, damit sie Daten sammeln, Fortschritte bewerten und sich in den Prozess einbringen kann.
3. Verwaltung. Wir unterstützen unsere Gemeindepartner bei allen Formalitäten, um das Reservat offiziell zu machen, sowie bei der Ausarbeitung und Verfeinerung von Betriebsplänen für den Erfolg und das anpassungsfähige Management des Reservats.
Wir haben 79.500 Hektar Meeresfläche geschützt, mehr als 300 Arten überwacht und 100 mexikanische Fischer (darunter 18 Frauen) in Unterwasser- und ozeanographischen Überwachungstechniken geschult.
1. Traditionelles Wissen.
2. Gut organisierte Kooperativen, die stolz darauf sind, in den Meeresschutz zu investieren.
3. Taucher, die daran interessiert sind, Überwachungstechniken zu erlernen.
4. Regierungsbeamte, die die Wiederherstellungsbemühungen unterstützen möchten.
Das Recht auf Fischfang sollte mit Pflichten zur Wiederherstellung der Fischerei und des Ökosystems einhergehen. Nichtentnahmegebiete haben sich als Schlüsselinstrument für die Erholung der Fischerei und der Ökosysteme erwiesen. Sie können auch in Gebieten mit schlechtem Informationsstand, in denen traditionelles Wissen vorhanden ist, eingerichtet und umgesetzt werden. Die Bewertung und Überwachung von Meeresschutzgebieten ist der Schlüssel zur Gewährleistung ihrer Wirksamkeit. Fischer haben sich bei der Sammlung von Daten in Gebieten mit schlechtem Informationsstand und bei der Identifizierung schützenswerter Gebiete bewährt. Die Schulung und Einbeziehung von Fischern in die Datenerfassung trägt nicht nur zu einem besseren Verständnis des Ökosystems bei, sondern auch dazu, dass die Gemeinschaft stolz auf das Projekt ist und es sich zu eigen macht.