Durchsetzungsprogramm

Die meisten Bewirtschaftungspläne konzentrieren sich auf die Erhaltung gesunder, funktionsfähiger Ökosysteme durch direkte Bewirtschaftung der Meeresumwelt, Überwachung und Durchsetzung sowie direkte Maßnahmen zur Bewirtschaftung der biologischen Vielfalt. Um dies zu erreichen, wurden Überwachungs- und Durchsetzungsprogramme in den vier Schutzgebieten der Initiative unterstützt und verstärkt. Die Unterstützung konzentrierte sich im Wesentlichen auf die wirtschaftliche Bereitstellung, damit die Patrouillen kontinuierlich ausgebaut werden können. Durch die Bereitstellung von Mitteln für eine regelmäßige Anzahl von Patrouillen können die Schutzgebiete die gleichen Mittel wie andere Organisationen erhalten und behördenübergreifende Patrouillen entwickeln. Durch die verstärkte Präsenz in ihren Gebieten ist es den Schutzgebieten außerdem gelungen, bei den lokalen Akteuren/Fischern mehr Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu erlangen, was zu einer Zusammenarbeit mit ihnen geführt hat, indem sie die Rolle von kommunalen Rangern übernommen und Informationen über Überfischung, illegale Fischerei und illegale Fangmethoden geliefert haben.

  • Technische Hilfe
  • Der Mangel an finanziellen Ressourcen kann zur Verschwendung von großem Humankapital führen.
  • Die meisten Mitarbeiter der Verwaltung oder der Mitverwalter sind gut vorbereitet und bereit, Programme zur Durchsetzung von Bußgeldern zu entwickeln.
Partnerschaftlicher Ansatz für die Überwachung

Überwachungsprogramme liefern fortlaufende Informationen über den Zustand der Meeresressourcen, die für ein adaptives Management genutzt werden können, um bei der Priorisierung von Überwachungs- und Forschungsaktivitäten zu helfen und um Managemententscheidungen zu treffen. Die Populationen wichtiger Arten wurden überwacht, um den Erfolg der MPAs zu bewerten, z. B. wurden Korallenriff-Fischlarven überwacht, um die Konnektivität zwischen den Schutzgebieten des MAR zu bestimmen. Außerdem wurde in den vier Schutzgebieten die Basis für den Mangroven- und Seegrasbewuchs ermittelt. Die daraus resultierenden Datensätze und die anschließenden Analysen liefern wichtige Informationen für adaptive Managementstrategien und die Bewertung der Wirksamkeit des Managements des Meeresschutzgebiets. Die Überwachungsprogramme umfassten auch Maßnahmen zum Aufbau von Kapazitäten für Mitarbeiter, Ranger und Gemeindemitglieder zur Durchführung von Forschungs- und Überwachungsmaßnahmen sowie zur Verbesserung der Unterstützung von Naturschutzaktivitäten.

  • Technische Hilfe
  • Die Gemeinschaft ist daran interessiert, von den natürlichen Ressourcen zu lernen
  • Die Energie und der Enthusiasmus einer jungen Gruppe von Menschen, auch wenn sie nicht studiert haben, können sehr interessante Informationen hervorbringen
Tragfähige wirtschaftliche Alternativen

Wenn die Küstengemeinden an der Erhaltung der sie umgebenden Fischereiressourcen mitarbeiten, muss man ihnen eine Alternative bieten, von der sie leben können. In gewisser Weise müssen sie für ihre Bemühungen anerkannt werden, indem sie die Ressourcen nicht ausbeuten und sie als Gemeingut respektieren. Solche wirtschaftlichen Alternativen hängen von der Dynamik des Gebiets, den Fähigkeiten der Gemeinschaften und den Bedürfnissen der Menschen ab, die diese Gemeinschaften besuchen. Im Rahmen des Projekts wurden mehrere Arten von Alternativen unterstützt. Einige davon sind:

  • Schützt unseren Stolz. Im Rahmen dieser Initiative wurden einheimische Jugendliche aus Roatan zu Tauchdienstleistern ausgebildet und zertifiziert, um auf der Insel Taucher zu werden, was die wichtigste Aktivität für Touristen ist.
  • Lokale Geschäfte. In Guatemala baten drei Gemeinden, die an der Einrichtung von drei Fischereistandorten beteiligt waren, um Unterstützung für den Bau lokaler Läden, einen in jeder Gemeinde, um ein lokales Einkommen zu schaffen.
  • Kulturelle Küche. In Belize wurde die Frauengruppe des Dorfes Punta Negra beim Bau und der Ausstattung eines Gemeinschaftsrestaurants unterstützt, das alle Touristen, die diesen schönen Ort besuchen, mit Mahlzeiten versorgt.
  • Technische Unterstützung
  • Wille der Küstengemeinden
  • Unbefriedigter Markt
  • Wenn man sich die natürlichen Ressourcen der Schutzgebiete, die lokalen Akteure und ihre Bedürfnisse genau ansieht, kann man leicht eine nachhaltige Lösung mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen finden.
Aufbau von Kapazitäten für ein partizipatives MPA-Management

Die Stärkung der Schutzgebietsverwalter in den vier Projektgebieten ist von grundlegender Bedeutung für diesen Ansatz. Besonderes Augenmerk wurde auf den Aufbau von Kapazitäten gelegt, um sie besser auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Bei den Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau ging es nicht nur um spezifische technische Themen, sondern auch darum, wie man auf strategische Partner zugeht und mit ihnen zusammenarbeitet. Dies geschah durch mehrere Treffen zwischen Behörden und Interessenvertretern und führte zur Förderung lokaler Partner in jedem der Schutzgebiete, die mit dem Verwalter zusammenarbeiten und ihr Fachwissen zur Verfügung stellen sowie die Verwaltung und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen unterstützen. Zu diesen Akteuren gehören Gemeinden, NRO, Fischereigemeinschaften und andere Behörden.

  • Technische Hilfe
  • Politischer Wille der Behörden
  • Die direkte Beteiligung der Betroffenen an der Planung von Managementprozessen ist von grundlegender Bedeutung, um gute Ergebnisse zu erzielen.
  • Jeder Verwalter von Schutzgebieten hat seinen eigenen Arbeits-, Denk- und Verhaltensrhythmus, wenn er sich einer neuen Herausforderung oder einem neuen Projekt gegenübersieht.
  • Es sind unterschiedliche Ebenen der Unterstützung erforderlich.
Nachhaltiger Finanzierungsmechanismus

Das Coral Triangle Center hat auf der Grundlage einer Umfrage zur Zahlungsbereitschaft ein Eintrittsgebührensystem entwickelt, das durch eine Bezirksverordnung formalisiert wurde. Die Umfrage ergab, dass Touristen, die Nusa Penida besuchen, zwischen 5 und 10 USD pro Eintritt zahlen würden. Die Bezirksregierung genehmigte jedoch nur die Erhebung von 1 USD pro Besuch, um einen Rückgang der Touristenzahlen zu vermeiden. Im ersten Jahr beliefen sich die eingenommenen Gebühren auf 140.000 USD. Der auf 20 Jahre angelegte Geschäftsplan für das MPA sieht jedoch einen Bedarf von 600.000 USD pro Jahr (Minimalszenario) und 800.000 USD pro Jahr (Maximalszenario) vor. Somit decken die Eintrittsgelder derzeit etwa 25 % der Kosten für das MPA-Management (Minimalszenario). Die Bezirksregierung wird den Eintrittspreis in 10 Jahren schrittweise auf 5 USD erhöhen. Wenn man von 200.000 Besuchern pro Jahr ausgeht, werden die Eintrittsgelder 1 Mio. USD pro Jahr erreichen, was sogar noch über den Kosten des Maximalszenarios liegt. Eine weitere Einnahmequelle zur Deckung von 20 % der Verwaltungskosten stammt aus dem Staatshaushalt, dem Verkauf von Souvenirs und Merchandise-Artikeln, Bildungsreisen und der Zusammenarbeit mit NRO und anderen Gebern. Neben den steigenden Verwaltungskosten stellt auch die Übertragung von Befugnissen und Aufgaben wie die Erhebung der Eintrittsgebühren von der Bezirksregierung auf die Provinzregierung von Bali aufgrund einer Gesetzesänderung eine Herausforderung dar.

  • Eine wichtige Tourismusindustrie oder Potenzial für Tourismus
  • bereits vor der Einrichtung des MPA bestehende Vorteile für die Gemeinschaft durch Meeres-Ökotourismus
  • Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen und Meeres- und Küstentourismusveranstaltern
  • Wir brauchen ein rechenschaftspflichtiges und transparentes System für die Erhebung von Eintrittsgebühren und ein klares Ausgabensystem, um die Dienstleistungen und das Management des MPA direkt zu unterstützen. Dies soll die Glaubwürdigkeit des MPA-Managements und das Vertrauen der Touristen, die die Gebühren zahlen, sicherstellen.
  • Anpassungsfähiges Management ist erforderlich, um sich an veränderte oder unvorhersehbare Situationen anzupassen, wie z. B. neue Gesetze und die Übertragung von Befugnissen.
Wissenschaftsbasierter Ökotourismus

Die Begleitung der Fischer auf den ersten Ökotourismus-Ausflügen dient der Fortbildung und ermöglicht ein regelmäßiges Feedback der Touristen. Falls Mantas beobachtet werden, wird geschnorchelt und frei getaucht. Ort und Zeitpunkt der Begegnung werden registriert und, wenn möglich, wird ein Foto der Bauchseite zur Identifizierung aufgenommen. Die Manta-Sichtungen werden in einer Datenbank erfasst. Ökotouristen können auf diese Weise während ihrer Bootsausflüge die Forschung unterstützen und als Bürgerwissenschaftler fungieren, die fortlaufend Informationen über die lokale Artenpopulation liefern. Die von den Ökotouristen gezahlten Gebühren verschaffen den Fischern ein zusätzliches Einkommen und fördern gleichzeitig den Schutz der Mantarochen.

Aktuelle Forschungsarbeiten des Projektteams und der handwerklichen Fischer über Mantarochen tragen dazu bei, kritische Standorte für Mantarochen in diesem Gebiet zu ermitteln. Dieses Wissen ist entscheidend, um einen nachhaltigen Ökotourismus zu betreiben, die Auswirkungen auf Mantarochen zu verringern und den Touristen effektive Erlebnisse zu garantieren.

Die Fischer haben zwar Erfahrung mit dem Aufspüren von Mantarochen im offenen Ozean, aber es dauert seine Zeit, bis sie Erfahrungen mit anderen erforderlichen Aspekten (z. B. Datenerfassung usw.) sammeln können. Freiwillige einheimische Studenten sind eine wichtige Unterstützung auf den Bootsfahrten und stellen sicher, dass alle erforderlichen Anforderungen erfüllt werden.

Marketing für Ökotourismus

Es wurde eine einfache Marktanalyse durchgeführt, um gemeinsam mit den handwerklichen Fischern Marketingstrategien für ökotouristische Dienstleistungen festzulegen. Es wurden auch Partnerschaften mit lokalen Tourismusagenturen und der Regionalregierung geschlossen, um diese Dienstleistungen zu fördern. Es wurden Flugblätter entworfen und verteilt, um für Ausflüge zu werben und den Schutz der Mantarochen zu präsentieren. Workshops in örtlichen Schulen und die Verbreitung in der lokalen Presse warben ebenfalls für den Schutz der Mantarochen und stellten touristische Alternativen vor. Darüber hinaus wurde den nationalen Behörden ein Vorschlag für den nationalen Schutz von Riesenmantarochen vorgelegt, der zum Schutz dieser wertvollen Tourismusressource beitragen wird.

  • Das Einflussgebiet liegt in der Nähe beliebter Reiseziele an der Nordküste Perus, die sowohl nationale als auch internationale Touristen willkommen heißen.
  • Das Interesse der lokalen Tourismusagenturen und der regionalen Regierung war groß, da wir einen innovativen Service auf den Markt gebracht haben.
  • Frühere Forschungen über Mantarochen lieferten ein gutes Verständnis für die Herausforderungen, mit denen diese Art in diesem Gebiet konfrontiert ist, und rechtfertigen den Vorschlag zum Schutz.

Da die wichtigsten Orte für die Beobachtung von Mantarochen immer besser bekannt sind und die Fischer ihre Dienste im Laufe der Zeit konsolidieren, kann das Profil der Touristen variieren. In der Anfangsphase konzentriert sich die Werbung auf Touristen, die an Erkundungstouren interessiert sind, mit der Erwartung, dass zusätzliche Angebote aufgenommen werden, wenn die Initiative expandiert.

Tourismusinfrastruktur und Mentorenschaft

Zwei Fischergruppen wurden ausgewählt, um Finanzmittel für die Entwicklung ökotouristischer Dienstleistungen zu erhalten und Unterstützung beim Erwerb der erforderlichen Tourismusgenehmigungen zu bekommen. Die notwendige Infrastruktur, einschließlich Bootsausstattung, Schwimmwesten, Schnorchel und Masken, wurde von den handwerklichen Fischern und der örtlichen Küstenwache ermittelt. Es wurden Vereinbarungen mit den Fischern unterzeichnet und die notwendige Ausrüstung durch zinslose Mikrokredite bereitgestellt. Regelmäßige Treffen mit den Fischern dienten der Nachbereitung und der persönlichen Betreuung im Hinblick auf die Entwicklung des Ökotourismus und die Förderung des Umweltschutzes.

  • Die Fischer sind Eigentümer ihrer Schiffe.
  • Die Schiffe sind für Ökotouristen geeignet.
  • Infrastruktur und Ausrüstung, nicht Geldmittel, werden den handwerklichen Fischern direkt zur Verfügung gestellt. Der Wert dieser Lieferungen bestimmt den genauen Betrag für die Mikrokredite. Dies ermöglichte eine transparente und effiziente Verwendung der Mittel.
  • Vor der Bewilligung eines Mikrokredits sollten die Fischer einen detaillierten Kostenvoranschlag vorlegen und Rechnungen von mehreren Lieferanten einholen. In kleinen Gemeinden mit einer begrenzten Anzahl von Ausrüstungslieferanten kann dies manchmal schwierig zu erreichen sein.
  • Die Dokumentation des Fortschritts der Infrastrukturimplementierung durch Bilder kann sich als äußerst nützlich erweisen, um die Auswirkungen des Projekts zu vermitteln.
  • Da es sich um ein partizipatives Projekt handelt, ist die Festlegung von Fristen für die Begünstigten (z. B. Vorlage von Budgets, Unterzeichnung von Vereinbarungen usw.) von entscheidender Bedeutung für die Projektentwicklung. Es ist jedoch auch wichtig zu berücksichtigen, dass die Begünstigten möglicherweise andere Zeitpläne verfolgen.
Konzeptuelles ökologisches Modell des Reservats von Monterrico

Das konzeptionelle ökologische Modell (CEM) des Reservats wurde durch einen partizipativen Ansatz erstellt, der darauf abzielt, die Wechselwirkungen zwischen dem Reservat und seiner Umgebung zu verstehen, insbesondere die Prozesse, die Ökosysteme, Arten und Schutzwerte innerhalb des Reservats miteinander verbinden, und die Bedingungen zu erkennen, unter denen sich diese Prozesse verändern und die Schutzwerte innerhalb des Reservats beeinträchtigen könnten.

- Verfügbarkeit von Informationen.

- Während der Ausarbeitung des CEM und anhand der Ergebnisse dieser Phase wurde deutlich, dass das derzeitige Ausmaß der Maßnahmen, die nur innerhalb des Schutzgebiets stattfinden, nicht ausreichen wird, um die Hochwasserproblematik in dem Gebiet zu lösen.

Unterstützung bei der Entwicklung alternativer Existenzgrundlagen

Um die nachteiligen Auswirkungen von Beschränkungen der Ressourcennutzung oder Interessenkonflikten auszugleichen, prüft LLCTC, wo dies möglich ist, die Entwicklung alternativer Einkommensmöglichkeiten, insbesondere dort, wo durch den Naturschutz eindeutige Opportunitätskosten entstehen. Zu den Optionen gehören die Integration von Ökotourismus und Naturschutz, z. B. der Bau von Öko-Lodges oder die Entwicklung von Öko-Holzbetrieben als Alternative zum industriellen Holzeinschlag.

  • Durchführbarkeit von Investitionen in den Ökotourismus
  • Zusammenarbeit und Unterstützung durch externe Partner, wie NROs.

Einige Stämme und Gemeinschaften erwarten, dass der Naturschutz sofort Geld einbringt, was auf frühere Erfahrungen mit Lizenzgebühren für den Holzeinschlag auf den Salomonen zurückzuführen ist. Dieses Denken wird sich ändern, wenn die lokalen Partner ausreichend Aufklärung und Bewusstseinsbildung betreiben. Die Gemeinschaften werden langsam begreifen, dass der monetäre Nutzen nicht der einzige Vorteil ist. Die Integration von Ökotourismus und Naturschutz wird potenziell den Lebensunterhalt in Verbindung mit der Erhaltung der Artenvielfalt fördern. Beim Lauru PAN geht es nicht nur um die Erhaltung der Artenvielfalt, sondern auch um Ressourcenmanagement, Ernährungssicherheit und menschliche Nachhaltigkeit. Daher müssen in den Gebieten, in denen LLCTC tätig ist, auch andere Projekte integriert werden, nicht nur im Hinblick auf Projekte zur Sicherung des Lebensunterhalts, sondern auch auf sanitäre Einrichtungen und vielleicht andere grundlegende Infrastrukturen und Dienstleistungen für die Gemeinschaft. Es ist jedoch zu beachten, dass es manchmal schwierig sein kann, kompatible Optionen für den Lebensunterhalt anzubieten.