Die ökologische Wassereinsparungstechnologie von Groasis besteht aus 5 Bausteinen:
1) Growboxx®/Waterboxx® Pflanzenkokon
intelligenter Eimer
Versorgt einen Baum und Gemüse mit Wasser und schafft gleichzeitig ein gesundes Mikroklima. Beide Kästen verbrauchen 90% weniger Wasser und bieten eine Überlebensrate von +90%.
2) (Bio)Growsafe Telescoprotexx
schützt Pflanzen
Pflanzenschutzmittel gegen Hitze, Frost, Wind, (Sand)stürme und Weidetiere. Schützt die Pflanzen und beschleunigt das Pflanzenwachstum. Erhältlich in Karton oder Polypropylen.
3) Growmaxx Mykorrhiza
Unterstützt und/oder ersetzt Dünger
Pilze, die die Pflanze ernähren und ein gesundes Wurzelsystem unterstützen. Düngemittel enthalten Salz und verbrennen in trockenen Böden oft die Wurzeln. Mykorrhizapilze ersetzen teure Düngemittel (natürliche Alternative) und unterstützen die Pflanze schneller.
4) Kapillarbohrer
steigert die Produktivität der Pflanzung
Die Maschine beschleunigt die Herstellung von Pflanzlöchern und lässt dabei das Kapillarsystem intakt. Das Graben von Pflanzlöchern von Hand dauert 15 Minuten/Loch (32 - 40 Löcher/Tag). Der Kapillarbohrer schafft 6.000 Löcher pro Tag.
5) Terracedixx
erhöht die Wasserinfiltration
Mit der Maschine werden Mini-Terrassen angelegt, um die Versickerung von Regenwasser in den Boden zu fördern. Gegenwärtig gelangen nur 25 % des (Regen-)Wassers in den Boden in degradierten Gebieten, durch den Einsatz von Terracedixx werden bis zu 90 % davon aufgefangen.
Jeder der 5 Schritte kann einzeln durchgeführt werden. Man kann nur den Growboxx®-Pflanzenkokon verwenden und den Rest lassen.
Z.B. anstelle des Growsafe Pflanzenschutzes einen Zaun verwenden.
Anstelle der Mykorrhiza Dünger verwenden.
Statt des Kapillarbohrers machen Sie die Pflanzlöcher von Hand.
Anstelle von Terracedixx bauen Sie Terrassen von Hand.
Bis heute hat Groasis seine Technologie in 42 Ländern verkauft, die von der Dürre betroffen sind. Neben all den technologischen Erfindungen sind drei Hauptthemen sehr wichtig:
1) Ausbildung. Es hat sich herausgestellt, dass die Benutzer die Technologie sofort annehmen. Aber sie muss mindestens einmal erklärt werden.
2) Die richtige Art am richtigen Ort. Man kann nicht einen Apfelbaum in der kuwaitischen Wüste pflanzen und keinen Mangobaum in den nordeuropäischen Ländern. Die gewählte Art muss sich an das Klima anpassen können.
3) Die richtige Sorte von Gemüse. Es hat sich gezeigt, dass es zwischen den einzelnen Sorten große Unterschiede in der Produktivität gibt. Eine Tomatensorte produziert z.B. unter den gleichen Bedingungen 20 Kilo pro Growboxx®, eine andere Sorte 50 Kilo pro Growboxx®. Es ist wichtig, die Sorten zu testen, bevor man sie vergrößert.