Feldforschung und Einblicke in die Nutzer: Der Zugang zu Menstruationsprodukten und ihre Vorlieben in Nepal
Dieser Baustein beschreibt die Ergebnisse und die Methodik einer landesweiten Feldstudie, die im Jahr 2022 durchgeführt wurde und die Grundlage für das Sparśa Pad-Projekt bildete. Die Studie untersuchte die Nutzung von Menstruationsprodukten, den Zugang, die Stigmatisierung und die Präferenzen der Nutzerinnen unter 820 nepalesischen Frauen und heranwachsenden Mädchen in 14 Distrikten in allen sieben Provinzen.
Das Team nutzte einen strukturierten Ansatz für persönliche Interviews und verwendete ethisch genehmigte Fragebögen, die von kulturell verwurzelten weiblichen Forschungsassistenten ausgefüllt wurden. Diese Methode gewährleistete Vertrauen, Kontextsensibilität und eine genaue Datenerfassung in den verschiedenen Gemeinschaften. Die Interviewer wurden in ethischen Protokollen geschult und arbeiteten in ihrer eigenen oder einer nahegelegenen Gemeinde, was das Verhältnis zu den Befragten stärkte und ihr Verständnis für lokale Normen, Machtverhältnisse und Sprachen förderte.
Die wichtigsten Ergebnisse zeigten eine hohe Abhängigkeit von Einwegbinden (75,7 %) und eine kontinuierliche Verwendung von Stoffen (44,4 %), wobei die Produktpräferenzen stark vom Einkommen, der Bildung und der geografischen Lage abhängen. Die Befragten legten bei Menstruationsprodukten Wert auf Saugfähigkeit, Weichheit und Größe. Während 59 % den Begriff "biologisch abbaubar" nicht kannten, gaben diejenigen, die ihn verstanden, mit über 90 % eine starke Präferenz für kompostierbare Optionen an. Bemerkenswert ist, dass 73 % der Teilnehmerinnen mindestens eine Menstruationsbeschränkung befolgten, aber 57 % äußerten sich positiv über diese Beschränkungen und sahen sie eher als Tradition denn als reine Diskriminierung an.
Diese Ergebnisse flossen direkt in das Design der kompostierbaren Tampons von Sparśa ein, bildeten die Grundlage für die Protokolle der Benutzertests und leiteten die Entwicklung gezielter Sensibilisierungskampagnen. Der beigefügte Link und die PDF-Dateien enthalten einen von Fachleuten begutachteten Forschungsartikel, den das Team gemeinsam verfasst hat und der von der Universidade Fernando Pessoa (Porto, Portugal) beaufsichtigt wird, sowie Einverständniserklärungen, eine Vertraulichkeitserklärung und einen Forschungsfragebogen. Diese Dokumente werden als Referenz für Praktiker oder zum Nachmachen zur Verfügung gestellt.
Warum dies für andere nützlich ist:
Für nepalesische Organisationen und Kommunalverwaltungen:
- Die Studie liefert repräsentative nationale Daten, die als Grundlage für die Produktgestaltung, Preisstrategien und Öffentlichkeitsarbeit dienen.
- Sie zeigt regionale, ethnische und generationsbedingte Unterschiede in den Einstellungen auf, die für die Planung von Maßnahmen auf lokaler Ebene wichtig sind.
- Der Fragebogen ist in Nepali verfügbar und kann für Schulumfragen, kommunale Bewertungen oder NRO-Projekte angepasst werden.
Für internationale Akteure:
- Die Forschungsarbeit demonstriert eine replizierbare, ethische Feldmethodik, die qualitative Erkenntnisse mit statistisch relevanten Stichproben ausgleicht.
- Sie bietet eine Vorlage für die Durchführung kultursensibler Forschung in unterschiedlichen, einkommensschwachen Umgebungen.
- Die wichtigsten Erkenntnisse können bei der Entwicklung ähnlicher Produkte, bei der Gesundheitserziehung und bei Maßnahmen zur Verhaltensänderung auf der ganzen Welt hilfreich sein.
Anweisungen für Praktiker:
- Verwenden Sie die beigefügten PDF-Dateien als Vorlagen für die Durchführung Ihrer eigenen Grundlagenstudien.
- Passen Sie die Fragen so an, dass sie den kulturellen und produktspezifischen Kontext Ihrer Region widerspiegeln.
- Nutzen Sie die Ergebnisse, um häufige Fallstricke zu vermeiden, wie z. B. die Überschätzung des Bewusstseins für biologisch abbaubare Produkte oder die Unterschätzung positiver Ansichten über Einschränkungen.
- Nutzen Sie die Struktur, um Produkte und Testinstrumente mitzugestalten, die den Bedürfnissen der Endverbraucher wirklich entsprechen.