Die Entwicklung einer vorher festgelegten Struktur von Rollen, Momenten und Instanzen schuf eine Atmosphäre des Dialogs zwischen der eingeladenen Person, die ein Vertreter der öffentlichen Institution mit Entscheidungsbefugnis ist, und dem Fragesteller, einem Gemeindeleiter, der die Stimme der Gemeinden vertritt. Der Fragesteller stellt die Frage, die zuvor in den Kontext der spezifischen Problematik gestellt wurde, und schlägt die Vereinbarung vor, gibt dem Gast Raum für ein Gespräch, der Alternativen vorschlägt und mit dem Leiter verhandelt und schließlich eine Vereinbarung trifft oder nicht trifft.