Die wichtigsten Prozesse bei der Einbeziehung des Mangrovenschutzes in die nationale Politik
Der Prozess war der Eckpfeiler für die Umsetzung von Ideen in greifbare Ergebnisse. Der erste Schritt bestand darin, die Verfügbarkeit hochwertiger Daten zu gewährleisten und ihre Bedeutung im lokalen und nationalen Kontext zu demonstrieren. Im Fall der Mangroven umfasste dies ihre Rolle in der Raum- und Entwicklungsplanung, die in den Nationalen Territorialen Entwicklungsplan aufgenommen wurde, der ihre Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Küstenbewohner, die Klimaanpassung und potenzielle Blue-Carbon-Gutschriften hervorhebt.
Sobald die Daten gesammelt waren, bestand der nächste Schritt darin, sie den IUCN-Partnern und -Mitgliedern zu präsentieren und eine unterstützende Allianz zu bilden, um eine einheitliche Stimme für die Interessenvertretung gegenüber Entscheidungsträgern zu schaffen. Dieser Prozess wurde fortgesetzt, indem ein offener, vertrauenswürdiger und technisch robuster Dialog mit politischen Entscheidungsträgern und ihren technischen Teams aufgebaut und gepflegt wurde. Eine Schlüsselkomponente dabei war das Verständnis dafür, wie Governance, Politik und rechtliche Rahmenbedingungen entwickelt und umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass Beiträge, die nicht vollständig mit den ursprünglichen Erwartungen übereinstimmen, praktisch und anwendbar bleiben und angenommen werden.
Die fortlaufende Überwachung und die kontinuierliche Unterstützung durch die IUCN stellten sicher, dass die Strategien effektiv umgesetzt und bei Bedarf angepasst wurden. Es ist wichtig anzuerkennen, dass Schutz- und Anpassungsbemühungen zwar global unterstützt werden, aber oft erhebliche Budgets erfordern, die lokal nicht zur Verfügung stehen. Um die Finanzierung zu sichern, müssen diese Themen im Vordergrund der Governance-Planung stehen, damit die Budgets und die Kofinanzierung durch Entwicklungspartner zur Verfügung stehen.
Zu den entscheidenden Faktoren, die den Prozess erleichterten, gehörten die globale Kampagne zur Sensibilisierung für die Vorteile von Mangroven für eine nachhaltige Lebensgrundlage, Mosambiks Fokus auf die Mangrovenstrategie und die Entwicklung wichtiger nationaler Politiken wie der PNDT und der Marine Spatial Plan. Das Engagement der IUCN und ihre Fähigkeit, Möglichkeiten für die Einbeziehung von Mangroven in diese nationalen Strategien zu ermitteln, sowie ihr umfangreiches Netzwerk und ihre Zuverlässigkeit waren ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
Während dieses Prozesses wurden mehrere Lehren gezogen. Erstens erwies sich die technische Unterstützung, ähnlich wie sie der Regierung gewährt wurde, als unschätzbar wertvoll, ebenso wie die Fähigkeit, sich auf die Prozesse der Regierung einzustellen. Die Fähigkeit, bei Bedarf auf erweiterte technische Unterstützung zurückgreifen zu können, und die Einbeziehung von Hochschulen und Organisationen der Zivilgesellschaft sind entscheidend für einen erfolgreichen Ansatz. Der kontinuierliche Informationsaustausch und eine Sensibilisierungskampagne in Verbindung mit Konsultationen trugen dazu bei, das Engagement während des gesamten Prozesses aufrechtzuerhalten.