Die Modalitäten für die Strukturierung einer Pflanzenkette für die ökologische Wiederherstellung werden festgelegt.
Zunächst wurden die wichtigsten Akteure auf dem Baumschulmarkt identifiziert und in vier Kategorien eingeteilt: Produzenten, Käufer, Projektträger und technische Partner. Diese Akteure stellen aufgrund ihrer Erfahrung die Grundlage der Studie dar, um die Herausforderungen und Grenzen des Projekts zu bestimmen.
Durch die Interviews konnten wir Probleme identifizieren, wie z.B. :
- Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Saatgut zur Zeit der Fruchtbildung,
- die fehlende Anerkennung des Sektors in Stämmen und in der beruflichen Bildung,
- die Schwierigkeit, im Stamm eine wirtschaftliche Tätigkeit zu entwickeln, die dem Rhythmus in der Gemeinschaft angepasst ist,
- die hohen technischen Fähigkeiten, die für die Produktion von Setzlingen in Baumschulen erforderlich sind,
- das Fehlen populärwissenschaftlicher und an den lokalen Kontext angepasster Instrumente, um den Beruf des Baumschulgärtners zu verstehen,
- die fehlende Betreuung der Branche (Schulungen, Herstellung von Kontakten zwischen Käufern und Händlern usw.).
Die damals vorgeschlagenen und diskutierten Lösungen waren die Entwicklung einer Samenerntekette, die weniger technisch und besser an den lokalen Rhythmus angepasst ist, die Veröffentlichung des popularisierten Leitfadens für Baumschulgärtner und die Einführung von Berufsausbildungen in Bildungseinrichtungen und direkt in den Stämmen.
Da Neukaledonien ein kleines Territorium ist, war die Identifizierung relativ einfach und schnell möglich. Die Akteure reagierten alle positiv auf die Aufforderungen und beantworteten alle Fragen, die in den Interviews gestellt wurden. Die Idee eines Projekts, das für alle (Produzenten, Käufer, Projektträger und Partner) von Vorteil wäre, half dabei, alle Akteure um das Projekt zu versammeln.
Die Liste der Akteure kann nicht erschöpfend sein. Um das Beste zu erreichen, sollten Sie sich auf eine kleine, aber repräsentative Anzahl von Akteuren in jeder Kategorie konzentrieren. Diese Anzahl hängt von der Größe des Gebiets ab.
Um schnelle und effektive Interviews zu erhalten, muss man im Vorfeld einige Zeit mit der Vorbereitung der Fragen und der Methoden der Befragung verbringen. Außerdem sollte man flexibel sein und die Nennung neuer Themen zulassen. Außerdem ist es sinnvoll, im Laufe der Interviews auf die Probleme anderer Akteure hinzuweisen und Lösungen vorzuschlagen, um neue Meinungen zu erhalten.