Theorie der Veränderung (ToC)
Eine Theorie des Wandels (Theory of Change, ToC) ist ein Fahrplan, der den Weg von der gegenwärtigen Situation zu den angestrebten Zielen aufzeigt. Die ToC dient dazu, eine gemeinsame Vision von langfristigen Zielen zu schaffen, wie diese erreicht werden sollen und wie der Fortschritt auf dem Weg dorthin gemessen wird. Ein ToC bildet die Grundlage für die strategische Planung und zeigt deutlich auf, wie durch veränderte Verhaltensweisen und soziale Normen die Bedrohung der biologischen Vielfalt verringert werden kann. Ein ToC für eine Pride-Kampagne besteht aus sieben Elementen: Erhaltungsergebnis verweist auf das Erhaltungsziel (Ökosystem oder Art), das mit der Kampagne erhalten werden soll, und auf das erwartete langfristige Ergebnis. Die Verringerung der Bedrohung weist auf die Hauptbedrohungen für das Erhaltungsziel hin, die verringert werden können. Die Verhaltensänderung konzentriert sich auf das menschliche Verhalten, das sich ändern muss, um die festgestellte Bedrohung zu verringern. Beseitigung von Hindernissen zeigt auf, welche Hindernisse der Übernahme des neuen Verhaltens im Wege stehen und wie sie beseitigt werden können. Zwischenmenschliche Kommunikation beschreibt, welche Gespräche notwendig sind, um die Menschen zu ermutigen, das neue Verhalten anzunehmen. Einstellung zeigt auf, welche Einstellungen sich ändern müssen, damit diese Gespräche geführt werden können. Wissen ist die Erkenntnis, die erforderlich ist, um das Bewusstsein zu schärfen und diese Einstellungen zu ändern.
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Kampagnenstandorten und -themen - eine vorherige Analyse der Standortbedingungen, einschließlich der geografischen Ausdehnung, der Erhaltungsziele, der Bedrohungen und der Faktoren, die dazu beitragen - klare langfristige Ziele des Durchführungspartners
Zu den Schlüsselelementen für den Erfolg der ToC gehört eine klare, eindeutige Verbindung zwischen dem erwarteten Erhaltungsergebnis und der Bedrohung, die durch die Kampagne verringert werden soll. Auch wenn die ausgewählte Bedrohung nicht immer die wichtigste Bedrohung für das Erhaltungsziel ist, muss es sich um eine Bedrohung handeln, die durch eine Änderung des menschlichen Verhaltens gemildert werden kann. Ebenso wichtig ist es, eine spezifische Verhaltensänderung zu ermitteln, die in direktem Zusammenhang mit der ausgewählten Bedrohung steht.