Hypothesen zu den Auswirkungen auf das Klima
Es wurden Interessenvertreter befragt, um Rückmeldungen zu relativen Schwachstellen zu erhalten. Weitere einschlägige Informationen wurden über Desktop-Recherche und die Durchsicht von Zeitschriftenartikeln beschafft. Bei der Modellierung wurden drei Sektoren berücksichtigt, die direkt von Ökosystemleistungen/-funktionen profitieren: die Tourismusindustrie (Erholung), die Langustenfischerei (Nahrung) und die Eigentümer von Küstengrundstücken (Schutz). Die Klimaauswirkungen, die für diese Interessengruppen von Bedeutung sind, wurden diskutiert. Es wurde eine Analyse des direkten und indirekten Einflusses von Klimafaktoren auf Ökosystemleistungen/Lebensräume durchgeführt.
- Wirksame Dialoge mit den Interessengruppen und Initiativen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit - Partnerschaften boten die notwendige Unterstützung für eine wirksame Umsetzung der Projektaktivitäten
Die Szenarien halfen uns dabei, den Einfluss und die Auswirkungen des Klimas sowie die wissenschaftlichen Überlegungen, die hinter dem Prozess und dem Ansatz zur Bewältigung der Auswirkungen stehen, effektiv zu vermitteln, um die Politik und die Entscheidungsfindung in Bezug auf den Klimawandel zu informieren. Die Szenarien spielten eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung für den Klimawandel und bei der Sensibilisierung von Organisationen und Interessengruppen für die Notwendigkeit der Anpassung. Bei unseren Überlegungen, diese Art von Bemühungen zu wiederholen, haben wir erkannt, dass es nicht ausreicht, einfach Szenarien zum Klimawandel zur Verfügung zu stellen. Ihre Bereitstellung muss von einer kontinuierlichen Anleitung und Unterstützung begleitet werden, um eine weit verbreitete und angemessene Nutzung zu gewährleisten. Zweitens ist ein ständiger Dialog zwischen denjenigen, die Szenarien bereitstellen, und den Gemeinschaften, die sie nutzen, von grundlegender Bedeutung, um die Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen, die mit der Bereitstellung glaubwürdiger Szenarien verbunden sind, die die Anforderungen und Erwartungen der Nutzer mit dem, was die Wissenschaft liefern kann, in Einklang bringen.
Aufbau von Kapazitäten
Regierungsstellen führen Schulungen durch und verbreiten Wissen über das Mangroven-Ökosystem, seine Ressourcen, wirtschaftlichen Interessen und Schutzbedürfnisse und bauen Kapazitäten für die Überwachung und Erfassung der biologischen Vielfalt und der Fangdaten auf.
tba
tba
Engagement der Interessengruppen
Ein breites Spektrum von Akteuren ist beteiligt: Die Wissenschaft liefert wissenschaftliche Grundlagendaten, zivilgesellschaftliche Organisationen steuern private Mittel bei, die Regierung erleichtert die Umsetzung und Bewertung und die lokalen Gemeinschaften helfen bei der Feldarbeit.
tba
tba
Soziales Marketing (SM)
Social Marketing (SM) nutzt kommerzielle Marketingmethoden und -instrumente (z. B. Verbreitung von Innovationen, auf Verhaltensänderung ausgerichtete Kommunikationskanäle und -botschaften, Mobilisierung der Gemeinschaft), um eine freiwillige Verhaltensänderung bei einer Zielgruppe zu fördern, die sowohl der Gesellschaft als auch der Zielgruppe zugute kommt. Für eine Pride-Kampagne ist Social Marketing ein integraler Bestandteil zur Förderung des verantwortungsvollen Umgangs der Gemeinschaft mit ihren Ressourcen. Die Schaffung einer klaren, konsistenten und positiven Identität (d. h. einer Marke) rund um die Erhaltung/Bewirtschaftung ihrer Ressourcen, die mit den Wahrnehmungen, Werten und Traditionen der Gemeinschaft in Bezug auf diese Ressourcen übereinstimmt, trägt dazu bei, die Akzeptanz der Gemeinschaft zu erhöhen. Diese Marke ist mit einer klaren Aufforderung verknüpft (z. B. "Was soll Ihre Zielgruppe tun, wenn es um die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Ressourcen geht?"), die bei allen Kampagnenaktivitäten (z. B. Gemeindeveranstaltungen, Medienarbeit) und Werbematerialien (z. B. Poster, Broschüren, Flyer, Wandbilder, Requisiten, Textnachrichten), die Teil der Social-Marketing-Strategie sind, hervorgehoben und wiederholt werden.
- Angemessene Größe der Zielgruppe (100+) - Bestimmung klarer Verhaltensänderungen der Zielgruppe, die zu Erhaltungszielen führen - Gut konzipierte, geplante, durchgeführte und analysierte formative Forschung, die die Bedingungen für Verhaltensänderungen aufklärt - Definition von Zielgruppenmerkmalen - Klare Definition der Bereitschaft der Zielgruppe, neue Verhaltensweisen anzunehmen - Maßgeschneiderte Kommunikationskanäle, Aktivitäten und Botschaften - Einbindung der Zielgruppe und der wichtigsten Interessengruppen in die Gestaltung und Umsetzung der Marketingstrategie - Erhöhung der Eigenverantwortung Bereitschaft des Durchführungspartners, SM-Instrumente einzusetzen
Kampagnen, die diese "Schritte" (d. h. begünstigende Faktoren) am besten befolgen, haben Aktivitäten und Botschaften entwickelt und wählen Medienkanäle, die für die Merkmale ihrer Zielgruppe und die Phase der Verhaltensänderung relevant sind. Es hat sich gezeigt, dass diese gut entwickelten Social-Marketing-Strategien die Übernahme nachhaltiger Praktiken durch die Zielgruppe beschleunigen, indem sie die Unterstützung der Gemeinschaft, die Zustimmung der vertrauenswürdigen Quellen des Publikums und der wichtigsten Einflussnehmer sowie klare, gezielte und prägnante Botschaften durch Marketingmaterialien und die Medien schaffen.
Aufbau von Kapazitäten für das Abfallrecycling
Eine kommunale Gruppe (z. B. Umweltausschuss, Fischereiverband) wird in Techniken zur Sammlung von Daten über verschiedene Arten von Abfällen (organische und nicht-organische), die häufig an Stränden anfallen, geschult, damit Gegenstände für das Recycling oder die Wiederverwendung identifiziert werden können. Nach der Schulung ist die Gruppe in der Lage, verschiedene Abfallarten zu sortieren und zu kategorisieren und ein Datenblatt über Meeresmüll auszufüllen. Das Datenblatt kann an die Ocean Conservancy in den USA geschickt werden, die eine globale Meeresdatenbank verwaltet. Diese Aktivität trägt dazu bei, ein Gefühl der Verantwortung für die lokale Umwelt sowie ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einer größeren Initiative zu fördern. Auf lokaler Ebene können wiederverwertbare Gegenstände, z. B. Plastikflaschen, Flip-Flops und Glas, getrennt und an Sammler verkauft werden. Auf diese Weise kann die Gemeinde aus dem Abfall ein Einkommen erzielen. Die Gruppe wird von Gleichgesinnten als kommunales Abfallbewirtschaftungsteam anerkannt, was sie in die Lage versetzt, sich bei Mitbürgern und Lokalpolitikern (Stadträten und Abgeordneten) für weitere Maßnahmen im Bereich der Abfallbewirtschaftung einzusetzen.
Engagement von Gemeinschaftsgruppen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Abfallwirtschaft
Wenn die Recycling-Aktivitäten beginnen und sich Möglichkeiten zur Einkommensgenerierung ergeben, ist es wichtig, festzulegen, wie die Einnahmen verwaltet und verteilt werden, damit sie fair, gerecht und transparent sind. Idealerweise sollten alle Einnahmen aus dem Verkauf von wiederverwertbaren Abfällen in den Erhalt und Schutz der Umwelt investiert werden, damit die Gemeinschaft den wirtschaftlichen Nutzen ihres Handelns erkennen kann.
Sensibilisierung von Fischern an der westafrikanischen Küste
In jedem Land unterstützt eine zentrale Stelle die Sensibilisierung durch ein Poster in der Landessprache, einen Radiospot und ein T-Shirt.
Nur auf Französisch verfügbar. Um diesen Abschnitt auf Französisch zu lesen, laden Sie bitte das Dokument "Blue Solution Template in French: 'AfricaSaw, Réseau d'alerte/sauvegarde du poisson-scie, Afrique de l'Ouest'" unten auf dieser Seite unter 'Resources' herunter.
Nur auf Französisch verfügbar. Um diesen Abschnitt auf Französisch zu lesen, laden Sie bitte das Dokument "Blue Solution Template in French: 'AfricaSaw, Réseau d'alerte/sauvegarde du poisson-scie, Afrique de l'Ouest'" unten auf dieser Seite unter 'Resources' herunter.
Mangrovenbewirtschaftungsplan
Auf der Grundlage offizieller Fischerei- und Umweltvorschriften wie periodische Schließungen, Verbote und Mindestgrößen enthält der Bewirtschaftungsplan ein detailliertes Programm für die Ressourcennutzung, die Kontrolle und Überwachung sowie die Überwachung und Bewertung. Jede illegale Tätigkeit wird der überwachenden Regierungsstelle gemeldet.
tba
tba
Assoziationen zur Ressourcennutzung
Um eine Konzession zu erhalten, müssen sich die "angestammten Nutzer" in einer Vereinigung organisieren. Der Verband beantragt dann bei der Regierung den Sonderstatus, indem er die Namen der Verbandsfunktionäre, eine Mitgliederliste, eine Verbandsvereinbarung, Karten des Gebiets und einen Bewirtschaftungsplan vorlegt, der die nachhaltige Nutzung der Mangrovenressourcen beschreibt.
tba
tba
Schulungsprogramm "Stolz
Die Ausbildung im Rahmen des Rare's Pride-Programms ist ein zweijähriger Prozess, bei dem örtliche Umweltschützer eine formale Universitätsausbildung erhalten, gefolgt von Phasen der feldbezogenen formativen Forschung und Ergebnisanalyse. Die Teilnehmer lernen, wie sie Einstellungen und Verhaltensweisen ändern, Unterstützung für den Umweltschutz mobilisieren und die Bedrohung der natürlichen Ressourcen verringern können. Die lokalen Partner von Rare erhalten nicht nur eine Schulung im Klassenzimmer, sondern führen auch eine komplette Social-Marketing-Kampagne in ihren Gemeinden durch, die auf ein bestimmtes Naturschutzziel ausgerichtet ist. Die Teilnehmer des Programms erhalten ein Toolkit für die Öffentlichkeitsarbeit in den Gemeinden: In Schulung 1 werden die Teilnehmer mit grundlegenden Instrumenten für das Engagement in den Gemeinden vertraut gemacht, so dass sie sich in die Zielgruppe hineinversetzen und ihr Vertrauen gewinnen können. Schulung 2 findet nach einem Zeitraum von 1-2 Monaten vor Ort statt und vermittelt Forschungstechniken für qualitative und quantitative formative Forschung. Schulung 3 findet nach 2 bis 3 Monaten der Datenerhebung und Informationsbeschaffung statt, um die gesammelten Daten zu analysieren und die Pride-Kampagne zu konzipieren. Schulung 4 findet nach Abschluss der Kampagne statt, um die Ergebnisse auszuwerten und einen Abschlussbericht zu erstellen.
- Verpflichtung der Partner, das Vollzeit-Engagement der teilnehmenden Stipendiaten für das Pride-Programm sicherzustellen. - Kontinuierliches volles Engagement und angemessene Fortschritte der Stipendiaten während der gesamten Programmdauer. - Mindestens High-School-Abschluss für Programmteilnehmer/Stipendiaten - Ein auf das Programmthema zugeschnittener Pride-Grundlehrplan - Grundlegende Infrastruktur sowie ein Schulungsteam.
Ein Schlüsselelement für den Erfolg des Pride-Schulungsprogramms sind spezifische Leistungen und häufige Bewertungen der Kapazitäten. Diese Leistungen und Noten werden in einem Online-Tool erfasst, das eine Nachbereitung durch mehrere Parteien ermöglicht. Dieselbe grundlegende Bewertung wird zu Beginn der Gruppe und nach Abschluss jeder Schulungsphase durchgeführt. Die Tatsache, dass die Teilnehmer unterschiedliche Hintergründe und akademische Ausbildungsniveaus haben (Highschool- oder Universitätsabschluss), stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Die Herausforderung besteht darin, Unterrichtsinhalte und Aktivitäten an diese Unterschiede anzupassen. Die Chance besteht gerade darin, diese unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründe zu nutzen, um Teilnehmer zu gewinnen, die ihre Erfahrungen weitergeben und anderen Auszubildenden im Lernprozess als Mentoren helfen.
Partizipatives Management
Einführung einer Co-Management-Struktur für die Verwaltung und Überwachung der lokal verwalteten Meeresgebiete (LMMA). Die Regulierung des LMMA wird durch gemeinsame Patrouillen durchgesetzt, die sich aus einer Kerngruppe von Gemeindemitgliedern und Funktionsträgern zusammensetzen. Das Eigentum an dem LMMA wird der lokalen Verwaltung übertragen. Alle Ergebnisse des LMMA werden an die lokale Behörde übergeben. Festlegung des Rechtsstatus der lokalen Akteure in der Co-Management-Struktur. Der Staat stellt jährliche Haushaltsmittel zur Unterstützung der Umsetzung des LMMA bereit.
- Unterstützung durch die lokale Behörde, die das LMMA-Gebiet rechtlich regelt, um die Beteiligung anderer staatlicher und nichtstaatlicher Akteure zu mobilisieren - Aktive Unterstützung und Engagement der Gemeinde - Einbeziehung einer Nichtregierungsorganisation als Katalysator zur Aufrechterhaltung der Dynamik und Erleichterung, Unterstützung von Interessengruppen und Suche nach Finanzmitteln - Einbeziehung von Wissenschaftlern und Forschern zur Sicherstellung fundierter Erkenntnisse
Das gemeinsame Ziel der Volkskomitees und der LMMA ermöglichte die Umsetzung der Lösung, erleichterte die Mobilisierung lokaler Ressourcen und trug zu ihrer Nachhaltigkeit bei. Die Wahrnehmung der lokalen Gemeinschaften als Eigentümer und Nutznießer ist ein Schlüsselfaktor. Sie gewährleistet die Einbeziehung des einheimischen Wissens und stärkt damit die Autonomie, um die Lösung nachhaltig zu gestalten. Vorreiter in den lokalen Behörden und in der Gemeinde halfen bei der Beschaffung der erforderlichen Ressourcen und Unterstützung. Der Ansatz, in Kerngruppen eine Führungsrolle zu übernehmen und über diese mit den Gemeinschaften zu arbeiten und sie zu beeinflussen, hat sich als erfolgreich erwiesen. Obwohl die Erfahrungen mit dem Trao-Riff von den politischen Entscheidungsträgern in Vietnam anerkannt wurden, verzögerte sich der rechtliche Status des LMMA Trao-Riff um sieben Jahre (2001-2008), da keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen wurden. Dies behinderte ein effektives Management, insbesondere die Durchsetzung von Vorschriften.