Unterstützung bei Zertifizierung, Geschäfts- und Marktentwicklung
Fairer Handel im Tourismus
Fair Trade Tourism (FTT) betreibt das weltweit erste und bisher einzige Zertifizierungsprogramm für Fair Trade Tourism. Das Programm wurde vor 10 Jahren entwickelt und wurde im Dezember 2011 als erstes Tourismus-Zertifizierungsprogramm in Afrika vom Global Sustainable Tourism Council anerkannt. Tourismusunternehmen, die den FTT-Standard einhalten, nutzen das FTT-Siegel als Zeichen ihres Engagements für fairen und verantwortungsvollen Tourismus. Der Prozess der Umstellung interner und externer Geschäftsabläufe auf die Zertifizierung dient als Managementinstrument zur Verbesserung der Unternehmenspraktiken und macht sie sowohl erfolgreicher als auch verantwortungsvoller. FTT bietet seinen Kunden über seinen BDS-Manager auf Anfrage kostenlose Business Development Services (BDS) sowie kostenlose Workshops und Schulungen, kostenlose Online-Ressourcen und Toolkits. Sobald sie in unser System aufgenommen sind, stellt unser Vertriebs- und Marketingteam aktiv Verbindungen zu den Märkten her und berät sie, wie sie die Assoziation der Marke mit FTT als Wettbewerbsvorteil nutzen können, der ein Engagement für fairen und verantwortungsvollen Tourismus signalisiert. FTT bietet Plattformen zur Förderung von FTT-zertifizierten Unternehmen. Reiseveranstalter verpflichten sich, FTT-zertifizierte Unternehmen zu bevorzugen oder Reisen in den Fairen Handel zu fördern.
Damit ein touristisches Produkt FTT-zertifiziert werden kann, muss es ein klares Potenzial für eine grundlegende interne Kapazität aufweisen, um anhand der Kriterien für die Einhaltung der Kriterien für touristische Produkte bewertet werden zu können, die sich aus dem Zertifizierungsstandard für touristische Produkte ableiten. Die Kriterien für die Einhaltung der Kriterien für touristische Produkte fallen unter die folgenden Kategorien, und die FTT bietet für jedes einzelne Unternehmen eine Geschäftsentwicklung an, damit es 200 Nachhaltigkeitskriterien in den folgenden vier Hauptbereichen erfüllen kann: - Geschäftspraktiken, Personal - Ressourcen der Gemeinschaft - Kulturelles Erbe - Umweltpraktiken
Umfragen unter Reisenden haben gezeigt, dass die ökologischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen von Tourismusunternehmen den Besuchern besonders am Herzen liegen; daher hat Fair Trade Tourism die Kriterien für die Zertifizierung, die sich insbesondere auf die Verknüpfung von Umwelt- und sozialen Aspekten beziehen, verstärkt. Die Erfahrungen der Tourismusunternehmen haben gezeigt, dass die Zertifizierung von Fair Trade Tourism den Reisenden nicht nur die Gewissheit gibt, dass ihr Urlaub den lokalen Gemeinschaften und der Wirtschaft zugute kommt und dass das Unternehmen ethisch, sozial und ökologisch verantwortungsbewusst geführt wird, sondern dass sie auch in der Lage sind, ein erfüllteres Urlaubserlebnis zu bieten.