Unterstützung von Kyo-machiya Crowdfunding

Im Jahr 2016 haben die Stadt Kyoto und das Kyoto Center for Community Collaboration ein Crowdfunding-Programm für Machiya ins Leben gerufen, um ein breiteres Spektrum an Finanzierungsquellen zu erschließen. Förderfähige Projekte sind Renovierungs- und Nutzungsvorschläge für Machiya. Da Machiya häufig als Unterkünfte oder Restaurants genutzt werden, handelt es sich bei den Projekten in diesem Programm meist um Innenrenovierungen für Hotels und Restaurants. Zu Beginn stellt das Programm maximal 1 Million JPY zur Verfügung, um die Kosten für die Erstellung eines Crowdfunding-Vorschlags zu decken. Sobald der Vorschlag mehr als die Hälfte des angestrebten Geldbetrags gesammelt hat, füllt das Programm die finanzielle Lücke mit maximal 3 Millionen JPY. Im Finanzjahr 2017 kündigte die Stadt Kyoto an, dass das Programm bis zu vier Projektvorschläge annehmen wird. Im März 2018 gab es ein laufendes Projekt, das vorschlägt, eine Machiya in ein Hotel im traditionellen Stil umzubauen und nebenan eine offene Fabrik einzurichten, in der Besucher die Herstellung traditioneller Waren erleben können.

  • Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kyoto und dem Kyoto Center for Community Collaboration, um das Unterstützungsprogramm für Machiya-Crowdfunding einzurichten.
  • Die Finanzassistenten der Stadt bereiten Crowdfunding-Vorschläge vor und schließen die finanziellen Lücken.
  • Nutzung einer bestehenden Crowdfunding-Plattform für die Renovierung und Nutzung von Machiya.

Die zunehmende Zahl von Finanzierungsmöglichkeiten für die Renovierung hat der Restaurierung und Nutzung des Kyo-machiya mehr Schwung verliehen. Innovative Mechanismen, die private Mittel einbeziehen, haben die Abhängigkeit von nationalen und kommunalen Steuern verringert und dem Kyo-machiya eine unabhängige Identität und vielleicht eine längere Lebensdauer verliehen.

Kyo-machiya Entwicklungsfonds

Gemeinsam mit dem Kyoto Center for Community Collaboration richtete die Stadt Kyoto 2005 den Kyo-machiya Development Fund ein. Dieser Fonds soll die Erhaltung, Restaurierung und Nutzung von Machiya auf der Grundlage von Spenden von Einwohnern, Unternehmen und externen Unterstützern zusätzlich zur Finanzierung durch die nationale und lokale Regierung fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Fonds ist, dass er die Bemühungen der Stadt Kyoto zur Erhaltung der Machiya und der historischen Stadtlandschaft ergänzt. Die Anzahl der Machiya, die die lokale Regierung unterstützen kann, ist aufgrund von Haushaltszwängen begrenzt. Derzeit werden etwa 3.000 Machiya von der Stadt Kyoto unterstützt. Wie in der Fotogalerie dargestellt, unterstützt der Machiya-Entwicklungsfonds Machiya am unteren Ende der Pyramide und versucht, sie in eine höhere Kategorie zu bringen, die dann für eine öffentliche Unterstützung durch die Stadt in Frage kommt. Der Machiya-Entwicklungsfonds wurde im Jahr 2005 mit 150 Millionen JPY ausgestattet. Bis März 2016 unterstützte der Machiya-Entwicklungsfonds insgesamt 76 Renovierungen und Restaurierungen von Kyo-machiya. Die Zahl der Anfragen nimmt in letzter Zeit zu und liegt derzeit bei etwa 500 pro Jahr.

  • Eine Initiative der Stadt und ihrer Partner zur Einrichtung eines innovativen Entwicklungsfonds zur Erhaltung, Restaurierung und Nutzung von Machiya und Handwerkskunst.

Letzten Endes entscheiden die Mittel über das Schicksal der Projekte. Dies gilt umso mehr für Projekte zur Erhaltung des kulturellen Erbes, die auf der Liste der durchzuführenden Infrastrukturprojekte nicht immer Vorrang haben. Da die Haushaltsmittel der Regierungen begrenzt sind, suchen viele Eigentümer von kulturell bedeutenden Gebäuden und Häusern nach alternativen Finanzierungsquellen, um ihr Erbe zu erhalten; andernfalls würden sie die Gebäude abreißen und das Land verkaufen. Innovative Finanzierungsmöglichkeiten haben die Machiya-Besitzer ermutigt, die Gebäude zu erhalten und nicht in andere Unternehmen oder Eigentumswohnungen umzuwandeln. Dies wiederum hat dazu beigetragen, das Erbe der Innenstadt von Kyoto zu erhalten, und sich positiv auf den Tourismus in der Stadt ausgewirkt.

Innovation des Modells der Zusammenarbeit mit einheimischen Gemeinschaften

Die Verwaltung einer Reserva Comunal impliziert eine Aufteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten für die partizipative Verwaltung eines Gebiets. In der RCA haben das SERNANP, die ECA-RCA und die einzelnen Gemeinden der ECA-RCA Vereinbarungen zur Umsetzung der Planes de Vida Plena (Strategische Planung der natürlichen Lebensräume) getroffen, die mit dem Plan Maestro verknüpft sind. Los Acuerdos contemplate una estrategia de conservación y desarrollo que se implementa a través de actividades económicas sostenibles en beneficio de las comunidades, mientras que ellas se comprometen a colaborar con la vigilancia comunal y mejorar la distribución de los beneficios de la conservación. Los Acuerdos también apoyan a cinco comunidades que mantienen un convenio firmado con el Programa Nacional de Conservación de Bosques para Mitigación del Cambio Climático del Ministerio del Ambiente, que promueve la conservación de bosques a través de las Transferencias Directas Condicionadas con comunidades nativas (S/.10 x ha conservada para implementación de actividades económicas sostenibles y vigilancia comunal). El ECA-RCA trabaja junto con el Programa de Conservación de Bosques para apoyar la implementación de la Estrategia Nacional sobre Bosques y Cambio Climático, y contribuir con los compromisos nacionales (NDC).

  1. Zusammenarbeit zwischen indigenen Organisationen bei der Ausarbeitung und Umsetzung des RIA-Projekts unter Berücksichtigung ihrer Rollen und Aufgaben
  2. Los aliados estratégicos respaldan la cogestión, sobre una estrategia de conservación y desarrollo, implementada a través de programas de actividades económicas sostenibles
  3. Las comunidades nativas, sobre una estrategia de conservación y desarrollo, reciben beneficios por la conservación de bosques, por lo que hoy representa un activo al que hay que cuidar de diversas amenazas (minería ilegal, tala ilegal, etc.)
  1. Die effiziente Zusammenarbeit zwischen dem SERNANP und der ECA-RCA ist für die Umsetzung von Plänen für eine nachhaltige Entwicklung unerlässlich, da beide mit unterschiedlichen, sich jedoch ergänzenden Aufgaben und Verantwortlichkeiten betraut sind, von denen der Erfolg der Abkommen und der Erhaltung der RCA abhängt.
  2. Die Bündelung der Bemühungen der strategischen Partner, die zur Bewirtschaftung der RCA beitragen und die Rolle des indigenen Verwalters der RCA respektieren, ist von entscheidender Bedeutung, um den Planes de Vida Plena eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.
  3. Die Stärkung von ANECAP als Vertreter von 10 ECA ist von grundlegender Bedeutung für die Förderung der Nachahmung eines auf den Planes de Vida Plena basierenden Modells der nachhaltigen Bewirtschaftung in anderen peruanischen Reservaten.
REDD+ Indígena Amazónico (RIA) unter Berücksichtigung des indigenen Verwaltungsvertrags

RIA ist eine Strategie gegen den Klimawandel, die zur Erhaltung von Mooren in indigenen Gebieten beiträgt. Mit Unterstützung von Indigenen-Organisationen, SERNANP und anderen ONGs wurde 2012 ein Pilotprojekt in der RCA vorgeschlagen. Unter der Leitung von ECA-RCA, SERNANP und Indigenen-Organisationen wurden partizipativ die Grundlagen für die Umsetzung geschaffen. Dabei wurden die Beiträge von Akteuren anerkannt, die sich an Maßnahmen zur Abschwächung, Anpassung und Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel orientieren, und zwar durch die Umsetzung der Pläne für ein erfülltes Leben (strategische Planung für indigene Gemeinschaften), die im Plan Maestro und in den Leitlinien der RIA verankert sind: Sicherheit und Konsolidierung des integralen und kollektiven Territoriums; Lebenspläne und Plan Maestro mit RIA-Bezug; Regierungsführung, institutionelle Vereinbarungen und finanzielle Nachhaltigkeit.RIA en la RCA se consolida a través de: die Vereinbarung zwischen SERNANP und dem ECA-RCA, COHARYIMA, FENAMAD und AIDESEP; die Ergänzung des Verwaltungsvertrags des ECA-RCA zur Erleichterung der Umsetzung von Projekten zur Rückführung von Ökosystemen; und die Einbeziehung in den Plan Maestro, die Nationale Strategie für den Klimawandel und die Umsetzung von Klimastiftungen. Ihre Wiederholung in Reservas Comunales und Comunidades Nativas (4,5 Mio. ha) ist von großer Bedeutung.

  1. Gemeinsame Unterstützung zur Überwindung des Problems der Änderung eines Verwaltungsvertrags zwischen dem Staat und dem Verwalter des Verwaltungsvertrags, der 10 indigene Gemeinschaften vertritt, zur Umsetzung der RIA.
  2. Unterstützung von COICA, AIDESEP, FENAMAD und COHARYIMA auf internationalen Foren, um die Fortschritte von RIA in der RCA zu präsentieren.
  3. Überarbeitung und Genehmigung von Planungsdokumenten zur Umsetzung der RIA unter Berücksichtigung des indigenen Verwaltungsvertrags: Plan Maestro, Mesa RIA, Fondos Climáticos.
  1. Vertrauen und Freiwilligkeit sind von grundlegender Bedeutung für eine effiziente Zusammenarbeit zwischen dem Staat und den Verwaltern von Verwaltungsverträgen, was die Anpassung von Verträgen und Planungsdokumenten für die Umsetzung von RIA in der Reserva Comunal erleichtert.
  2. Die Verknüpfung der Bemühungen mit anderen Klimainitiativen unter einem indigenen Verwaltungsvertrag ermöglichte die Aufnahme gemeinsamer Aktionen mit dem Nationalen Programm zum Schutz der Wälder, dem Waldfonds und der Gemeinsamen Absichtserklärung. Außerdem erleichterte er die Bildung von Allianzen zwischen den indigenen Organisationen und privaten Organisationen.
  3. El Fortalecimiento de ANECAP, como representante los 10 ECA a nivel nacional, es fundamental para implementar la propuesta RIA.
Aufbau umfassender Partnerschaften mit nationalen und regionalen Regierungen sowie mit anderen Naturschutzbehörden und lokalen Gemeinschaften

Die meisten Naturschutzorganisationen können nicht in Isolation gedeihen. Wir haben erkannt, wie wichtig es ist, für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften zwischen nationalen und regionalen Regierungen, lokalen und internationalen Naturschutz- und Forschungseinrichtungen sowie individuellen und institutionellen philanthropischen Organisationen aufzubauen. In unserer Landschaft haben Partnerschaften es uns ermöglicht, die Wirkung unserer Arbeit im Norden Kenias und darüber hinaus zu steigern. Gemeinsam mit unseren Partnern waren wir in der Lage, Wildtierlandschaften, die zuvor durch menschliche Aktivitäten isoliert waren, miteinander zu verbinden, Wildtiere über unsere Grenzen hinaus zu schützen und uns an der Formulierung und Umsetzung von Strategien zur Erhaltung wichtiger Arten zu beteiligen. Wir gehen hauptsächlich Partnerschaften ein, die direkt zu unseren strategischen Zielen beitragen oder bei denen wir der Meinung sind, dass wir den größten Nutzen bringen. Für die lokalen und nationalen Regierungspartnerschaften sind diese jedoch ein Muss, da unsere Arbeit direkt in die nationalen Ziele einfließt. Unsere Partnerschaften werden unter anderem durch die Umsetzung gemeinsamer Aktionspläne, gemeinsame Planungs- und Umsetzungssitzungen, persönliche Treffen, Öffentlichkeitsarbeit usw. gepflegt.

Gemeinsame Werte für Wildtiere und die Entwicklung der Gemeinschaft.

Eine staatliche Behörde, die für den Schutz der Wildtiere in Kenia zuständig ist und mit privaten und kommunalen Akteuren zusammenarbeitet.

Dialog und regelmäßige Kommunikation mit den beteiligten Partnern und Interessengruppen.

Partizipative Naturschutzbemühungen sind von enormem Wert, da sie die Skalierung der Arbeit auf größere Landschaften ermöglichen.

Jeder Arbeitspartner leistet einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung der Schutz- und Entwicklungsziele im Norden Kenias.

Es besteht die Notwendigkeit, kontinuierlich Partner zu finden, die mit unserer Vision, unserem Auftrag und unseren Ansätzen für die verschiedenen Komponenten unserer Arbeit übereinstimmen.

Auf die Gemeinschaft ausgerichteter Erhaltungsansatz

Wir arbeiten mit den lokalen Gemeinschaften zusammen, um unsere Naturschutzbemühungen integrativ und partizipativ zu gestalten und ihre Lebensgrundlagen zu verbessern. Damit tragen wir der Tatsache Rechnung, dass Naturschutz nur dann erfolgreich und nachhaltig sein kann, wenn die örtliche Bevölkerung beteiligt wird und ihre Ansichten und Gedanken in den Planungs- und Ausführungsprozess einfließen.

Jede Gemeinde in der Umgebung von Lewa hat ein Entwicklungskomitee, das mit dem Gemeindeentwicklungsprogramm hier auf Lewa verbunden ist. Durch diese Ausschüsse können wir feststellen, was die größten Bedürfnisse der Gemeinden sind, wie wir am besten helfen können, sie zu erfüllen, und wie der Naturschutz generell ihre Lebensbedingungen verbessern kann. Das Ergebnis ist, dass wir weiterhin eng mit unseren Nachbarn zusammenarbeiten, weil wir wissen, dass die Zukunft der Menschen und der Wildtiere in diesem Ökosystem eng miteinander verknüpft ist.

Regelmäßige und schnelle Kommunikation zwischen Lewa und den Nachbargemeinden, einschließlich einer Politik der offenen Tür.

Einrichtung von Plattformen an der Basis für das Engagement und die Beteiligung der Gemeinschaft.

Planung - Anpassung der Bedürfnisse der Gemeinden an die Ziele der Organisation durch Konsultationen über die Entwicklungsausschüsse und andere Kanäle.

Anerkennung der Bedeutung des Engagements und der Beteiligung der Gemeinschaften in den Strategien und der Philosophie von Lewa.

Die Einbeziehung der Gemeinschaft, die nicht nur eine Alibifunktion hat, ist für die Nachhaltigkeit und die langfristige Lebensfähigkeit der Bemühungen im Naturschutz von entscheidender Bedeutung.

Gemeinsame Verantwortung bei der Projektplanung, -umsetzung und -durchführung, wodurch ein Gefühl der Eigenverantwortung bei den Gemeinschaften entsteht und das "Abhängigkeitssyndrom" beseitigt wird.

Die Bedeutung der Einbeziehung anderer Entwicklungspartner in die Entwicklungsinitiativen der Gemeinden.

Es ist wichtig, gute Führungsstrukturen in den Entwicklungsausschüssen zu schaffen und sicherzustellen, dass beide Geschlechter und die verschiedenen Altersstrukturen vertreten sind. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Bevölkerungsgruppen vertreten sind.

Priorisierung der Bedürfnisse der Gemeinschaften und Konzentration auf das, was die meisten Mitglieder der Gesellschaft betrifft.

Es ist wichtig, sich keiner politischen Partei zuzuordnen und mit jeder Regierung, die an der Macht ist, eine Arbeitsbeziehung aufzubauen.

Begleitung und kollektive Arbeit innerhalb der Koalition

Die gemeinsame Arbeit innerhalb der Koalition hat sich für jede der beteiligten OSC positiv auf die individuelle Situation ausgewirkt. Die ständige Begleitung beim Erfahrungsaustausch, bei der gegenseitigen Beratung in technischen und logistischen Fragen und bei der gemeinsamen Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten hat dazu geführt, dass die Mitgliedsorganisationen ihre Arbeit nicht mehr ohne die Unterstützung der Koalition bewältigen können. Se imaginan que sin COBIJA su aportación en el manejo del territorio como organizaciones separadas, sería parcial y posiblemente no habría el intercambio enriquecedor que los ha llevado a ser reconocidos como actor clave en la región. Ein wichtiger Aspekt der gemeinsamen Arbeit war der menschliche Aspekt, in dem die Mitglieder Kameradschaft, Vertrauen und Zuneigung gefunden haben.

Red de actores con conocimiento del territorio que apoyan el manejo integrado y el acompñamiento constante de los productores;

Hay apertura y confianza al dentro de la coalisión; no importa cuánto sepas todos trabajan por igual porque tienen un objetivo en común

Die Arbeit im Rahmen der Koalition hat die Arbeitsweise jeder einzelnen Organisation gestärkt;

Das Konzept des Umweltschutzes hat die Sichtweise der Mitgliedsorganisationen, die hauptsächlich mit produktiven Systemen arbeiteten, um ein Konzept der Erhaltung und des Schutzes der Lebensweisen und Ökosysteme erweitert.

Arbeit der Koalition mit und für die Menschen

In dem vorangegangenen Baustein wurde die Bedeutung der Arbeit in einem gemeinsamen Gebiet bei der Lösung gemeinsamer Probleme hervorgehoben. Für die Mitglieder von COBIJA besteht die gemeinsame Aufgabe darin, mit den Menschen und für die Menschen zu arbeiten, einen sozialen Wandel zu fördern, die bäuerliche Lebensweise zu stärken und die nachhaltige Bewirtschaftung der wichtigsten Ressourcen wie Wasser und Boden zu verbessern. Ausgehend von der Arbeit mit der Bevölkerung werden die notwendigen Veränderungen für die Aufrechterhaltung anderer Prozesse der nachhaltigen Produktivitätssteigerung, der Entwicklung von Kapazitäten für die Ernährungssicherheit und anderer Bereiche eingeleitet.

Nutzung des bestehenden Organisationsniveaus der Gemeinden und Erzeuger sowie der lokalen Behörden, auf denen die Initiativen aufbauen, z. B. Versammlungen der Gemeinden, landwirtschaftliche Genossenschaften, ländliche Erzeugergemeinschaften usw.Stärkung eines gemeinsamen Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühls zwischen Erzeugern, Gemeinden und lokalen Behörden; dank des Organisationsnetzwerks und der COBIJA-Koalition konnte eine größere Wirkung bei der Präsentation von Informationen und Ergebnissen für die Erzeuger sowie bei der effizienten Übertragung von Informationen erzielt werden.

Die Erfahrung der Arbeit mit COBIJA war für die Menschen von Bedeutung, da es in der Region keine Organisation gab, die die Rolle eines Gesprächspartners und Prozessbegleiters übernehmen konnte. Había un vacío de voz ciudadana el cual se ha ido cubriendo al avanzar la labor de la coalición.

Aufgrund der neuen Erfahrungen in der Arbeit der Koalition mit den Gemeinden war es notwendig, eine Kommunikationsstrategie für die Bevölkerung zu entwickeln.

Visualisierung eines gemeinsamen Gebiets für die Bündelung von Anstrengungen

Un territorio en común es una meta en común. Durch das Zusammentreffen mit einem gemeinsamen Gebiet als Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit der Koalition konnten die konformen OSC ihre Anstrengungen bündeln, Erfahrungen austauschen und Zugang zu gemeinsamen Finanzmitteln erhalten, um gemeinsame Probleme bei der Verwaltung des Gebiets und seiner sozialen Prozesse zu lösen. Die Arbeit von COBIJA hat eine eigene Identität für die Koalition geschaffen, indem sie den gemeinsamen Kampf gegen Krankheiten wie Kaffeeröste, die Bewirtschaftung des Wassers und die Pflege von Tieren wie den Aborigines zum Auslöser genommen hat.

Sehr koordinierte Arbeit zwischen den Organisationen, die die Koalition bilden, mit einer Vision von gemeinsamer Führung; alle Organisationen befinden sich in einer gleichen Region und gehören zu einem gleichen Gebiet; finanzielle Mittel und institutionelle Unterstützung stammen aus einem größeren Projekt, das die Arbeit der Koalition unterstützt;

Die Schaffung einer eigenen Identität als COBIJA-Koalition hat es den Mitgliedsorganisationen ermöglicht, bei den lokalen und föderalen Behörden mehr Gehör zu finden und als unumstrittener Ansprechpartner für die Interessen der Gemeinden anerkannt zu werden. La coalición ha empezado a incidir a nivel de toma de decisiones regional y de políticas públicas.

Förderung der Diversifizierung und der Lebensmittelsicherheit

Einer der erhofften Vorteile der Sanierung des Mikroreliefs und des Mangelfleischflusses ist die Verbesserung der Bedingungen für die lokale Fischerei von Schilf und Krustentieren, die eine wichtige Säule der lokalen Wirtschaft darstellen. Darüber hinaus fördert die gesunde Mangelfrucht während der Blütezeit die landwirtschaftlichen Aktivitäten zur Herstellung von Mangelfleisch. Außerdem wurde versucht, die Diversifizierung der Einkommens- und Nahrungsquellen durch die Aufforstung von Uferzonen mit Obstbäumen und anderen lokal bedeutenden Arten zu fördern. Las mujeres de las comunidades fueron quienes llevaron a cabo las actividades de cuidado de plántulas y siembra.

Contar con conocimiento de la zona y de las necesidades locales para saber cómo apoyar los modos de vida;

Contar con viveros para el desarrollo de plantas de importancia económica y alimenticia;

Capacitación de los grupos de mujeres para cuidar y mantener el vivero, así como para la siembra.

Eine flexible Auslegung der Normen und Vorschriften ermöglicht es der Gemeinschaft, eine Reihe von produktiven Nebenerwerbstätigkeiten auf der Grundlage einer nachhaltigen Nutzung der Mangrovenökosysteme anzunehmen. Estas actividades productivas secundarias pueden actuar como amortiguadores, capacidad de adaptación, para estas comunidades cuando las amenazas climáticas afectan a las pesquerías. Esto también ha llevado a una reducción del conflicto y una mayor apreciación por parte de las comunidades del valor de los ecosistemas en los que vive.