Integration von wissenschaftlichen Daten und traditionellem Wissen für das Management
Das Ökosystem des Korridors ist gut erforscht, und es liegen über 200 000 georeferenzierte Datenpunkte vor, die bei der Erstellung von Raumordnungsplänen helfen. Die Fischergemeinschaften haben sich in der Vergangenheit an der Überwachung der Ressourcen beteiligt und erstellen derzeit Daten über ihre Fänge. In Kombination mit anderen Daten aus der Literatur sowie aus Befragungen und Kartierungen, an denen die Fischer beteiligt sind, tragen diese Daten dazu bei, eine Fülle von traditionellem Wissen und wissenschaftlichen Informationen zu integrieren, um realistische Managementvorschläge zu erarbeiten. Selbst wenn ihnen komplexe Analysen dieser Daten vorgelegt werden, die sich aus Computermodellen wie INVEST und ZONATION ergeben, haben die Fischer Vertrauen in die ihnen vorgelegten Informationen und bestätigen sie. Indem wir einen Entscheidungsfindungsprozess schaffen, der sich auf Erkenntnisse aus diesen verschiedenen Quellen stützt, an die alle Beteiligten glauben, schaffen wir einen wissenschaftlich fundierten Entscheidungsfindungsprozess. Wir planen, gemeinsam mit den Interessengruppen die besten Indikatoren für die Verfolgung der Auswirkungen der Bewirtschaftung festzulegen und dann einen partizipativen Prozess für die Überwachung dieser Indikatoren zu entwickeln, um eine gemeinsame, wissenschaftlich fundierte Sprache für die Messung der Wirksamkeit des Programms zu schaffen. Das Programm baut eine digitale Plattform auf, die dazu dienen wird, die Fortschritte zu kommunizieren.
CEDO hat in den letzten 37 Jahren Daten über dieses Ökosystem gesammelt, so dass es möglich ist, die Wissenschaft in den Prozess zu integrieren. Die langjährige Beteiligung der Fischer an der Überwachung ist ebenfalls hilfreich, da sie die Gültigkeit der Daten, die sie sehen, im Allgemeinen nicht in Frage gestellt haben und auch die Möglichkeit haben, die Ergebnisse zu verbessern. Die Validierung der erzeugten Daten durch die Regierung ist entscheidend. Die Regierung hat sich finanziell an der Erstellung der Daten beteiligt, und die Arbeit von CEDO ist bekannt und wird respektiert.
Die Finanzierung einer langfristigen Überwachung ist wichtig und muss die Ressourcen für die Datenverwaltung und -analyse einschließen. Die Einbindung der Fischer in die Überwachung, die Weitergabe anderer Datenquellen an sie und die Erstellung von Ergebnissen, die mit ihrem Verständnis des Ökosystems übereinstimmen, sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass sie den Ergebnissen vertrauen. Das Programm umfasst auch ein technisches Team, das den Prozess versteht und an der Bewertung kritischer Komponenten der Analyse beteiligt ist. Die gemeinsame Nutzung der Ergebnisse, die Anerkennung der Ergebnisse und schließlich die Veröffentlichung mit den Forschern der Regierung können wichtige Anreize für die Regierung bieten, bei der Erstellung und Analyse der Daten zusammenzuarbeiten.