Erschließung der unternehmerischen Fähigkeiten lokaler Hausfrauen zur Anpassung an den Klimawandel
Das CONANP hat eine neue Frauenkooperative ("las orchidias") unterstützt, deren Ziel es ist, zusätzliche und innovative, nicht kapitalintensive, ökotouristische Dienstleistungen anzubieten und damit den vom Klimawandel bedrohten Hummerfischerfamilien zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen. Beispiele hierfür sind: Fahrrad- und Kajaktouren sowie Routen mit Umweltinformationen.
Die CONANP hat Unterstützung geleistet in Form von:
a) Schulungen für verschiedene Akteure, b) Finanzierung, c) Zertifizierung von Aktivitäten und Dienstleistungen, d) Organisation des Wissensaustauschs zwischen Frauen und Mentoren. Die zusätzlichen Vorteile dieses Ansatzes bestehen darin, dass das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl der lokalen Hausfrauen gestärkt und ihre Position in den Augen ihrer Familien verbessert wurde, sowie darin, dass eine neue potenzielle organisierte Gruppe als Plattform für zukünftige Aktivitäten geschaffen wurde.
Vorhandene (oder neu geschaffene) formale Organisationskapazitäten; Bewusstseinsbildung nicht nur unter Frauen, sondern auch innerhalb der Gemeinschaft hinsichtlich der Vorteile von durch Frauen geführten produktiven Aktivitäten; Möglichkeiten zum Austausch unter Gleichgestellten und Mentoring a) Ausreichende Ressourcen zur Unterstützung:
b) Bewusstseinsbildung c) Ausbildung d) Ideenfindung e) Zertifizierung f) Ausrüstung
Frauen spielen eine große Rolle bei der Aufrechterhaltung und Widerstandsfähigkeit der Lebensgrundlage ihrer Familien und Gemeinschaften, und es gibt viele ungenutzte Kapazitäten, die bei der Gründung und Umsetzung neuer Unternehmen freigesetzt werden können. Allerdings sind die Hürden dafür hoch, und es werden zusätzliche Ressourcen benötigt. Es handelt sich nicht um einen Baustein, der billig umgesetzt werden kann. Wenn es keine formellen organisatorischen Kapazitäten gibt (wie z. B. Genossenschaften), müssen diese erst geschaffen werden, damit diese Art von Bemühungen erfolgreich umgesetzt werden können; in Situationen, in denen traditionelle produktive Tätigkeiten von Männern geleitet werden, müssen viele Anstrengungen und Ressourcen eingesetzt werden, um die Zugangsbarrieren für Frauen zu produktiven Tätigkeiten zu überwinden. Ausbildung, Zertifizierung und Ausrüstung reichen nicht aus, damit Frauen in neue Unternehmen einsteigen können. Es ist von entscheidender Bedeutung, den Austausch von Erfahrungen zwischen Frauen aus verschiedenen Gemeinschaften und ein langfristiges Peer-to-Peer-Mentoring zu fördern. Notwendigkeit des Ausbaus der unternehmerischen Fähigkeiten. Nachweise sind erforderlich