Impliziter Nutzen für die Erhaltung der Wälder in der Forstwirtschaft - die Verarbeitung von Holz ist nicht mit negativen Auswirkungen verbunden
Der Forstwirtschaftssektor ist für langfristige Investoren sehr attraktiv. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Kreditvergabe und den Zugang zu Kreditgebern zu erleichtern.
Mit einem breiteren Portfolio an Investoren können wir unser Geschäft weiter ausbauen und gleichzeitig die Wälder Mexikos erhalten.
Im Jahr 2018 haben wir etwa 600 neue effektive Hektar Land, alle in der Region Huimanguillo, Tabasco, eingegliedert und mehr als 1.500 Hektar geerntet und freigegeben, von denen wir strategische Hektar ausgewählt haben und die zweite Rotation auf diesen gleichen Flächen mit dem Proteak-Standard begonnen haben.
In ähnlicher Weise haben wir das 2015 initiierte Vereinigungsprogramm mit kleinen Landbesitzern weiter unterstützt, das ein Erfolg war und es uns ermöglichte, im Haushaltsjahr 2018 mehr als 800 kumulierte Hektar zu erreichen, die in dieses Programm aufgenommen wurden.
- Umsetzung von Verpflichtungen und Standards für einen umweltfreundlichen Betrieb und eine umweltfreundliche Produktion.
- Definierter und bewährter Geschäftsplan
- Sensibilisierung der Investoren für die Nachhaltigkeit und ihren Wert.
- Zertifizierungen in den Ländern, in denen wir arbeiten; Forest Stewardship Council®; CARB 2, das Standards für niedrige Formaldehyd-Emissionen in Materialien wie Sperrholz, Span- und MDF-Platten festlegt, um Gesundheitsschäden bei der Arbeit mit diesen Materialien zu vermeiden; Verified Carbon Standard, unter anderem.
Fokus auf Nachhaltigkeit innerhalb des Geschäftsmodells, um
Zugang zu Entwicklungsagenturen, Unternehmenszweigen von Agenturen oder Investoren, die ihr Portfolio "grün" gestalten wollen.
Ein hohes Maß an Engagement für den Zugang zu dieser Art von Geschäft verschafft Ihnen einen Mehrwert (Wettbewerbsfähigkeit).
Um ein Geschäft dieser Art zu realisieren und mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu arbeiten, ist es wichtig, den Markt und seine Bedürfnisse zu verstehen und die nationale und internationale Konkurrenz zu kennen.
Darüber hinaus muss man eine ganzheitliche Vision haben, die es erlaubt, die ökologischen und sozialen
Umwelt- und Sozialauswirkungen zu erkennen.