Konzeption und Durchführung von altersgerechter Menstruationsgesundheitserziehung für Schulen
Dieser Baustein beschreibt, wie das SPARŚA-Botschafterprogramm Menstruationsgesundheitserziehung für Schüler im Alter von 11 bis 17 Jahren (Klassen 6 bis 10) in Nepal konzipiert und durchführt und dabei sicherstellt, dass jede Unterrichtseinheit relevant, inklusiv und kulturell sensibel ist.
Die Schulen werden nach ihrer Nähe zur Gemeinde des Botschafters ausgewählt, um Vertrauen und leichten Zugang zu gewährleisten. Die Botschafter erstellen eine Karte ihrer Zielgruppe und passen die Unterrichtsmethoden an die verschiedenen Altersgruppen an. Für die Klassen 6-7 (vor der Menarche) konzentrieren sich die Veranstaltungen auf den Aufbau eines sicheren und freundlichen Umfelds durch Geschichtenerzählen, interaktive Spiele und kunstbasierte Aktivitäten. In den Klassen 8-10 (nach der Menarche) liegt der Schwerpunkt auf klaren wissenschaftlichen Erklärungen des Menstruationszyklus, der Menstruationsphasen und der körperlichen Veränderungen, wobei auch Mythen, Stigmatisierung und Lücken, die durch unvollständigen Unterricht im Klassenzimmer entstanden sind, angesprochen werden.
Visuelle Hilfsmittel wie Flipcharts, Diagramme, Präsentationen und Flexdrucke helfen, abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Die Botschafterinnen und Botschafter führen auch Live-Demonstrationen verschiedener Menstruationsprodukte - Einwegbinden, wiederverwendbare Stoffbinden, Menstruationstassen und Tampons - durch und erläutern Vor- und Nachteile, sichere Verwendung, Entsorgungsmethoden und Umweltauswirkungen. Durch die Verknüpfung von Produktauswahl und Umweltbewusstsein lernen die Schülerinnen und Schüler, wie die Gesundheit während der Menstruation mit dem Klimaschutz zusammenhängt.
Die Ernährung während der Menstruation wird behandelt, um das körperliche Wohlbefinden zu fördern. An den Sitzungen nehmen immer sowohl Jungen als auch Mädchen teil, was dazu beiträgt, die Menstruation zu normalisieren, die Stigmatisierung zu verringern und die Empathie unter Gleichaltrigen zu fördern. Lehrer werden zur Teilnahme ermutigt, damit sie die Botschaften nach der Sitzung verstärken können.
Vorbereitung ist der Schlüssel: Die Botschafter setzen sich frühzeitig mit den Schulleitern in Verbindung, legen Grundregeln für eine respektvolle Teilnahme fest, bereiten Unterrichtsmaterialien vor, organisieren den Transport und stellen sicher, dass alle Demonstrationsprodukte bereitstehen. Es wird empfohlen, die Informationen in Form von Broschüren oder Postern mit nach Hause zu nehmen, so dass die Schüler die Informationen später noch einmal nachlesen können.