Norwegen hat keine spezifischen Bestimmungen zum Welterbe in seine nationale Gesetzgebung aufgenommen, aber alle Welterbestätten sind durch den bestehenden Rechtsrahmen geschützt. Eine zentrale Herausforderung besteht jedoch darin, sicherzustellen, dass der Managementplan für das Welterbe in allen öffentlichen Verwaltungs- und Stadtentwicklungsplänen, die eine Welterbestätte betreffen oder mit ihr in Berührung kommen, anerkannt und umgesetzt wird.
Nach der Genehmigung durch das WH-Board wurde der Managementplan für Bryggen von der Gemeinde Bergen und dem Bezirksrat von Vestland anerkannt. Diese Anerkennung besagt, dass der Bewirtschaftungsplan von allen öffentlichen Kommunal- und Kreisbehörden bei der Instandhaltung der öffentlichen Infrastruktur, bei neuen städtischen Entwicklungen, bei der Nutzung öffentlicher Räume und bei der Verwaltung oder Planung von Kulturveranstaltungen umgesetzt werden sollte. Diese Anerkennung stärkt die Verwaltung des kulturellen Erbes in der Gemeinde und dem Landkreis und ihre Verpflichtung, den Schutz des Weltnaturerbes Bryggen aufrechtzuerhalten.
Das WH-Gebiet Bryggen umfasst nur ein kleines geografisches Gebiet im Stadtzentrum von Bergen. Unmittelbar außerhalb des WH-Gebietes laufen mehrere große Stadtplanungsprojekte. Die politische Anerkennung des Bewirtschaftungsplans ist zu einem Instrument für die Stadtplanung außerhalb des Schutzgebiets geworden.
Die lokale WH-Managementstruktur und der Managementplan wurden sowohl von der Gemeinde Bergen als auch von der Provinzregierung akzeptiert. Dies gibt auch dem Welterbebeirat die Möglichkeit, der Gemeinde und dem Provinziallandtag Ratschläge und Empfehlungen zum Schutz des OUV von Bryggen zu geben.
Wenn sich ein WG-Objekt innerhalb eines größeren historischen Stadtzentrums befindet, bedeutet dies, dass städtebauliche Entscheidungen das Potenzial haben, das WG-Objekt und seinen AUW zu beeinflussen. Die politische Anerkennung hat es einfacher gemacht, den Schutz des Weltkulturerbes und anderer Werte des Kulturerbes als integrierten Teil des breiteren Stadtplanungsprozesses zu behandeln. Sie hat das Wissen über das Weltkulturerbe und die Bedeutung der Einbeziehung aller betroffenen Interessengruppen erhöht.
Mit dieser Aktion soll ein Rahmen für eine bessere und umfassendere Einbeziehung aller verschiedenen Abteilungen geschaffen werden, die an der Stadtplanung und der öffentlichen Verwaltung bei der nächsten Überarbeitung des Managementplans von Bryggen beteiligt sind.