Aufbau von Kapazitäten für die Behebung von Programmierungslücken durch Personalbeschaffung

Rekrutierung von Personal mit den gewünschten Fähigkeiten, Eigenschaften und der Bereitschaft, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren. Dazu gehörte ein Projektmanager für das SLNT-PSEPA-Programm, der die Leitung und Durchführung der Projektaktivitäten übernahm, sowie ein Team von Rangern, das die Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten durchführte. Mit diesen Ressourcen wurde die Erreichung der folgenden Ergebnisse unterstützt:

Output 1 - Verstärkte Überwachung von Zielgebieten innerhalb der PSEPA zur Bekämpfung illegaler Aktivitäten und zum Artenschutz

Aktivität 1.1 - Einstellung von PSEPA-Rangern

Aktivität 1.2 - Überwachung der wichtigsten PSEPA-Ressourcen

Tätigkeit umgesetzt 1.5 - Einstellung eines Naturschutzbeauftragten

Output 2 - Verbesserte Artenüberwachungsprogramme

Tätigkeit Durchgeführt 2.1 - Überwachung von Inseln vor der Küste

Tätigkeit Durchgeführt 2.2 - Überwachung von Wildtieren

Tätigkeit umgesetzt 2.3 - Anschaffung von Ausrüstung für die Schildkrötenüberwachung

Tätigkeit Durchgeführt 2.4 - Schulung zur Schildkrötenüberwachung

Tätigkeit Durchgeführt 2.5 - Schildkrötenüberwachung

Die Gründe für diesen Baustein liegen darin, dass die oben dargestellten Aktivitäten und Ergebnisse zur Generierung von Daten beigetragen haben, die für die künftige Programmplanung erforderlich sind, und den Grundstein für ein etabliertes Erhaltungsprogramm des für das PSEPA zuständigen SLNT-Büros im Süden gelegt haben.

Die folgenden Aktivitäten ermöglichten die Erreichung der in Baustein 1 definierten Ergebnisse. Bevor das Ranger-Team zur Überwachung, Beobachtung und Datenerfassung ins Feld geschickt werden konnte, musste es ausgerüstet und geschult werden, wie die folgenden Aktivitäten zeigen.

Aktivität 1.3 - Beschaffung von Ausrüstung und unterstützender Hard- und Software für die Überwachung der Zielgebiete im PSEPA

Aktivität 1.4 - Durchführung von Schulungen des Überwachungspersonals im Umgang mit der Überwachungsausrüstung

Aus der Durchführung dieses Projekts wurden einige wichtige Lehren gezogen:

  1. Der Nutzen dieses Projekts für den Saint Lucia National Trust wäre für interne und externe Interessengruppen deutlicher erkennbar gewesen, wenn ein klar definiertes Kommunikationsprogramm entwickelt und in die Projektplanung einbezogen worden wäre. Zwar wurden Kommunikations- und Wissensmaterialien erwähnt, doch waren die Prozesse zu ihrer Erstellung nicht klar definiert, da sich der Projektdurchführungsprozess auf die Bedürfnisse und Funktionen der Humanressourcen konzentrierte. Gut durchdachte Kommunikationsmaßnahmen erhöhen den Wert von Projekten und bieten Möglichkeiten und Instrumente für die Dokumentation, für Feierlichkeiten und für kontinuierliches Wachstum und Entwicklung.
  2. Der COVID-Kontext, insbesondere das Verbot von Reisen und persönlichen Kontakten, schränkte die Schulungsmöglichkeiten und -aktivitäten ein. Die meisten dieser Aktivitäten wurden gegen Ende des Projekts durchgeführt, so dass nicht genügend Zeit für die Einübung der gewünschten Fähigkeiten blieb. Diejenigen Fähigkeiten, die leichter zu verinnerlichen und zu reproduzieren waren, wurden erfolgreich vermittelt, aber einige, die noch geübt werden müssen, sind noch nicht abgeschlossen.
Partnerschaften für die Erhaltung

Zusätzliche Arbeitskräfte wurden von Studenten zweier Einrichtungen - der Seychelles Maritime und der Seychelles Tourism Academies - im Rahmen von Arbeitsaufenthalten zur Verfügung gestellt. Insgesamt kamen 10 Studenten auf die Insel. Sie waren äußerst nützlich und ersetzten die bezahlten Freiwilligen des Conservation Boot Camps, das im Zuge der Reisebeschränkungen des Covid-19 ebenfalls zusammenbrach. Einer der Studenten wurde schließlich angestellt. Eine weitere aufkeimende Partnerschaft wurde mit der Küstenwache der Seychellen geschlossen, der die Mitarbeiter illegale Fischerboote meldeten. Und schließlich, als die Regierung die Wiederaufnahme des Ökotourismus erlaubte, begannen die Partner-Reiseveranstalter, Besucher zurück nach Cousin Island zu bringen.

  • Das bereits bestehende Ausbildungsprogramm von Nature Seychelles, bekannt als "EnvironMentor", und eine langfristige Beziehung zu den vermittelnden Schulen. Die meisten Mitarbeiter auf der Insel kommen aus diesen Einrichtungen.
  • Eine langfristige Beziehung zu Reiseveranstaltern, die seit Jahrzehnten Besucher auf die Insel bringen

Das im Laufe der Jahre aufgebaute Vertrauen zu den Reiseveranstaltern spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederaufnahme des Ökotourismus, aber neue Reiseveranstalter (in kleinem Umfang) haben begonnen, auf die Insel zu kommen, wahrscheinlich als Folge der Diversifizierung der Einkommen während und nach der Pandemie.

Verfügbarkeit von Gebermitteln für Gehälter

Die Weiterbeschäftigung des Personals wurde durch die Bereitstellung des Rapid Response Grant zur Finanzierung der Gehälter ermöglicht. Cousin Island hat sich bereits vor der Pandemie viele Jahre lang selbst versorgt. Die Gebermittel trugen dazu bei, die Finanzierungslücke zu schließen, die das Reservat aufgrund des Zusammenbruchs der Tourismusindustrie auf den Seychellen hatte.

  • Ein Spender, der bereit ist, die Gehälter zu finanzieren
  • Engagiertes Personal
  • Die traditionellen Finanzierungsquellen und andere Arten der Unterstützung versiegten während des Covid-19. Diese Krise war ein Alarmsignal für die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Naturschützer müssen nach innovativen Formen der Unterstützung suchen, viele neue Dinge lernen und mit weniger mehr erreichen, insbesondere durch den Einsatz disruptiver Technologien wie KI und Drohnen oder die Monetarisierung virtueller touristischer Erfahrungen
  • Wir müssen nach Möglichkeiten für nicht zweckgebundene Einnahmen für laufende Naturschutzbudgets außerhalb des Tourismus suchen. Insbesondere im Jahr 2021 haben wir mit der IUCN und der Porini Foundation zusammengearbeitet, um die Seychelles Magpie Robin als erstes Natursammelstück auf den Markt zu bringen, ein NFT für den Naturschutz, um Gelder für den Erhalt der Art zu sammeln
Managementplanung (auf der Grundlage von Bewertungen)

Im Fall des Sehlabathebe-Nationalparks fließen die Analyse der Daten und die während des Prozesses ermittelten vorrangigen Verbesserungsmaßnahmen direkt in den Managementplan für das Gebiet ein. Dies verleiht den Ergebnissen der Bewertung mehr Legitimität, da sie 1) von allen relevanten Akteuren gemeinsam festgelegt wurden und 2) in die formellen staatlichen Prozesse der Managementplanung eingebettet sind. Der Bewirtschaftungsplan kann als Instrument zur Mobilisierung von Ressourcen bei den Gebern eingesetzt werden, und die vorrangigen Maßnahmen können dann auch durch die Überwachung der Umsetzung des Bewirtschaftungsplans überwacht werden.

  • Relevante Daten werden durch den Bewertungsprozess verfügbar
  • Die Analyse der Ergebnisse kann während des Workshops abgeschlossen werden.
  • Bestehende Planungsprozesse ermöglichen die formale Übernahme der Ergebnisse der Bewertungen
  • Die Gemeinschaften erwarten die sofortige Umsetzung des Plans, sobald sie ihre Ansichten mitgeteilt haben und eine gemeinsame Analyse die Prioritäten ermittelt hat.
  • Für die Umsetzung des Aktionsplans müssen Ressourcen mobilisiert werden, und dies sollte bereits bei der Planung der Bewertung berücksichtigt werden - zumindest für die Umsetzung der ersten paar Prioritäten.
PA Effektiv besetzt - "Das letzte Band auf der Titanic

Die wirksame Verwaltung des Schutzgebiets hing von der Bereitschaft des Kernpersonals - 8 Aufseher und 1 wissenschaftlicher Mitarbeiter - ab, trotz der landesweiten Abriegelung und Einschränkungen im Naturschutzgebiet zu bleiben. Diese Mitarbeiter zogen es vor, auf der Insel zu bleiben, um MPA-Aktivitäten durchzuführen, anstatt zu Hause bei ihren Familien zu sein. Zum Vergleich: Cousin Island ist relativ abgelegen. Die Mitarbeiter leben ohne Partner oder Familien auf der Insel und haben die Möglichkeit, die Insel am Wochenende zu verlassen. Während der Covid-19-Absperrungen wurde ihre Bewegungsfreiheit jedoch durch Einschränkungen weiter eingeschränkt.

  • Verfügbare Gebermittel zur Erhaltung des Stammpersonals
  • Engagiertes Personal
  • Für den Betrieb einer MPA ist ein engagiertes Team erforderlich, das über seine Pflichten hinausgeht. Allerdings müssen sie auch für ihre Arbeit entlohnt werden
  • Die Effizienz des Managements kann in Abhängigkeit von der Fähigkeit, längere Zeiträume finanzieller Schwierigkeiten zu bewältigen, abnehmen.
  • Wir müssen weiterhin strategische Naturgüter und die wesentlichen Dienstleistungen, die sie erbringen, schützen, damit die Widerstandsfähigkeit erhalten bleibt und wir uns von Krisen erholen können
Datenerhebung (IMET und SAGE)

Ziel war es, die Kenntnisse über die Bewertungsinstrumente zu verbessern und Daten für fundierte Entscheidungen zu sammeln. Für das Intergrated Management Effectiveness Tool (IMET) werden umfassende Daten über die ökologischen und verwaltungstechnischen Eigenschaften des Parks gesammelt, und für die Site Assessment on Governance and Equity (SAGE) werden Daten über die Ansichten und Bedürfnisse aller Interessengruppen gesammelt, um ein gemeinsames Verständnis der Verwaltung und der wichtigsten Probleme bei der Verwaltung des Gebiets zu ermöglichen. Diese Daten werden dann gemeinsam analysiert und bieten Transparenz für alle anwesenden Interessengruppen, da sie zu den Daten und der Analyse beigetragen haben.

  • Beschreibung der Bewertungsinstrumente zu Beginn des Workshops, Vereinfachung der Terminologie in der Landessprache

  • Sicherstellen, dass die Teilnehmer die Art der benötigten Informationen verstehen

  • Sicherstellung der aktiven Teilnahme aller Teilnehmer

  • Dauer des Workshops - lange Tage entmutigen die Menschen zur Teilnahme

  • Wissen der Teilnehmer und aktive Teilnahme

  • Verfügbarkeit der Teilnehmer für alle Sitzungen

  • Fehlende Daten aufgrund von nicht erschienenen Teilnehmern können den Fortschritt beeinträchtigen.

  • Das IMET-Tool hat einige Probleme, wenn es offline arbeitet, und es besteht die Notwendigkeit, dies in abgelegenen Gebieten zu berücksichtigen

  • Die meisten Teilnehmer waren mit der Terminologie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt nicht vertraut, so dass zunächst etwas Zeit für Erklärungen eingeplant werden muss.

  • Eine enge Einbindung der Gemeindemitglieder ist unerlässlich - sie fühlen sich wichtig und liefern alle Informationen

  • Einige Teilnehmer müssen befragt werden, um Informationen zu erhalten.

  • Für die Instrumente werden Trainer benötigt, die sich mit der Durchführung der Bewertung auskennen.

  • Die Bewertungsinstrumente geben Aufschluss über die Verbesserung des Parkmanagements und zeigen den Bedarf an Kapazitätsaufbau auf.

Erstellung eines wissenschaftlichen Protokolls auf der Grundlage der Kenntnisse der lokalen Fischer

Bei der Erstellung des Studienprotokolls ist es von entscheidender Bedeutung, die Erfahrung der Einheimischen zu nutzen. Die Zusammenarbeit mit ehemaligen Holothurienfischern erleichterte die Auswahl der Tauchplätze. Die Aussagen der Fischer dienten dazu, die Tauchgänge zu organisieren und die Risiken zu bestimmen, um sie besser vorhersehen zu können.

  • Die Kontaktaufnahme mit den wichtigsten Akteuren (Fischer, wissenschaftliche Experten, Gemeinden, etc.).

  • Die Offenheit und Anerkennung des Fachwissens jedes Akteurs.

  • Das Networking, um die Teams der lizenzierten Berufstaucher entsprechend der Verfügbarkeit jedes Einzelnen zu organisieren.

  • Beherrschung der Organisation von professionellen Tauchgängen in großen Tiefen (35 m - 45 m).

  • Erstellen eines Protokolls im Einklang mit dem Projekt und der Sicherheit der Taucher.

  • Eine zuhörende Position einnehmen.

  • Die Fischer über unsere Absichten zu beruhigen, indem sie den Nutzen unserer Studie in ihrer Lagune klar darlegen.

  • Die Fähigkeiten und das Wissen dieser Ältesten aufwerten.

  • Eine von Respekt und Vertrauen geprägte Beziehung zwischen allen Projektbeteiligten aufbauen.

  • Wir versuchen, ihre Fragen zu ihren bisherigen Beobachtungen über das Verhalten der Tiere (Wanderung nach der Mondphase? ) wissenschaftlich zu beantworten.

Identifizierung der geeigneten Technologie

Die Datenerfassung wird mit Hilfe technologischer Anwendungen digitalisiert, die häufig entsprechend den Anforderungen eines bestimmten Projekts ausgewählt werden. Für die Überwachung und den Schutz von Wildtieren wurde SMART for Conservation als geeignete Software identifiziert, da sie ein schnelles Formular zur Aufzeichnung von Vorfällen bietet und gleichzeitig die von jedem Team zurückgelegte Strecke verfolgt. Außerdem müssen die auf diese Weise gesammelten Daten zusammen mit anderen Datensätzen für eine fundierte Entscheidungsfindung verwendet werden. Um dies zu erreichen, wurde eine Integration mit Earthranger (einer Online-Visualisierungsplattform) eingerichtet, die eine visuelle Analyse von Vorfällen und Patrouillenabdeckungen im Vergleich zu anderen Komponenten wie markierten Tieren, Live-Streaming-Bildern von Sicherheitskameras, Points of Interest und Umweltgefährdungsberichten ermöglicht.

  • Zusammenarbeit auf Landschaftsebene - Lernen von anderen Akteuren in diesem Bereich, um Technologien auszuwählen, die sich bewährt haben und bei der Zusammenarbeit und gemeinsamen Nutzung helfen können

  • Conservation Technology Laboratory - Das Vorhandensein einer Einrichtung zur Technologieentwicklung und -erprobung am Projektstandort verbesserte die Konsultationen mit Entwicklern und anderen Nutzern. Es war für die Durchführung von Schulungen, Softwarekonfigurationen und die Systemintegration unerlässlich.

  • Kenntnis der bestehenden Lücken - Es gab ein klares Verständnis der Lücken bei der Datenübermittlung (Zeit, geografische Lage und Unstimmigkeiten)

  • Beteiligung des Teams - Die bewusste Einbeziehung von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen, die sich mit der Gestaltung der Feldarbeit, dem Managementbedarf und den bestehenden Lücken auskennen, ist nützlich, um auf technologische Erfordernisse hinzuweisen.

  • Einbeziehung anderer Organisationen und Personen - Es ist wichtig, von anderen zu lernen, die erfolgreiche Teile der Lösung und damit verbundene Defizite aufzeigen können. Diese Einbindung hilft oft dabei, den Schulungsbedarf, die geeignete Ausrüstung und die Nachhaltigkeit des Projekts zu ermitteln.

  • Es gibt wahrscheinlich keine allgemeingültige Lösung - Die Anwendung der identifizierten Technologie/Lösung für die Datenerfassung und/oder -analyse muss möglicherweise zusammen mit anderen Anwendungen implementiert werden, um das Informationsmanagement und den Informationsaustausch zu verbessern.

  • Pilotprojekte vor der Implementierung - Zum Zeitpunkt der Identifizierung ist es sinnvoll, ein Pilotprojekt mit einer Testgruppe durchzuführen, wenn die Ressourcen dies zulassen, um die Anwendbarkeit zu beurteilen und mögliche Fallstricke aufzuzeigen.

Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit

Mit diesem Baustein soll sichergestellt werden, dass die breitere Bevölkerung durch Aktivitäten, die ihr am Herzen liegen, in die Erhaltungsmaßnahmen einbezogen wird, z. B. Jugendliche durch Sport oder Schulkinder durch Leseprogramme. Dies trägt dazu bei, die Verbundenheit der Menschen vor Ort mit den Nashörnern zu verbessern, und sie schätzen die Nashörner mehr.

  • Organisierte Jugendgruppen und -strukturen

  • Bereitwillige und aufgeschlossene Gemeinschaft

  • Starke Zusammenarbeit mit Partnern

Feedback-Sitzungen, an denen die Leitung der Schutzgebiete teilnimmt, haben sich als wichtiges Kommunikationsinstrument erwiesen, um Ziele, Herausforderungen und Möglichkeiten zur Verbesserung des Überwachungsprogramms zu diskutieren. Wir haben auch verschiedene Projekte durchgeführt, um die lokalen Gemeinschaften durch Sport, Leseprogramme und Jugendclubs einzubinden. Durch Sensibilisierungskampagnen wird den Menschen vor Ort bewusst, welche wichtige Rolle sie für die Erhaltung der Nashörner spielen.

Engagement und Mobilisierung der lokalen Gemeinschaften

Die IMET- und SAPA-Bewertungen sind gemeinschaftliche und partizipative Prozesse, die die Beteiligung der lokalen Gemeinschaften erfordern, um die Qualität der Bewertung zu gewährleisten. Zu diesem Zweck haben wir vor Beginn der Workshops und Evaluierungssitzungen gemeinsam mit den Standortmanagern alle Stakeholder identifiziert, die über Informationen verfügen könnten, die für die Evaluierung unerlässlich sind. Alle diese Interessengruppen wurden von Anfang an über die geplante Maßnahme, die verschiedenen Phasen der Bewertung, die verfolgten Ziele und erwarteten Ergebnisse und schließlich über die künftige Verwendung der Ergebnisse informiert. Durch diese Informations- und Einbeziehungsphase konnte eine gute Akzeptanz und effektive Beteiligung der lokalen Gemeinschaften an allen Evaluierungsphasen erreicht werden.

Die Planung und Organisation der Workshops und Feldversammlungen erfolgte in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden in den Dörfern.

Alle Interessengruppen waren bei den Aktivitäten vertreten, um ihre Meinungen einzuholen.

Die Gemeindeworkshops wurden in einem lukrativen Ansatz in der Landessprache abgehalten, um die effektive Teilnahme möglichst vieler Stakeholder zu ermöglichen.

Die Bewertungsfragen wurden in ausdrucksstarke Zeichnungen übersetzt, um das Verständnis der Gemeinden zu stärken.

Die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften als Schlüsselakteure in die Bewertung ermöglichte eine echte und wahrheitsgetreue Einschätzung der Situation des Schutzgebietsmanagements und des Wohlergehens der Gemeinschaften.

Die Durchführung der gemeinschaftlichen Workshops vor Ort in den lokalen Sprachen führte zu einer starken Beteiligung. Dadurch konnten alle Teilnehmer ihre Ressentiments über den bestehenden Managementmechanismus und die Auswirkungen auf ihr Wohlergehen klar zum Ausdruck bringen und Ansätze vorschlagen, die ihre Schwierigkeiten lindern.

Mehrere Bewertungsfragen wurden in Bilder übersetzt, damit die lokalen Gemeinschaften, die an den Gemeindeworkshops teilnahmen und größtenteils Analphabeten waren, die Bewertungsfragen verstehen konnten, um sie angemessen beantworten zu können.