Die lokalen Gemeinschaften haben das erforderliche Know-how erworben, um Samen zu sammeln und Setzlinge für die ökologische Wiederherstellung degradierter Standorte zu produzieren.
Ausbildung von Klein Borendi, September 2022
Cristina Romero
Der Leitfaden wurde gedruckt und als Online-PDF-Version und als physische Version, beides kostenlos, während öffentlicher Präsentationen und Treffen mit den in den Interviews identifizierten Partnern verteilt (Block 1).
Es diente auch als Basisinstrument für die Durchführung von Schulungen zu den Berufen Saatgutsammler und Pflanzenzüchter für die ökologische Wiederherstellung für Personen, die Handlungsbereitschaft gezeigt hatten. Die Schulungen wurden daher in bestehenden, aber schwierigen Gemeinschaftsgärtnereien und in Berufsbildungseinrichtungen wie landwirtschaftlichen Gymnasien oder Erwachsenenbildungszentren angeboten.
Diese ein- oder zweitägigen Schulungen dienten dazu, die bestehenden Absatzmöglichkeiten im Bereich der ökologischen Restaurierung (Erntehelfer, Produzenten, Pflanzer, Verantwortliche für die ökologische Überwachung) aufzuzeigen sowie theoretisches und technisches Wissen durch Workshops zu vermitteln, in denen die Teilnehmer sich in Situationen hineinversetzen konnten. So lernten die Teilnehmer, Pflanzenarten in ihrer Umgebung zu erkennen, die Fruchtbildung zu beobachten, richtig zu entnehmen und zu lagern, Verfolgungsbögen zu erstellen, in Produktion zu gehen (Semi, Pikieren, Anzucht) und eine Pflanzung durchzuführen.
Da die lokalen Gemeinschaften von Anfang an in das Projekt eingebunden waren, konnten die Schulungen erfolgreich durchgeführt werden. Außerdem konnten durch Mundpropaganda Menschen im ganzen Land erreicht werden.
Darüber hinaus wurden am Ende jeder Schulung Fragebögen zur Zufriedenheit verteilt, was eine kontinuierliche Verbesserung ermöglichte.
Technische Workshops in der Umgebung, in der sich die Teilnehmer bewegen und arbeiten möchten, sind bei dieser Art von Ausbildung von größter Bedeutung. Man muss also reisen, um die Schulungen bei ihnen zu Hause und in der Praxis durchzuführen. Es ist auch notwendig, dem Erfahrungswissen der geschulten Personen Bedeutung beizumessen, damit es wertgeschätzt und an alle Schulungsteilnehmer weitergegeben wird. Dank der gemeinsamen Gestaltung des Ordners mit Personen in Stämmen konnte eine bessere Handhabung des Instruments seitens der Teilnehmer beobachtet werden.
Am enthusiastischsten waren Frauen, die in den Baumschulen eine Tätigkeit sehen, die ihnen Spaß macht und eine Möglichkeit, sich wirtschaftlich zu emanzipieren, sowie junge Menschen, die keine großen Zukunftsperspektiven haben und nicht in die Stadt zum Arbeiten gehen wollen.
Dennoch fehlt dem Ordner ein "wirtschaftlicher" Teil, der eine Vorstellung von den Investitionen und der Investitionsrendite vermitteln könnte, sowie eine staatliche Strukturierung des Sektors.