Baustein 1 - Nutzung einer bestehenden Initiative (Olympic Forest) als Vorlage für die Nationalen Olympischen Komitees, um ihre eigenen Projekte zur Wiederherstellung der Natur zu initiieren.
Das olympische Waldprojekt des IOC - eine in Mali und Senegal gestartete Wiederaufforstungsinitiative - weckte das Interesse der Nationalen Olympischen Komitees, die den Wunsch äußerten, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und ähnliche Projekte in ihren eigenen Ländern durchzuführen.
Aufgrund dieses Interesses rief das IOC das Olympische Waldnetzwerk ins Leben, in dem die NOCs auf dem ursprünglichen Olympischen Waldprojekt aufbauen können, indem sie eigene Initiativen zur Wiederherstellung bestehender Wälder, Wildtierkorridore, küstennaher Wassereinzugsgebiete und Ökosysteme konzipieren und umsetzen sowie Projekte zur regenerativen Landwirtschaft durchführen.
Das Netzwerk baut auf der Olympischen Waldinitiative des IOC auf und erweitert sie, um die Arbeit der olympischen Bewegung, die zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Erhaltung der Natur beiträgt, bekannt zu machen. Es zeichnet lokale Projekte aus, die von NOCs nach bewährten Verfahren und im Rahmen des IOC durchgeführt werden. Das IOC unterstützt die NOCs (Anleitung, technische Beratung bei der Bewerbung für das Netzwerk, Workshops, Webinare und in einigen Fällen Finanzierung), nimmt ihre Projekte entgegen und bewertet sie anhand spezifischer Kriterien. Dank ihrer weltweiten Büros unterstützt die IUCN das IOC bei der Bereitstellung von technischem Feedback zu den Projekten, der Durchführung von Vor-Ort-Besuchen und der Überprüfung der von den NOCs bereitgestellten technischen Unterlagen.
Die Festlegung klarer Leitlinien und Kriterien für diese Art von Initiativen ist von entscheidender Bedeutung, um die Vervielfachung von Projekten minderer Qualität mit geringem Mehrwert und Nutzen für den Naturschutz und die lokalen Gemeinschaften zu vermeiden. Mit gutem Beispiel voranzugehen trägt dazu bei, die Olympische Bewegung zu einer ordnungsgemäßen Planung und Vergabe zu bewegen.